Ratgeber

    rechnungshof-fordert-fusionen-hessische-kommunen-stehen-vor-finanziellen-herausforderungen
    Rechnungshof fordert Fusionen: Hessische Kommunen stehen vor finanziellen Herausforderungen

    Der Pressespiegel thematisiert die finanziellen Herausforderungen hessischer Kommunen und den Anstieg ausländischer Investitionen in Deutschland, während die Eurozone wächst und Russland Steuererhöhungen plant. Fusionen werden als Lösung für kommunale Defizite empfohlen, jedoch bleibt die langfristige Stabilität fraglich....

    boersenrally-durch-nvidia-eu-gelder-in-der-kritik-und-reformbedarf-im-rheinland
    Börsenrally durch Nvidia, EU-Gelder in der Kritik und Reformbedarf im Rheinland

    Die aktuelle Ausgabe von Wirtschaft vor acht beleuchtet die Erleichterungsrally an den Börsen, kritische EU-Geldverwendungen und fordert Reformen für die wirtschaftliche Lage im Rheinland. Zudem steigen Sicherheitskosten auf Weihnachtsmärkten, während die Bundeswirtschaftsministerin mehr Risikoappetit bei Unternehmen einfordert....

    bundesbank-meldet-zarte-erholung-der-deutschen-wirtschaft-nach-konjunkturflaute
    Bundesbank meldet zarte Erholung der deutschen Wirtschaft nach Konjunkturflaute

    Die deutsche Wirtschaft zeigt erste Anzeichen einer Erholung, während die russische Wirtschaft unter hohen Schulden leidet; zudem hat China Deutschland als wichtigsten Handelspartner überholt. Die Autoindustrie kämpft mit massiven Arbeitsplatzverlusten und erfordert dringende Maßnahmen zur Stabilisierung....

    maschinenbau-in-deutschland-leidet-unter-exportrueckgang-elektroindustrie-zeigt-wachstum
    Maschinenbau in Deutschland leidet unter Exportrückgang – Elektroindustrie zeigt Wachstum

    Die deutsche Maschinenbauindustrie kämpft mit einem Exportrückgang, während die Elektroindustrie wächst; in Russland verschärfen Steuererhöhungen und stagnierendes Wachstum die wirtschaftlichen Probleme. Der BDI fordert eine strategische Neuausrichtung hin zu Afrika zur Sicherung der Rohstoffversorgung....

    russland-erhoeht-mehrwertsteuer-und-senkt-umsatzschwelle-zur-stabilisierung-der-wirtschaft
    Russland erhöht Mehrwertsteuer und senkt Umsatzschwelle zur Stabilisierung der Wirtschaft

    Russland plant eine Mehrwertsteuererhöhung auf 22 Prozent und senkt die Umsatzschwelle für Unternehmen, um die Staatsfinanzen zu stabilisieren, was kleine Firmen stark belasten könnte. Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen mit einem prognostizierten Wachstum von nur 1,0 Prozent im Jahr...

    zehntausende-jobs-in-deutschland-unternehmen-verlagern-standorte-ins-ausland
    Zehntausende Jobs in Deutschland: Unternehmen verlagern Standorte ins Ausland

    Die Verlagerung von 1.300 Unternehmen ins Ausland führte zwischen 2021 und 2023 zu einem Verlust von über 50.000 Stellen in Deutschland, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Lohnkosten. Gleichzeitig zeigt eine Studie, dass KI das Wirtschaftswachstum erheblich steigern könnte, jedoch auch Umbrüche auf...

    china-ueberholt-usa-als-wichtigsten-handelspartner-deutschlands-im-aussenhandel
    China überholt USA als wichtigsten Handelspartner Deutschlands im Außenhandel

    China hat die USA als wichtigsten Handelspartner Deutschlands überholt, während in der bayerischen Wirtschaft eine leichte Verbesserung zu verzeichnen ist und Ökonomen vor den Folgen des Sparens warnen....

    zentralverband-der-seehafenbetriebe-waehlt-neues-praesidium-in-hamburg
    Zentralverband der Seehafenbetriebe wählt neues Präsidium in Hamburg

    Der ZDS wählt ein neues Präsidium, während Angela Titzrath ausscheidet; gleichzeitig fordert Julia Jäkel Reformen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Infrastruktur....

    russlands-gasmarktanteil-koennte-bis-2035-auf-10-prozent-sinken-warnt-iea
    Russlands Gasmarktanteil könnte bis 2035 auf 10 Prozent sinken, warnt IEA

    Russlands Gasanteil am internationalen Markt könnte bis 2035 auf nur noch zehn Prozent sinken, was die Kriegseinnahmen von Putin erheblich gefährdet....

    russlands-metallindustrie-stoppt-investitionen-wegen-wirtschaftlicher-unsicherheiten
    Russlands Metallindustrie stoppt Investitionen wegen wirtschaftlicher Unsicherheiten

    Der Pressespiegel behandelt die wirtschaftlichen Herausforderungen in Russland, das Streben der Generation Z nach finanzieller Unabhängigkeit, Rekordhöhen der Aktienindizes in Tel Aviv sowie die Einführung einer digitalen Brieftasche in Deutschland und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel. Diese Themen verdeutlichen aktuelle...

    rentenreform-dringend-noetig-oekonomen-warnen-vor-finanzieller-schieflage-in-deutschland
    Rentenreform dringend nötig: Ökonomen warnen vor finanzieller Schieflage in Deutschland

    Die Rentensicherheit in Deutschland ist gefährdet, und dringende Reformen sind notwendig, um die finanzielle Stabilität für zukünftige Generationen zu gewährleisten....

    bau-turbo-gefordert-kosten-senken-und-bauzeiten-verkuerzen-in-deutschland
    Bau-Turbo gefordert: Kosten senken und Bauzeiten verkürzen in Deutschland

    Die Bauindustrie in Deutschland fordert einen „Bau-Turbo“, um Kosten und Wartezeiten zu senken, während Verena Hubertz klare Ziele bis 2028 zur Verbesserung des Wohnungsangebots setzt....

    rechnungshof-fordert-fusionen-hessische-kommunen-stehen-vor-finanziellen-herausforderungen

    Der Pressespiegel thematisiert die finanziellen Herausforderungen hessischer Kommunen und den Anstieg ausländischer Investitionen in Deutschland, während die Eurozone wächst und Russland Steuererhöhungen plant. Fusionen werden als Lösung für kommunale Defizite empfohlen, jedoch bleibt die langfristige Stabilität fraglich....

    boersenrally-durch-nvidia-eu-gelder-in-der-kritik-und-reformbedarf-im-rheinland

    Die aktuelle Ausgabe von Wirtschaft vor acht beleuchtet die Erleichterungsrally an den Börsen, kritische EU-Geldverwendungen und fordert Reformen für die wirtschaftliche Lage im Rheinland. Zudem steigen Sicherheitskosten auf Weihnachtsmärkten, während die Bundeswirtschaftsministerin mehr Risikoappetit bei Unternehmen einfordert....

    bundesbank-meldet-zarte-erholung-der-deutschen-wirtschaft-nach-konjunkturflaute

    Die deutsche Wirtschaft zeigt erste Anzeichen einer Erholung, während die russische Wirtschaft unter hohen Schulden leidet; zudem hat China Deutschland als wichtigsten Handelspartner überholt. Die Autoindustrie kämpft mit massiven Arbeitsplatzverlusten und erfordert dringende Maßnahmen zur Stabilisierung....

    maschinenbau-in-deutschland-leidet-unter-exportrueckgang-elektroindustrie-zeigt-wachstum

    Die deutsche Maschinenbauindustrie kämpft mit einem Exportrückgang, während die Elektroindustrie wächst; in Russland verschärfen Steuererhöhungen und stagnierendes Wachstum die wirtschaftlichen Probleme. Der BDI fordert eine strategische Neuausrichtung hin zu Afrika zur Sicherung der Rohstoffversorgung....

    russland-erhoeht-mehrwertsteuer-und-senkt-umsatzschwelle-zur-stabilisierung-der-wirtschaft

    Russland plant eine Mehrwertsteuererhöhung auf 22 Prozent und senkt die Umsatzschwelle für Unternehmen, um die Staatsfinanzen zu stabilisieren, was kleine Firmen stark belasten könnte. Die Wirtschaft steht vor großen Herausforderungen mit einem prognostizierten Wachstum von nur 1,0 Prozent im Jahr...

    zehntausende-jobs-in-deutschland-unternehmen-verlagern-standorte-ins-ausland

    Die Verlagerung von 1.300 Unternehmen ins Ausland führte zwischen 2021 und 2023 zu einem Verlust von über 50.000 Stellen in Deutschland, hauptsächlich aufgrund niedrigerer Lohnkosten. Gleichzeitig zeigt eine Studie, dass KI das Wirtschaftswachstum erheblich steigern könnte, jedoch auch Umbrüche auf...

    china-ueberholt-usa-als-wichtigsten-handelspartner-deutschlands-im-aussenhandel

    China hat die USA als wichtigsten Handelspartner Deutschlands überholt, während in der bayerischen Wirtschaft eine leichte Verbesserung zu verzeichnen ist und Ökonomen vor den Folgen des Sparens warnen....

    zentralverband-der-seehafenbetriebe-waehlt-neues-praesidium-in-hamburg

    Der ZDS wählt ein neues Präsidium, während Angela Titzrath ausscheidet; gleichzeitig fordert Julia Jäkel Reformen zur Stärkung der deutschen Wirtschaft und Infrastruktur....

    russlands-gasmarktanteil-koennte-bis-2035-auf-10-prozent-sinken-warnt-iea

    Russlands Gasanteil am internationalen Markt könnte bis 2035 auf nur noch zehn Prozent sinken, was die Kriegseinnahmen von Putin erheblich gefährdet....

    russlands-metallindustrie-stoppt-investitionen-wegen-wirtschaftlicher-unsicherheiten

    Der Pressespiegel behandelt die wirtschaftlichen Herausforderungen in Russland, das Streben der Generation Z nach finanzieller Unabhängigkeit, Rekordhöhen der Aktienindizes in Tel Aviv sowie die Einführung einer digitalen Brieftasche in Deutschland und deren Auswirkungen auf den Einzelhandel. Diese Themen verdeutlichen aktuelle...

    rentenreform-dringend-noetig-oekonomen-warnen-vor-finanzieller-schieflage-in-deutschland

    Die Rentensicherheit in Deutschland ist gefährdet, und dringende Reformen sind notwendig, um die finanzielle Stabilität für zukünftige Generationen zu gewährleisten....

    bau-turbo-gefordert-kosten-senken-und-bauzeiten-verkuerzen-in-deutschland

    Die Bauindustrie in Deutschland fordert einen „Bau-Turbo“, um Kosten und Wartezeiten zu senken, während Verena Hubertz klare Ziele bis 2028 zur Verbesserung des Wohnungsangebots setzt....