Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Budgetplaner für Privathaushalte
Budgetplaner für Privathaushalte – Anleitung
Mit dem Budgetplaner für Privathaushalte behalten Sie den Überblick über Ihre Einnahmen und Ausgaben. Sie können beliebig viele Posten anlegen, Beträge eintragen und Ihre monatliche Sparrate sowie potenzielle Einsparmöglichkeiten automatisch berechnen lassen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Einnahmen erfassen:
Geben Sie unter Einnahmen Ihre regelmäßigen oder einmaligen Einkünfte ein. Jede Zeile steht für eine Einnahmequelle (z. B. Gehalt, Kindergeld, Nebenjob). Mit „Einnahme hinzufügen“ fügen Sie weitere Felder hinzu. Über das X am Zeilenende löschen Sie nicht benötigte Felder. -
Ausgaben erfassen:
Tragen Sie unter Ausgaben alle monatlichen Fixkosten und variablen Kosten ein (z. B. Miete, Strom, Abos, Lebensmittel). Neue Ausgabefelder erstellen Sie über „Ausgabe hinzufügen“. Entfernen Sie Posten durch das X. -
Beträge eintragen:
Geben Sie für jede Einnahme und Ausgabe einen Betrag in Euro an. Dezimalstellen mit Punkt oder Komma abtrennen (z. B. 350,75). -
Budget berechnen:
Nach dem Eintragen Ihrer Posten klicken Sie auf „Budget berechnen“. Der Budgetplaner prüft automatisch die Eingaben.
Ergebnis auswerten
-
Übersicht:
Es erscheinen die Summen aller Einnahmen und Ausgaben, sowie Ihre monatliche Sparrate. Ein positiver Wert zeigt, wie viel Geld Ihnen übrig bleibt; ein negativer Wert weist auf ein mögliches Defizit hin. -
Einsparpotenzial erkennen:
Der Budgetplaner hebt die größten Ausgabeposten hervor und macht Vorschläge, wo Sie gegebenenfalls sparen könnten. -
Detaillierte Übersicht:
Unterhalb der Zusammenfassung werden alle erfassten Einnahmen und Ausgaben übersichtlich aufgelistet.
Tipps für mehr Mehrwert
- Tragen Sie wirklich alle festen und variablen Kosten ein, um ein realistisches Ergebnis zu erhalten.
- Passen Sie Ihre Eingaben bei Bedarf an – der Planer lässt sich beliebig oft aktualisieren.
- Nutzen Sie die identifizierten größten Ausgaben gezielt als Ansatzpunkt für Ihre Sparziele.
Mit diesem Tool haben Sie Ihr Haushaltsbudget jederzeit im Griff und entdecken neue Sparpotenziale für Ihre individuellen Ziele!
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Denke nach und werde reich | Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. | Wohlstand für Alle | Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem | Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen | |
Autor | Napoleon Hill | Robert G. Hagstrom | Ludwig Erhard | Saifedean Ammous | John J. Murphy |
Erscheinungsjahr | 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) | 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) | 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) | 2019 | 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe) |
Verlag | Napoleon Hill | Börsenbuchverlag | Econ Verlag | Aprycot Media | FinanzBuch Verlag |
Seitenanzahl | 320 | 416 | 424 | 368 | 512 |
Art des Buches | Ratgeber | Biografie und Investment-Ratgeber | Wirtschaftspolitisches Sachbuch | Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen | Fachbuch |
Fokus | Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen | Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing | Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand | Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative | Technische Analyse von Finanzmärkten |
Preis | 35,00€ | 24,90€ | 22,00€ | 24,00€ | 49,90€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |