Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Inflationsrechner (Vergleich früher/heute)
Grundlage: Durchschnittliche Inflationsrate = 2,1 % pro Jahr (angenommen, Deutschland 1950–2050, historischer Mittelwert, für Zukunft fortgeschrieben). Ergebnisse dienen der groben Orientierung.
Ausgangsjahr | Betrag (€) | Zieljahr | Entspricht im Zieljahr (€) | Prozentuale Veränderung |
---|
So verwenden Sie den Inflationsrechner (Vergleich früher/heute)
Mit dem Inflationsrechner können Sie schnell und einfach ermitteln, wie sich die Kaufkraft eines Geldbetrags zwischen zwei Jahren verändert hat. Das Tool nutzt eine transparente, feste Inflationsannahme, um Ihnen einen anschaulichen Überblick über Preisentwicklungen und historische Werte zu bieten.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
-
Betrag eingeben: Tragen Sie den Geldbetrag in Euro ein, dessen damalige oder heutige Kaufkraft Sie vergleichen möchten.
Beispiel: 100,00 -
Ausgangsjahr festlegen: Geben Sie das Jahr ein, für das der Betrag ursprünglich gilt. Zulässig sind Werte von 1950 bis 2024.
Beispiel: 1990 -
Zieljahr einstellen: Bestimmen Sie das Jahr, mit dem Sie vergleichen möchten (ebenfalls zwischen 1950 und 2024).
Beispiel: 2024 - Berechnen klicken: Nachdem Sie alle Felder ausgefüllt haben, drücken Sie auf Berechnen. Das Tool zeigt das Ergebnis tabellarisch direkt darunter an.
Ergebnisübersicht
- Ausgangsjahr & Betrag: Die Angabe des eingegebenen Ursprungsbetrages mit Jahr.
- Zieljahr: Das Jahr, auf das gerechnet wurde.
- Entspricht im Zieljahr (€): Das ist der Betrag, der im Zieljahr (inflationsbereinigt) der ursprünglichen Kaufkraft entspricht.
- Prozentuale Veränderung: Zeigt, wie stark sich der Wert verändert hat (Zuwachs oder Verlust der Kaufkraft in Prozent).
Wichtige Hinweise zum Inflationsrechner
- Die Berechnung basiert auf einer durchschnittlichen Inflationsrate von 2,1 % pro Jahr (Deutschland, 1950–2024; angenommener historischer Mittelwert).
-
Das Ergebnis dient der groben Orientierung und ist besonders anschaulich für historische Vergleiche, die Einordnung alter Gehälter oder das Verständnis allgemeiner Preisentwicklungen.
Für exakte Preis- und Lohnentwicklungen einzelner Produkte oder Branchen eignen sich Spezialdaten besser.
Was bringt Ihnen das Tool?
- Schneller Vergleich der Kaufkraft verschiedener Jahre.
- Anschauung historischer Preisdifferenzen auf einen Blick.
- Besseres Verständnis für die Auswirkungen von Inflation in Alltag, Beruf und bei finanziellen Entscheidungen.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
A
Anonymous am 06.05.2025
Also ich hab mir den Inflationsrechner direkt mal spaßeshalber reingezogen und war ja echt baff, wenn man sieht wie viel ein Brötchen damals gekostet hat und was man heute hinlegt – das kommt einem ja schon fast wie ein schlechter Scherz vor. Was ich hier noch gelesen hab, z.B. der Kommentar von Lena, die meinte dass man früher angeblich leichter sparen konnte – seh ich tatsächlich bisschen anders. Klar kann sein dass man mit weniger Geld ausgekommen ist, aber dafür gabs ja auch nicht so viele Möglichkeiten, mal eben im Internet Kram zu bestellen oder spontan essen zu gehen. Heut wird man halt auch ständig zum Geld ausgeben verführt, das macht’s halt schwerer.
Was auch in den Kommentaren mal mehr diskutiert werden könnte, ist wie die Inflation so unterschiedlich auf verschiedene Sachen wirkt. Manche Sachen sind ja irgendwie kaum teurer geworden, andere gehen durch die Decke. Bin zum Beispiel letztens erschrocken, was ne einfache Packung Kaffee kostet – und dann sagt mein Opa immer, bei ihm war das mal Luxus. Heut denkt keiner mehr groß drüber nach. Aber stimmt schon, wenn man das mal so schwarz auf weiß sieht mit dem Rechner, wird einem zum ersten mal bewusst wie schnell das alles geht.
Am Ende kann man da glaub ich wenig gegen tun, außer wirklich mehr drauf achten und vielleicht auch mal wieder Sachen reparieren anstatt sofort neu zu kaufen. Aber das is halt auch leichter gesagt als gemacht. Finde es auf jeden Fall cool dass sich mal wer die Mühe macht das so aufzubereiten, vielleicht versucht man dann wenigstens nicht immer, alles mit “früher war alles besser” abzutun. Manches ist halt anders, nicht unbedingt schlechter oder besser.
Was auch in den Kommentaren mal mehr diskutiert werden könnte, ist wie die Inflation so unterschiedlich auf verschiedene Sachen wirkt. Manche Sachen sind ja irgendwie kaum teurer geworden, andere gehen durch die Decke. Bin zum Beispiel letztens erschrocken, was ne einfache Packung Kaffee kostet – und dann sagt mein Opa immer, bei ihm war das mal Luxus. Heut denkt keiner mehr groß drüber nach. Aber stimmt schon, wenn man das mal so schwarz auf weiß sieht mit dem Rechner, wird einem zum ersten mal bewusst wie schnell das alles geht.
Am Ende kann man da glaub ich wenig gegen tun, außer wirklich mehr drauf achten und vielleicht auch mal wieder Sachen reparieren anstatt sofort neu zu kaufen. Aber das is halt auch leichter gesagt als gemacht. Finde es auf jeden Fall cool dass sich mal wer die Mühe macht das so aufzubereiten, vielleicht versucht man dann wenigstens nicht immer, alles mit “früher war alles besser” abzutun. Manches ist halt anders, nicht unbedingt schlechter oder besser.
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Denke nach und werde reich | Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. | Wohlstand für Alle | Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem | Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen | |
Autor | Napoleon Hill | Robert G. Hagstrom | Ludwig Erhard | Saifedean Ammous | John J. Murphy |
Erscheinungsjahr | 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) | 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) | 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) | 2019 | 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe) |
Verlag | Napoleon Hill | Börsenbuchverlag | Econ Verlag | Aprycot Media | FinanzBuch Verlag |
Seitenanzahl | 320 | 416 | 424 | 368 | 512 |
Art des Buches | Ratgeber | Biografie und Investment-Ratgeber | Wirtschaftspolitisches Sachbuch | Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen | Fachbuch |
Fokus | Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen | Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing | Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand | Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative | Technische Analyse von Finanzmärkten |
Preis | 35,00€ | 24,90€ | 22,00€ | 24,00€ | 49,90€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |