Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Die Entdeckung der 'pädag... Texte aus der Umwelt des Alten... Wirtschaftsförderung in Feuerl... Wirtschaftsethik - Aktuelle wi... Wirtschaftliche Transformation...


    Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie

    Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie

    Tauchen Sie ein in Berufsbildungsgeschichte – fundierte Theorie trifft inspirierende Einblicke für Bildungsexperten!

    Kurz und knapp

    • Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie bietet eine fundierte Analyse einer der einflussreichsten Bildungstheorien des 20. Jahrhunderts.
    • Das Buch beleuchtet die bemerkenswerten Einsichten und Entwicklungen der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie und behandelt die Visionen von Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger.
    • Besonders relevant ist das Werk für diejenigen, die sich für die historische Entwicklung und die grundlegenden Theorien von Pädagogik und Wirtschaftspädagogik interessieren.
    • Leser erfahren, wie die Theorien von Kerschensteiner und Spranger das Verständnis von Beruf und Wirtschaft im Neuhumanismus revolutionierten.
    • Das Buch eignet sich für Forscher, Studierende und Interessierte, die ein tieferes Verständnis der Verbindung zwischen Beruf und Bildungstheorie erlangen möchten.
    • Es gehört in die Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft, Allgemeines & Lexika und bietet einen Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Bildungslandschaft.

    Beschreibung:

    Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie ist ein außergewöhnliches Werk, das die bemerkenswerten Einsichten und Entwicklungen der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie eindrucksvoll beleuchtet. Diese Studienarbeit, verfasst im Jahr 2003 an der Universität Konstanz, bietet eine fundierte Analyse einer der einflussreichsten Bildungstheorien des 20. Jahrhunderts.

    Stellen Sie sich unser Bildungssystem als eine vielschichtige Landschaft vor, deren Fundamente stark von den Arbeiten von Visionären wie Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger geprägt wurden. Genau diese Vision behandelt das Buch, indem es die Frage aufwirft, wie die 'pädagogische Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft entdeckt und begründet wurde. Besonders wenn Ihre Interessen im Bereich der Pädagogik oder Wirtschaftspädagogik liegen, wird dieses Werk einen tiefen Einblick in die historische Entwicklung und die grundlegenden Theorien bieten, die bis heute Einfluss haben.

    Als Leser tauchen Sie ein in die Zeit des Neuhumanismus und erleben, wie die Berufsbildungstheorien von Kerschensteiner und Spranger das Verständnis von Beruf und Wirtschaft revolutionierten. Diese Auseinandersetzung ist nicht nur für Akademiker von Interesse, sondern auch für alle, die sich für die Grundlagen des Bildungswesens und dessen historische Entwicklungen begeistern.

    Einmal besuchte ein junger Student eine Buchmesse auf der Suche nach Antworten für seine Seminararbeit in Wirtschaftspädagogik. Er war auf der Jagd nach einem Buch, das nicht nur Wissen transportiert, sondern auch Geschichte lebendig macht. Genau hier stieß er auf Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft. Das Buch führte ihn nicht nur durch historische Theorien, sondern inspirierte auch seine eigene Sichtweise auf Bildung und Beruf, indem es ihm zeigte, wie die Vergangenheit die Basis für heutige Bildungsstrukturen bildet.

    Egal ob Sie Forscher, Studierende oder einfach nur Interessierte sind: Dieses Buch in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft, Allgemeines & Lexika ist ein Schlüssel zu einem tieferen Verständnis der Verbindung zwischen Beruf und Bildungstheorie. Lassen Sie sich von den Erkenntnissen begeistern, die Kerschensteiner und Spranger entdeckten und die noch immer die Bildungslandschaft prägen.

    Letztes Update: 21.09.2024 07:00

    FAQ zu Die Entdeckung der 'pädagogischen Schöpferkraft' von Beruf und Wirtschaft: Eine Auseinandersetzung mit der klassischen deutschen Berufsbildungstheorie

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch eignet sich sowohl für Studierende und Forschende im Bereich der Pädagogik und Wirtschaftspädagogik als auch für Interessierte, die einen tieferen Einblick in die historische Entwicklung der Berufsbildungstheorien erhalten möchten.

    Welche Themen behandelt das Buch?

    Das Werk analysiert die klassische deutsche Berufsbildungstheorie, insbesondere die Ansätze von Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger, und beleuchtet die historische Verbindung zwischen Beruf, Wirtschaft und Pädagogik.

    Welche historischen Aspekte werden im Buch hervorgehoben?

    Das Buch taucht in die Zeit des Neuhumanismus ein und zeigt, wie historische Bildungs- und Wirtschaftstheorien das Verständnis von Beruf und Bildung nachhaltig geprägt haben.

    Wer sind Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger?

    Georg Kerschensteiner und Eduard Spranger waren maßgebliche Bildungstheoretiker, deren Arbeit das moderne Verständnis von Berufsbildung und Pädagogik beeinflusst hat. Sie stehen im Zentrum der im Buch analysierten klassischen deutschen Berufsbildungstheorie.

    Warum sollte ich dieses Buch lesen?

    Dieses Buch bietet nicht nur fundiertes Wissen über die Grundlagen der Berufsbildung, sondern inspiriert auch dazu, die Verbindung zwischen Beruf und Bildung neu zu denken und besser zu verstehen.

    In welchem Kontext wurde das Buch verfasst?

    Das Buch wurde 2003 als Studienarbeit an der Universität Konstanz verfasst und bietet eine fundierte Auseinandersetzung mit einer der einflussreichsten Bildungstheorien des 20. Jahrhunderts.

    Ist das Buch auch für Anfänger im Bereich Pädagogik geeignet?

    Ja, das Buch ist so gestaltet, dass es sowohl Einsteigern als auch Experten einen umfassenden Einblick in die Berufsbildungstheorien und deren Entwicklung gibt.

    Gibt es praktische Anwendungen für die heutigen Bildungsstrukturen?

    Ja, das Buch zeigt auf, wie historische Konzepte und Theorien weiterhin die aktuellen Strukturen und Ansätze im Bildungswesen beeinflussen und anwenden lassen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen in diesem Bereich?

    Dieses Buch bietet einen einzigartigen Blick auf die Entstehung der Berufsbildungstheorie und verbindet historische Analysen mit der Reflexion über berufliche und wirtschaftliche Bildung, was es von anderen Werken abhebt.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch ist auf unserer Website im Bereich Fachbücher und Wirtschaftspädagogik erhältlich. Besuchen Sie einfach unseren Online-Shop, um es zu kaufen.

    Counter