Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Trumps Wirtschaftspolitik unter Druck: Zustimmungsraten fallen auf Biden-Niveau

    15.11.2025 37 mal gelesen 1 Kommentare

    Die aktuelle wirtschaftliche Lage in den USA und weltweit steht im Fokus intensiver Diskussionen. Während Donald Trump mit sinkender Zustimmung zu seiner Wirtschaftspolitik konfrontiert ist, kämpft China mit einer besorgniserregenden Abwärtsspirale. Auch in Deutschland sorgt eine defekte Eisenbahnbrücke für massive Kritik an der Infrastruktur, während Russlands Ölkonzern Lukoil vor enormen finanziellen Verlusten steht. In Europa wächst die Wirtschaft nur langsam, und interne Konflikte innerhalb der Grünen zeigen die Herausforderungen der aktuellen politischen Landschaft. Dieser Pressespiegel bietet einen umfassenden Überblick über die drängendsten wirtschaftlichen Themen der Gegenwart.

    Werbung

    Trump bekommt die gleiche Kritik wie Biden: „Jetzt ist es seine Wirtschaft“

    Die Zustimmung zu Trumps Wirtschaftspolitik ist auf das niedrige Niveau der Biden-Ära gefallen, da Wähler ihm die Schuld für anhaltend hohe Preise geben. Laut einer Umfrage von The Economist/YouGov sagen nun 62 Prozent der unabhängigen Wähler, die Wirtschaft „verschlechtere“ sich – der höchste Wert seit Sommer 2022. Der Index of Consumer Sentiment der University of Michigan fiel im November auf 50,4, nur einen Hauch über dem Tiefpunkt während der Finanzkrise 2008.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    „Bezahlbarkeit“ wird immer wichtiger, sagte Trump, doch nur wenige Tage später erklärte er, er wolle „nichts mehr über Bezahlbarkeit hören“.

    Die Frustration der Wähler hat sich von der Inflation selbst hin zu anhaltend hohen Preisen und wirtschaftlicher Instabilität verlagert. Trumps Zustimmungsrate im Bereich Wirtschaft liegt derzeit bei -33 netto in mehreren zusammengesetzten Umfragen, was den niedrigsten Werten von Joe Biden auf dem Höhepunkt der Inflation 2024 entspricht.

    Zusammenfassung: Trumps Wirtschaftspolitik wird zunehmend kritisch gesehen, mit einem signifikanten Rückgang der Zustimmung und einer hohen Wahrnehmung von wirtschaftlicher Verschlechterung unter den Wählern.

    Wirtschaftskrise in China: Warum sich die Abwärtsspirale weiter beschleunigt

    Die Konjunkturdaten aus Peking für den Monat Oktober enttäuschen, insbesondere die Investitionen, die um 1,7 Prozent im Jahresvergleich fielen. Die Jugendarbeitslosigkeit liegt nach offiziellen Angaben bei knapp 20 Prozent, während unabhängige Schätzungen sogar von 40 Prozent ausgehen. Die Kaufzurückhaltung der Menschen schlägt sich in den offiziellen Zahlen der chinesischen Regierung nieder, mit einem Umsatzanstieg im Detailhandel von nur 2,9 Prozent im Oktober.

    Die Verbraucherpreise stagnieren seit zehn Monaten, während die Produzentenpreise im Oktober um 2,1 Prozent fielen. Chinas nationale Statistikbehörde räumt ein, dass die Wirtschaft mit einer Reihe von Herausforderungen konfrontiert ist und es „großen Druck auf der Binnenwirtschaft“ gibt.

    Zusammenfassung: Chinas Wirtschaft befindet sich in einer Abwärtsspirale mit sinkenden Investitionen und stagnierenden Preisen, während die Jugendarbeitslosigkeit alarmierende Höhen erreicht.

    „Katastrophe für Tourismusregion“: Wirtschaft kritisiert Zugausfälle durch defekte Eisenbahnbrücke

    Die defekte Eisenbahn-Klappbrücke über die Hunte in Oldenburg sorgt für massive Kritik bei der regionalen Wirtschaft. Die Oldenburger Industrie- und Handelskammer (IHK) äußerte, dass derzeit keine Fernverkehrszüge nach Oldenburg fahren, was für die Tourismusregion eine Katastrophe darstellt. Die IHK fordert seit Jahren den Neubau der 70 Jahre alten Huntebrücke, doch die Deutsche Bahn hat dies bislang nicht eingeplant.

    Der Fahrgastverband ProBahn kritisiert ebenfalls die reduzierte Zugverbindung zwischen Oldenburg und Bremen, was zu überfüllten Zügen bei Großveranstaltungen führen könnte. Die Reparatur der Brücke soll bis Anfang Dezember abgeschlossen sein.

    Zusammenfassung: Die defekte Huntebrücke führt zu erheblichen Zugausfällen und Verspätungen, was die lokale Wirtschaft und den Tourismus stark belastet.

    Nächstes Land lässt Putin auflaufen – Russlands Wirtschaft vor Milliarden-Verlust

    Russlands Ölkonzern Lukoil steht vor einem massiven Verlust von 14 Milliarden Euro, nachdem der Irak die Lieferungen aus dem Ölfeld West-Qurna-2 eingestellt hat. Dies geschieht im Zuge neuer US-Sanktionen, die auch Lukoil betreffen. Der Irak hat alle Zahlungen und Rohöl-Lieferungen an Lukoil eingefroren, bis eine vertragliche Anpassung erfolgt, um die sichere Entwicklung des Ölfelds zu gewährleisten.

    Die Sanktionen zielen darauf ab, Druck auf Kreml-Chef Wladimir Putin auszuüben, um ein Ende des Ukraine-Kriegs zu erzwingen. Lukoil hält 75 Prozent am irakischen Ölfeld, das rund neun Prozent der irakischen Ölproduktion ausmacht.

    Zusammenfassung: Lukoil steht vor einem massiven finanziellen Verlust aufgrund von Sanktionen und der Einstellung von Öl-Lieferungen aus dem Irak, was die russische Wirtschaft weiter destabilisieren könnte.

    Tritt auf der Stelle: Europas Wirtschaft wächst - aber nur sehr langsam

    Die Eurozone wuchs im dritten Quartal 2025 nur um 0,2 Prozent, während die EU insgesamt um 0,3 Prozent zulegte. Im Jahresvergleich stieg das BIP im Euroraum um 1,3 Prozent. Schweden verzeichnete das stärkste Quartalsergebnis mit +1,1 Prozent, während Litauen einen Rückgang von -0,2 Prozent erlebte. Die Arbeitslosenquote im Euroraum blieb im September bei 6,3 Prozent.

    Die Neuregistrierungen von Firmen in der EU stiegen um 4,0 Prozent, jedoch stiegen auch die Insolvenzen um 4,4 Prozent, insbesondere im Beherbergungs- und Gastgewerbe. Dies zeigt eine dynamische, aber unter Druck stehende EU-Wirtschaft.

    Zusammenfassung: Europas Wirtschaft wächst nur langsam, mit stabilen Arbeitslosenzahlen, jedoch steigenden Insolvenzen, was auf anhaltende Herausforderungen hinweist.

    Lkw-Maut auf Landesstraßen: Özdemir wendet sich gegen Projekt der eigenen Partei

    Der Grünen-Spitzenkandidat Cem Özdemir hat der Ausweitung der Lkw-Maut auf Landes- und kommunalen Straßen eine klare Absage erteilt. Dies könnte zu internen Diskussionen innerhalb der Grünen führen, da Verkehrsminister Winfried Hermann die Maut für 2027 angekündigt hatte. Özdemir betonte, dass die Maut für Lastwagen mit mehr als 7,5 Tonnen nicht kommen werde, was von der CDU begrüßt wurde.

    Die Diskussion um die Maut zeigt die Spannungen innerhalb der Koalition und die Herausforderungen, die die wirtschaftliche Situation mit sich bringt. Özdemir hatte zuvor „Wirtschaft, Wirtschaft, Wirtschaft“ als Motto für den Wahlkampf ausgegeben.

    Zusammenfassung: Cem Özdemir lehnt die Ausweitung der Lkw-Maut ab, was zu internen Konflikten innerhalb der Grünen führen könnte, während die CDU dies als Erfolg wertet.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation zeigt, dass sowohl Trump als auch Biden mit ähnlichen wirtschaftlichen Herausforderungen konfrontiert sind, was die öffentliche Wahrnehmung ihrer Politik betrifft. Trumps Rückgang in der Zustimmung könnte auf eine wachsende Unzufriedenheit der Wähler hinweisen, die sich nicht nur auf die Inflation, sondern auch auf die allgemeine wirtschaftliche Stabilität erstreckt. Dies könnte für die bevorstehenden Wahlen von entscheidender Bedeutung sein, da die Wähler zunehmend nach Lösungen für ihre wirtschaftlichen Sorgen suchen.

    In China verstärken sich die wirtschaftlichen Probleme, was nicht nur lokale, sondern auch globale Auswirkungen haben könnte. Die stagnierenden Preise und die hohe Jugendarbeitslosigkeit deuten auf eine ernsthafte wirtschaftliche Krise hin, die das Vertrauen der Verbraucher weiter untergraben könnte.

    Die Situation in Oldenburg verdeutlicht, wie infrastrukturelle Mängel direkte negative Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft haben können. Die defekte Huntebrücke zeigt, wie wichtig eine funktionierende Verkehrsinfrastruktur für den Tourismus und die regionale Wirtschaft ist.

    Russlands Ölkonzern Lukoil steht vor enormen finanziellen Verlusten, was die ohnehin angespannte wirtschaftliche Lage des Landes weiter verschärfen könnte. Die Sanktionen zeigen, wie geopolitische Entscheidungen direkte wirtschaftliche Konsequenzen haben können.

    In Europa wächst die Wirtschaft zwar, jedoch nur sehr langsam, was auf anhaltende strukturelle Probleme hinweist. Die steigenden Insolvenzen im Beherbergungs- und Gastgewerbe sind ein Warnsignal für die wirtschaftliche Stabilität der Region.

    Die Diskussion um die Lkw-Maut innerhalb der Grünen zeigt die internen Spannungen und die Herausforderungen, die die wirtschaftliche Situation mit sich bringt. Özdemirs klare Ablehnung könnte die Koalitionsdynamik beeinflussen und die politische Landschaft weiter verändern.

    Zusammenfassung: Die wirtschaftlichen Herausforderungen in den USA, China und Europa zeigen sich in sinkenden Zustimmungsraten, stagnierenden Preisen und internen politischen Spannungen. Die Entwicklungen könnten weitreichende Konsequenzen für die politische und wirtschaftliche Stabilität in diesen Regionen haben.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich verstehe nicht ganz wie Trump jetzt die selbe Kritik bekommt wie Biden also was soll das heißen? Ich mein isser nicht der Mizger dieser Wirtschaft? Wenn die Preise so hoch sind, ist das vllt auch seine Schuld oder? Und was ist eigentlich mit der Chinesischen Wirtschaft los? Das klingt echt heftig mit der Jugendarbeitslosigkeit, ich meine 40% klingt mega schlecht, da muss doch was gemacht werden oder? Irgendwie sind die ganzen Themen so miteinander vermischt das ich nicht mehr durchblick.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die wirtschaftliche Lage in den USA, China und Europa ist angespannt, mit sinkender Zustimmung für Trumps Politik, einer Abwärtsspirale in China sowie Infrastrukturproblemen in Deutschland. Russlands Lukoil steht vor massiven Verlusten durch Sanktionen und Lieferstopps aus dem Irak.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor
    Napoleon Hill
    Robert G. Hagstrom
    Ludwig Erhard
    Saifedean Ammous
    John J. Murphy
    Erscheinungsjahr
    1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe)
    1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe)
    1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe)
    2019
    1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag
    Napoleon Hill
    Börsenbuchverlag
    Econ Verlag
    Aprycot Media
    FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl
    320
    416
    424
    368
    512
    Art des Buches
    Ratgeber
    Biografie und Investment-Ratgeber
    Wirtschaftspolitisches Sachbuch
    Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen
    Fachbuch
    Fokus
    Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen
    Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing
    Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand
    Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative
    Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis
    35,00€
    24,90€
    22,00€
    24,00€
    49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter