Ratgeber

Euro-Debatte in Bulgarien, Bürokratieabbau in Deutschland und neue Stromtunnel für Berlin
Der Artikel beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Europa und Deutschland, darunter Bulgariens gespaltene Haltung zur Euro-Einführung, deutsche Forderungen nach Bürokratieabbau sowie Investitionen in Infrastruktur und regionale Wirtschaftsförderung....

Betriebswirtschaft in Wien studieren: Alles, was Sie wissen müssen
Das BWL-Studium in Wien bietet eine große Auswahl an praxisorientierten und international ausgerichteten Bachelorprogrammen mit vielfältigen Spezialisierungen....

EU lockert Flottengrenzen, DAX auf Rekordhoch, Ölpreis fällt, Handelsgespräche und mehr
Das EU-Parlament gewährt Autoherstellern mehr Zeit für CO2-Grenzwerte, während Börsenturbulenzen, Handelsgespräche und Agrarprobleme die Wirtschaft prägen....

Trinkgeld am Kartenterminal, US-Tech-Abhängigkeit und China-USA-Zollstreit im Fokus
Trinkgeldvorschläge auf Kartenterminals beeinflussen durch psychologisch platzierte Optionen das Zahlungsverhalten und führen oft zu höheren Trinkgeldern als üblich....

Sozialbeiträge steigen stark: Junge Generationen tragen wachsende Lasten im Generationenvertrag
Der Artikel beleuchtet steigende Sozialbeiträge, das Engagement der Wirtschaft gegen Rechtsextremismus, internationale Handelskonflikte und die strategische Energiepolitik Europas....

Betriebswirtschaft HF: Karrierechancen und Jobmöglichkeiten
Absolventen Betriebswirtschaft HF haben in der Schweiz vielfältige Karrierechancen, besonders mit digitalen und interdisziplinären Kompetenzen in Wachstumsbranchen....

Thüringen investiert 200 Millionen Euro in Innovation, Arbeitsmarkt und digitale Kommunikation
Thüringen investiert bis 2027 rund 200 Millionen Euro in die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, um Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken....

Schweizer Wirtschaft bleibt eng mit Deutschland verflochten – USA wichtigster Handelspartner
Die Schweizer Wirtschaft bleibt trotz Diversifizierung stark von Deutschland abhängig, während Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie Irans Krise die Weltwirtschaft belasten....

Chinas strategische Vorbereitung auf Zollstreit, Deflation und globale Wirtschaftstrends
Der Pressespiegel beleuchtet Chinas Vorbereitung auf Handelskonflikte, Herausforderungen der deutschen Logistikbranche und die Bedeutung von Innovation und Fürsorge in Wirtschaft und Politik....

Wirtschaft Kolloquium Bayern: Experten analysieren aktuelle Entwicklungen
Das bayerische Wirtschaftskolloquium 2024 stellt aktuelle wirtschaftliche Trends, Nachhaltigkeit und rechtliche Aspekte in den Mittelpunkt der Prüfungen. Schülerinnen und Schüler müssen dabei Analysefähigkeit zeigen und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren....

Chinas Wirtschaft unter Druck: Deflation, Zölle und schwache Nachfrage belasten Wachstum
Chinas Wirtschaft leidet unter Deflation, schwacher Nachfrage und hohen Zöllen; politische Maßnahmen zeigen bisher wenig Wirkung, die Lage bleibt angespannt....

Dax auf Rekordkurs: Deutsche Unternehmen trotzen Krisen und steigern Gewinne
Die deutsche Wirtschaft zeigt trotz Rekordständen beim Dax und steigender Exporte weiterhin strukturelle Schwächen wie mehr Insolvenzen und neue Belastungen....

Der Artikel beleuchtet aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in Europa und Deutschland, darunter Bulgariens gespaltene Haltung zur Euro-Einführung, deutsche Forderungen nach Bürokratieabbau sowie Investitionen in Infrastruktur und regionale Wirtschaftsförderung....

Das BWL-Studium in Wien bietet eine große Auswahl an praxisorientierten und international ausgerichteten Bachelorprogrammen mit vielfältigen Spezialisierungen....

Das EU-Parlament gewährt Autoherstellern mehr Zeit für CO2-Grenzwerte, während Börsenturbulenzen, Handelsgespräche und Agrarprobleme die Wirtschaft prägen....

Trinkgeldvorschläge auf Kartenterminals beeinflussen durch psychologisch platzierte Optionen das Zahlungsverhalten und führen oft zu höheren Trinkgeldern als üblich....

Der Artikel beleuchtet steigende Sozialbeiträge, das Engagement der Wirtschaft gegen Rechtsextremismus, internationale Handelskonflikte und die strategische Energiepolitik Europas....

Absolventen Betriebswirtschaft HF haben in der Schweiz vielfältige Karrierechancen, besonders mit digitalen und interdisziplinären Kompetenzen in Wachstumsbranchen....

Thüringen investiert bis 2027 rund 200 Millionen Euro in die Zusammenarbeit von Wirtschaft und Wissenschaft, um Innovationen und Wettbewerbsfähigkeit zu stärken....

Die Schweizer Wirtschaft bleibt trotz Diversifizierung stark von Deutschland abhängig, während Handelskonflikte zwischen den USA und China sowie Irans Krise die Weltwirtschaft belasten....

Der Pressespiegel beleuchtet Chinas Vorbereitung auf Handelskonflikte, Herausforderungen der deutschen Logistikbranche und die Bedeutung von Innovation und Fürsorge in Wirtschaft und Politik....

Das bayerische Wirtschaftskolloquium 2024 stellt aktuelle wirtschaftliche Trends, Nachhaltigkeit und rechtliche Aspekte in den Mittelpunkt der Prüfungen. Schülerinnen und Schüler müssen dabei Analysefähigkeit zeigen und flexibel auf neue Entwicklungen reagieren....

Chinas Wirtschaft leidet unter Deflation, schwacher Nachfrage und hohen Zöllen; politische Maßnahmen zeigen bisher wenig Wirkung, die Lage bleibt angespannt....