Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    USA unterstützen geheime Angriffe auf Russlands Öl-Raffinerien im Ukraine-Krieg

    13.10.2025 31 mal gelesen 1 Kommentare

    Die geopolitischen Spannungen zwischen den USA und Russland nehmen zu, während die Ukraine mit Unterstützung aus Washington gezielte Angriffe auf russische Öl-Raffinerien durchführt. Diese geheimen Operationen, die auf die Schwächung der russischen Wirtschaft abzielen, zeigen die strategische Rolle, die die USA im Ukraine-Konflikt spielen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie diese Angriffe die Energiepreise beeinflussen und welche Auswirkungen sie auf die russische Wirtschaft haben.

    Werbung

    So zwingt Trump Putin in die Knie: USA unterstützen geheime Attacken auf Russlands Öl-Raffinerien

    Russlands Wirtschaft ist im Ukraine-Krieg zur Zielscheibe geworden, wobei die USA im Hintergrund eine entscheidende Rolle spielen. Die ukrainischen Streitkräfte setzen seit Monaten Drohnen ein, um gezielte Angriffe auf russische Öl-Raffinerien und andere Energieinfrastrukturen durchzuführen. Diese Angriffe sind in der Regel erfolgreich, was zu erheblichen Einschränkungen in der Betriebsfähigkeit der betroffenen Anlagen führt. Laut Berichten gibt es fast täglich Meldungen über solche Angriffe, die die russische Wirtschaft stark belasten.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Die Angriffe auf Russlands Wirtschaft haben inzwischen die Energiepreise in die Höhe getrieben und Moskau dazu veranlasst, Dieselexporte zu reduzieren und Kraftstoff zu importieren.“

    Die Unterstützung der USA, insbesondere durch Geheimdienstinformationen, hat die Effektivität dieser Angriffe erhöht. Präsident Donald Trump verfolgt mit dieser Strategie das Ziel, Wladimir Putin im Ukraine-Krieg zu zermürben. Die Angriffe haben bereits dazu geführt, dass mindestens 16 der 38 Raffinerien in Russland getroffen wurden, was zu einer Störung von mehr als einer Million Barrel pro Tag Raffinieriekapazität geführt hat.

    Zusammenfassung: Die USA unterstützen die Ukraine mit Geheimdienstinformationen, um gezielte Angriffe auf russische Öl-Raffinerien durchzuführen, was zu erheblichen wirtschaftlichen Schäden in Russland führt.

    Dänemark: Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen

    In Dänemark wird die Bevölkerung aufgefordert, sich wieder an die Nutzung von Bargeld zu gewöhnen. Die dänische Nationalbank empfiehlt, dass jeder Haushalt mindestens 250 Kronen, umgerechnet etwa 30 Euro, in bar zu Hause haben sollte. Diese Empfehlung folgt auf einen Netzausfall, der im Juli die Kartenzahlungen für mehrere Stunden lahmlegte und die Notwendigkeit von Bargeld in Krisensituationen verdeutlichte.

    Die Nationalbank betont, dass es vorteilhaft sei, Bargeld in kleinen Scheinen und Münzen vorzuhalten, um den Geschäften die Herausgabe von Wechselgeld zu erleichtern. Im Vergleich dazu empfiehlt Österreich, dass Haushalte 500 Euro in bar für Notfälle bereithalten sollten, was die Dänen als unzureichend empfinden könnten.

    Zusammenfassung: Dänemark empfiehlt seinen Bürgern, Bargeld für Notfälle bereitzuhalten, um auf mögliche Systemausfälle vorbereitet zu sein.

    „Heftiger Schlag“ für Deutschland – Rekord-Einbruch bei der Produktion bringt Merz in Zwickmühle

    Die Industrieproduktion in Deutschland hat einen dramatischen Rückgang von 4,3 Prozent im August 2025 im Vergleich zum Vormonat erlitten. Dies ist der größte Rückgang seit dem russischen Angriff auf die Ukraine im Jahr 2022. Besonders betroffen ist der Automobilsektor, der einen Rückgang von 18,5 Prozent verzeichnete, was auf Werksferien und Produktionsumstellungen zurückzuführen ist.

    Die Deutsche Industrie- und Handelskammer sieht die Zahlen als Weckruf und warnt vor den hohen Energie- und Arbeitskosten, die die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands gefährden. Analysten prognostizieren, dass die schwache Auftragslage eine schnelle Erholung der Industrieproduktion unwahrscheinlich macht.

    Zusammenfassung: Deutschlands Industrieproduktion verzeichnet einen dramatischen Rückgang, insbesondere im Automobilsektor, was die wirtschaftliche Lage des Landes erheblich belastet.

    Was Lufthansa-Piloten verdienen

    Die Lufthansa-Piloten haben in einer Urabstimmung mit großer Mehrheit für einen Streik gestimmt, wobei es vordergründig um die betriebliche Altersversorgung geht. Ein Co-Pilot bei Lufthansa verdient im ersten Jahr rund 90.000 Euro, während Kapitäne bis zu 300.000 Euro verdienen können. Im Durchschnitt liegt das Gehalt der Cockpit-Mitarbeiter bei etwa 235.000 Euro.

    Die hohen Gehälter sind das Ergebnis von Betriebsvereinbarungen, die den Piloten eine gewisse Exklusivität auf dem Arbeitsmarkt sichern. Die Ausbildungskosten für Piloten können über 100.000 Euro betragen, die oft selbst finanziert werden müssen, wobei viele Unternehmen Kredite anbieten.

    Zusammenfassung: Lufthansa-Piloten verdienen hohe Gehälter, die durch spezielle Betriebsvereinbarungen und die hohen Ausbildungskosten gerechtfertigt sind.

    Dalio warnt: USA steuern auf Bürgerkrieg zu - "Wirtschaft wie vor dem Zweiten Weltkrieg"

    Der Investor Ray Dalio warnt, dass die USA auf einen Bürgerkrieg zusteuern könnten, wobei die wirtschaftlichen Bedingungen an die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg erinnern. Diese alarmierenden Aussagen unterstreichen die wachsenden Spannungen und Unsicherheiten in der amerikanischen Gesellschaft und Wirtschaft.

    Dalio hebt hervor, dass die gegenwärtigen wirtschaftlichen Herausforderungen und sozialen Spannungen eine gefährliche Mischung darstellen, die zu einem potenziellen Konflikt führen könnte.

    Zusammenfassung: Ray Dalio warnt vor einem möglichen Bürgerkrieg in den USA, da die wirtschaftlichen und sozialen Spannungen zunehmen.

    Russlands Wirtschaft kämpft gegen die Ölkrise: Putin muss Käufe rationieren

    Die russische Wirtschaft steht vor einer ernsthaften Krise, da ukrainische Drohnenangriffe seit August zahlreiche Ölraffinerien getroffen haben. Dies hat dazu geführt, dass etwa ein Drittel aller Raffinerien in Russland betroffen sind, was die Rohölverarbeitung auf 4,86 Millionen Barrel pro Tag sinken ließ. Dies entspricht einem Rückgang von fast zehn Prozent im Vergleich zu Juli.

    Um die Krise zu bewältigen, haben vier russische Regionen Verkaufsbeschränkungen für Benzin eingeführt. Die Preise für Benzin sind in den letzten Tagen erheblich gestiegen, was die wirtschaftliche Situation in Russland weiter verschärft. Die russische Regierung plant, Benzin aus dem Ausland zu importieren, um die Versorgung aufrechtzuerhalten.

    Zusammenfassung: Russlands Wirtschaft leidet unter einer Ölkrise, die durch ukrainische Angriffe verschärft wird, was zu Verkaufsbeschränkungen und steigenden Preisen führt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Unterstützung der USA für gezielte Angriffe auf russische Öl-Raffinerien hat das Potenzial, die wirtschaftliche Stabilität Russlands erheblich zu beeinträchtigen. Die Tatsache, dass bereits 16 von 38 Raffinerien getroffen wurden und die Raffinieriekapazität um mehr als eine Million Barrel pro Tag gesenkt wurde, zeigt die Effektivität dieser Strategie. Dies könnte nicht nur die russische Kriegsführung schwächen, sondern auch die globalen Energiepreise beeinflussen, was weitreichende wirtschaftliche Konsequenzen haben könnte.

    In Dänemark wird die Rückkehr zu Bargeld als Reaktion auf technische Ausfälle propagiert, was die Anfälligkeit moderner Zahlungssysteme verdeutlicht. Diese Entwicklung könnte das Vertrauen in digitale Zahlungsmethoden untergraben und die Notwendigkeit eines hybriden Zahlungssystems betonen, das sowohl Bargeld als auch digitale Optionen umfasst.

    Der dramatische Rückgang der Industrieproduktion in Deutschland, insbesondere im Automobilsektor, ist alarmierend und könnte langfristige Auswirkungen auf die Wettbewerbsfähigkeit des Landes haben. Die Warnungen der Industrie- und Handelskammer deuten darauf hin, dass ohne gezielte Maßnahmen eine Erholung unwahrscheinlich ist, was die wirtschaftliche Lage Deutschlands weiter belasten könnte.

    Die hohen Gehälter der Lufthansa-Piloten, die durch spezielle Betriebsvereinbarungen gesichert sind, könnten in der aktuellen wirtschaftlichen Lage zu Spannungen führen, insbesondere wenn die Airline unter Druck steht, Kosten zu senken. Ein Streik könnte die ohnehin angespannte Situation im Luftverkehr weiter verschärfen.

    Ray Dalios Warnung vor einem möglichen Bürgerkrieg in den USA ist ein ernstzunehmendes Signal für die wachsenden sozialen und wirtschaftlichen Spannungen. Diese Einschätzung könnte die politische Landschaft in den USA beeinflussen und zu einem verstärkten Fokus auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Stabilität führen.

    Die Ölkrise in Russland, die durch ukrainische Angriffe verschärft wird, zeigt die Verwundbarkeit der russischen Wirtschaft. Die Einführung von Verkaufsbeschränkungen und der Import von Benzin aus dem Ausland sind Maßnahmen, die die Dringlichkeit der Situation unterstreichen und die langfristige Stabilität Russlands gefährden könnten.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Also, wow, was hier alles so abgeht! Ich find's echt krass zu sehen, wie die USA da auf die Öl-Raffinerien in Russland losgehen. Klar, die versuchen Russland wirtschaftlich zu schaden und das kann man auf eine Art und Weise verstehen. Aber manchmal frag ich mich auch, wo das alles hinführt. Irgendwie geht's bei diesen geopolitischen Spielchen nur noch um Macht, und die Menschen in der Ukraine sitzen dazwischen und leiden.

    Was ich persönlich mega spannend finde, ist die Aussage, dass die Energiepreise und die Wirtschaft in Russland so stark betroffen sind. Klar, das ist strategisch clever gedacht, aber was heißt das für uns hier in Europa? Ich meine, wir treten schon seit Monaten auf die Bremse wegen steigender Preise und Energiekrise – die Sache wird ja wirklich nicht einfacher!

    Und zu diesem Preis-Risiko muss ich sagen, dass ich nicht ganz verstehe, warum wir hier als Konsumenten immer die Dummen sind. Wenn Russland Benzin rationieren muss und die Preise steigen, führt das am Ende wieder dazu, dass wir unter den steigenden Kosten leiden, weil die Firmen das auf uns abwälzen. Das macht's für uns nicht einfacher; man fragt sich, wo bei den Regierenden das Bewusstsein dafür bleibt.

    Was mir auch noch durch den Kopf geht – die Dänen sollen zurück zum Bargeld. Das macht schon Sinn, wenn man sieht, wie anfällig die digitalen Systeme sind. Aber mal ehrlich, trifft es nicht ein bisschen zu spät? Die meisten von uns sind sozialisiert worden mit Kartenzahlung und Smartphone-Payment. Wie viele von uns haben noch ernsthaft Bargeld zu Hause? Das wird tricky, wenn wirklich mal ein Notfall eintritt. Ich hab da immer eine kleine Summe versteckt, aber 250 Kronen find ich auch nicht wirklich ordentlich – was nützt mir das in einer Krise?

    Jedenfalls bleibt zu hoffen, dass diese ganzen Entwicklungen nicht nur für die Märkte, sondern auch für uns Normalos nachvollziehbar werden. Es könnte schließlich passieren, dass wir auf den Folgen dieser geopolitischen Entscheidungen noch lange warten müssen.

    So, jetzt bin ich mal gespannt, wie's hier weitergeht!

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter