Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Anzeige
Statische SWOT-Matrix
SWOT-Analyse
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Statische SWOT-Matrix nutzen
Die Statische SWOT-Matrix ist ein intuitives Werkzeug, um eigene Stärken (Strengths), Schwächen (Weaknesses), Chancen (Opportunities) und Risiken (Threats) zu analysieren und übersichtlich darzustellen. Nachfolgend finden Sie eine klare Anleitung für die optimale Nutzung des Tools.
1. Ausfüllen der SWOT-Felder
- Stärken: Erfassen Sie Ihre wichtigsten Stärken. Geben Sie pro Zeile einen Punkt ein, z. B. Hohe Qualitätsstandards oder Gute Marktposition.
- Schwächen: Listen Sie alle relevanten Schwächen ebenfalls zeilenweise auf, z. B. Unzureichende Bekanntheit oder Begrenzte Ressourcen.
- Chancen: Tragen Sie neue Möglichkeiten oder positive externe Faktoren ein, z. B. Wachsende Nachfrage oder Technologische Trends.
- Risiken: Notieren Sie sämtliche aktuellen oder potenziellen Risiken, beispielsweise Stärkere Wettbewerber oder Rechtliche Unsicherheiten.
2. Eingaben prüfen und SWOT auswerten
- Überprüfen Sie, dass jede Kategorie mindestens einen Eintrag enthält – bei fehlenden Angaben erscheint eine Hinweismeldung im jeweiligen Feld.
- Klicken Sie auf „SWOT auswerten“, um die Analyse zu starten.
3. Übersichtliche SWOT-Matrix und Auswertung erhalten
- Nach dem Klick werden Ihre Eingaben automatisch in einer übersichtlichen SWOT-Matrix sowie in einer grafischen Zusammenfassung dargestellt.
- Sie sehen die Anzahl der Einträge pro Bereich auf einen Blick.
- Unterhalb der Zusammenfassung werden alle Ihre eingegebenen Stärken, Schwächen, Chancen und Risiken einzeln gelistet.
- Die Kuchengrafik visualisiert die Verteilung der vier Dimensionen zur schnellen Orientierung.
4. Tipps für eine effektive Nutzung
- Seien Sie ehrlich und detailliert. Je konkreter Ihre Angaben, desto größer der Mehrwert der Analyse.
- Nehmen Sie die SWOT-Matrix als Grundlage für strategische Entscheidungen – z. B. indem Sie Stärken gezielt mit Chancen kombinieren oder Maßnahmen zu Schwächen und Risiken ableiten.
- Nutzen Sie das Tool regelmäßig, um Entwicklungen und Fortschritte zu dokumentieren und Handlungsfelder zu erkennen.
Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das volle Potenzial der Software auszuschöpfen und wertvolle Einsichten für Ihr Projekt, Ihr Unternehmen oder Ihre persönliche Entwicklung zu gewinnen.
Vielen Dank, wir prüfen umgehend Ihr Kommentar!
A
Anonymous am 06.05.2025
Also ich finde auch, dass SWOT-Analysen häufig zu theoretisch sind, aber ohne so ne Basis verliert man schnell den Überblick, gerade wenn mehrere Leute an nem Projekt zusammenarbeiten.
A
Anonymous am 06.05.2025
Ich seh das wie ihr mit den SWOT-Analysen. Hatte neulich erst so einen Workshop, wo wir als Team eine gemacht haben und irgendwie fühlt sich das immer ein bisschen an wie Hausaufgaben aus der Uni – jeder will irgendwas schreiben, aber keiner weiß so recht, was praktisch dann wirklich damit passiert. Trotzdem hilft’s halt oft, einfach mal stumpf aufzuschreiben, was Sache ist. Wir haben bei uns gemerkt, dass echt viele Schwachstellen oder auch Stärken erst dann auffallen, wenn sie mal jemand laut ausspricht. Was mich aber ein bisschen nervt: Oft gerät das ganze sehr schnell wieder in Vergessenheit, weil nach dem Projektstart irgendwie keine Sau mehr auf die Matrix guckt. Vielleicht müsste man das öfter mal auf den Tisch bringen, auch während des Prozesses und nicht nur als Pflichtübung am Anfang. Find’s auch spannend, wie unterschiedlich so Analysen ausfallen können, je nachdem wer im Raum sitzt – manchmal entdeckt man da Facetten, die einem selber nie eingefallen wären. Auf so ne statische SWOT-Matrix kann man echt viel draufschreiben, aber ohne, dass jemand die Ergebnisse nutzt, bringt das halt alles nich viel.
A
Anonymous am 06.05.2025
Bin da auch ganz bei BananaJoe, finde SWOT kann schnell in ner Schublade landen und wird dann nicht mehr rausgeholt. Die Idee mit regelmäßig neu bewerten ist echt wichtig, sonst bleibt das alles nur auf dem Papier und bringt halt auch nix im Alltag.
A
Anonymous am 06.05.2025
Hmmm also ich glaub, diese SWOT Matrix ist eh bissn überschätzt oder? Letztens in nem Kurs wollten die uns das auch schmackhaft machen, aber ehrlich gesagt hab ich da erstmal an diese Stativ sache gedacht, also so mit Kameras und nem Ständer aber war garnich so. Ich versteh eh net so ganz, warum man immer so viele Kästchen malen muss, wäre's nix einfacher wenn man das wie ne Pro und Con Liste einfach macht lol. Is doch fast das selbe, oda? Bei uns in der Firma haben die ma versucht alle Risiken oder so aufzulisten, aber am Ende is och alles durcheinander geworden. Ich checks auch net ganz wie man rausfinden soll was jetzt ne Schwäche oder Gefahr is, das fühlt sich manchmal ja gleich an??? Und diese Theorie sachen, wie Anonymous sagt, find ich bremsen eh manchma nur. Aber vielleicht bin ich zu oldschool lol. Irgendwie hast vll recht, ohne Übersicht wirds schnell chaotisch, aber trotzdem, die Matrix is viel Arbeit und dann am Ende guckt da eh keiner mehr drauf, haha. Geht das nur mir so??
Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
---|---|---|---|---|---|
Denke nach und werde reich | Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. | Wohlstand für Alle | Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem | Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen | |
Autor | Napoleon Hill | Robert G. Hagstrom | Ludwig Erhard | Saifedean Ammous | John J. Murphy |
Erscheinungsjahr | 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) | 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) | 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) | 2019 | 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe) |
Verlag | Napoleon Hill | Börsenbuchverlag | Econ Verlag | Aprycot Media | FinanzBuch Verlag |
Seitenanzahl | 320 | 416 | 424 | 368 | 512 |
Art des Buches | Ratgeber | Biografie und Investment-Ratgeber | Wirtschaftspolitisches Sachbuch | Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen | Fachbuch |
Fokus | Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen | Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing | Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand | Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative | Technische Analyse von Finanzmärkten |
Preis | 35,00€ | 24,90€ | 22,00€ | 24,00€ | 49,90€ |
» ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE | » ZUR WEBSEITE |