Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Investitionsvergleich (z. B. Kauf vs. Leasing)
So nutzen Sie das Tool „Investitionsvergleich (z. B. Kauf vs. Leasing)”
Mit diesem Vergleichs-Tool können Sie eigenständig zwei Finanzierungsarten – beispielsweise Kauf und Leasing – anhand Ihrer individuellen Zahlen gegenüberstellen. Nach der Eingabe berechnet die Software automatisch die Gesamtkosten jeder Variante und zeigt anschaulich an, welche Option günstiger ist. Damit unterstützen wir Sie, die für Sie passende Entscheidung zu treffen.
Kurzanleitung Schritt für Schritt
- Füllen Sie die Felder für beide Varianten aus:
- Variante 1: Kauf
- Anschaffungskosten (€): Geben Sie den Kaufpreis des Objekts ein.
- Zinssatz p.a. (%): Tragen Sie ggf. den jährlichen Zinssatz für eine Finanzierung ein (z. B. Kredit).
- Laufzeit (Jahre): Wie lange zahlen Sie den Kredit zurück?
- Restwert am Ende (€): Geschätzter Wert des Objekts nach Laufzeitende.
- Sonstige Kosten (€): Optionale Zusatzkosten, die im Zusammenhang mit dem Kauf entstehen (z. B. Gebühren).
- Variante 2: Leasing
- Monatliche Leasingrate (€): Tragen Sie Ihre Leasingrate ein.
- Laufzeit (Monate): Geben Sie die Leasingdauer in Monaten an.
- Schlussrate/Restwert (€): Falls am Ende der Leasinglaufzeit eine Restzahlung oder eine Kaufoption besteht, tragen Sie den Betrag ein.
- Sonstige Kosten (€): Optionale Zusatzkosten rund um das Leasing.
- Variante 1: Kauf
- Klicken Sie auf „Vergleich berechnen“.
- Ergebnis der Auswertung einsehen:
- Die Gesamtkosten beider Finanzierungsvarianten werden übersichtlich tabellarisch dargestellt.
- Das Tool hebt klar hervor, welche Variante günstiger ist und wie groß der Unterschied ist.
- Zusätzlich werden die wichtigsten Einzelposten angezeigt (z. B. Zinskosten bzw. Leasingraten, Restwert/Schlussrate, weitere Kosten).
Tipps für optimale Ergebnisse
- Bitte tragen Sie in alle Pflichtfelder realistische Werte ein, um eine fundierte Vergleichsberechnung zu erhalten.
- Sie können auch individuelle Szenarien mehrfach berechnen – etwa unterschiedliche Laufzeiten, Zinssätze oder Restwerte testen.
- Das Auswertungsergebnis erfolgt direkt nach Klick auf den Button – ein nochmaliges Laden der Seite ist nicht nötig.
Hinweis: Dieses Tool bietet eine Übersicht der Gesamtkosten zur Orientierung. Für steuerliche, buchhalterische oder rechtliche Fragen empfehlen wir zusätzlich eine individuelle Beratung.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
Keine Kommentare vorhanden
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
---|---|---|---|---|---|
Denke nach und werde reich | Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. | Wohlstand für Alle | Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem | Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen | |
Autor | Napoleon Hill | Robert G. Hagstrom | Ludwig Erhard | Saifedean Ammous | John J. Murphy |
Erscheinungsjahr | 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) | 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) | 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) | 2019 | 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe) |
Verlag | Napoleon Hill | Börsenbuchverlag | Econ Verlag | Aprycot Media | FinanzBuch Verlag |
Seitenanzahl | 320 | 416 | 424 | 368 | 512 |
Art des Buches | Ratgeber | Biografie und Investment-Ratgeber | Wirtschaftspolitisches Sachbuch | Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen | Fachbuch |
Fokus | Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen | Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing | Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand | Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative | Technische Analyse von Finanzmärkten |
Preis | 35,00€ | 24,90€ | 22,00€ | 24,00€ | 49,90€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |