Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige

    Stahlindustrie vor Umbruch: Klingbeil fordert Jobgarantie nach ArcelorMittal-Rückzug

    21.06.2025 113 mal gelesen 3 Kommentare

    Die deutsche Stahlindustrie steht vor einem Wendepunkt: Nach dem Aus für die klimaneutrale Umstellung bei ArcelorMittal wächst die Unsicherheit in der Branche. SPD-Chef Lars Klingbeil fordert den Erhalt der Arbeitsplätze und drängt auf einen Schulterschluss von Politik, Unternehmen und Gewerkschaften. Wie geht es weiter mit der Dekarbonisierung und den Jobs in einer Schlüsselindustrie?

    Werbung

    Dekarbonisierung: Unsicherheit in der Stahlindustrie – Klingbeil fordert Erhalt von Arbeitsplätzen

    Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil setzt sich nach dem Rückschlag für den „grünen“ Umbau der Stahlindustrie in Deutschland für den Erhalt der Arbeitsplätze ein. Beim Landesparteitag der SPD Brandenburg in Cottbus betonte er: „Wir kämpfen um jeden Industriearbeitsplatz in Deutschland.“ Klingbeil appellierte an Bundeswirtschaftsministerin Katherina Reiche (CDU), gemeinsam Lösungen zu finden.

    Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
    Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
    Jetzt Angebote entdecken
    Anzeige

    Hintergrund ist die Entscheidung von ArcelorMittal Europe, die Pläne zur Umstellung der Flachstahlwerke in Bremen und Eisenhüttenstadt auf eine klimaneutrale Produktion ohne Kohleverbrennung aufzugeben. Der Konzern begründete dies mit der aktuellen Marktsituation und der fehlenden Wirtschaftlichkeit einer CO2-reduzierten Stahlproduktion. Damit verzichtet ArcelorMittal auch auf staatliche Fördergelder.

    Klingbeil schlug einen „Stahlgipfel“ vor, zu dem Betriebsräte, Unternehmensführung und die betroffenen Ministerpräsidenten eingeladen werden sollen. Er betonte, dass Arbeitsplätze für grünen Wasserstoff in Deutschland geschaffen werden müssten. Das Bundeswirtschaftsministerium bedauerte die Entscheidung von ArcelorMittal und wies darauf hin, dass bisher keine staatlichen Mittel geflossen seien.

    „Wir kämpfen um jeden Industriearbeitsplatz in Deutschland. Lasst uns jetzt Lösungen finden.“ (Lars Klingbeil, SPD)
    • ArcelorMittal stoppt klimaneutrale Umstellung der Werke in Bremen und Eisenhüttenstadt
    • Staatliche Fördergelder werden nicht in Anspruch genommen
    • Klingbeil fordert Stahlgipfel und Erhalt der Arbeitsplätze

    Infobox: Die Unsicherheit in der deutschen Stahlindustrie wächst, nachdem ArcelorMittal Investitionen in klimaneutrale Produktion gestoppt hat. SPD und Landesregierungen suchen nach Lösungen für den Erhalt der Arbeitsplätze. (Quelle: SZ.de, Tagesspiegel)

    Staatspreis MANUFACTUM 2025: Auszeichnung für herausragendes Handwerk in NRW

    Wirtschaftsministerin Mona Neubaur hat in Dortmund den Staatspreis MANUFACTUM 2025 an sechs Gestalterinnen und Gestalter aus dem nordrhein-westfälischen Handwerk verliehen. Der Staatspreis ist die höchste Auszeichnung des Landes für gestaltendes Handwerk und mit insgesamt 60.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung fand erstmals in der Bürgerhalle des Dortmunder Rathauses statt.

    Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in sechs Kategorien ausgezeichnet:

    Kategorie Preisträger/in Ort
    Bild- & Druckmedien Julian Braun Köln
    Kleidung und Textil Gabi Mett Essen
    Möbel Paul Vietz Aachen
    Objekt und Skulptur Anke Wolf Stolberg
    Wohnen & Außenbereich Uta K. Becker Hoffnungsthal/Rösrath
    Objekt und Skulptur (Sonderpreis) Zohair Zouirech Düsseldorf

    Die Landesausstellung „Manufactum“ zeigt bis zum 21. September im Dortmunder Museum für Kunst- und Kulturgeschichte neben den prämierten Arbeiten auch viele weitere Einreichungen. In diesem Jahr wurden aus 353 Bewerbungen 122 Objekte für die Ausstellung ausgewählt. Besucherinnen und Besucher können zudem über einen Publikumspreis abstimmen.

    „Mit unserem Staatspreis MANUFACTUM würdigen wir Menschen, die mit Können und Kreativität unsere Zukunft mitgestalten. Sie zeigen, wie innovativ und spannend Handwerk sein kann – und begeistern damit auch die nächste Generation.“ (Mona Neubaur, Wirtschaftsministerin NRW)

    Infobox: Der Staatspreis MANUFACTUM 2025 würdigt innovative Handwerkskunst in NRW. Die Preisverleihung und Ausstellung setzen ein Zeichen für die Bedeutung des Handwerks als Motor der Wirtschaft. (Quelle: Wirtschaft NRW)

    Russlands Wirtschaft am Wendepunkt: Rezessionsgefahr trotz Rüstungsboom

    Russlands Wirtschaftsminister Maxim Reschetnikow warnte auf dem Internationalen Wirtschaftsforum in St. Petersburg vor einer drohenden Rezession. Er erklärte: „Den Zahlen nach haben wir eine Abkühlung, den aktuellen Empfindungen der Unternehmer nach sind wir schon an der Grenze zum Übergang in eine Rezession.“ Das derzeitige Zinsniveau demotiviere Unternehmer zu investieren. Für das dritte und vierte Quartal erwartet Reschetnikow, dass die Investitionen unter dem Vorjahresniveau liegen könnten.

    Die russische Zentralbank hatte ihren Leitzins im Oktober vergangenen Jahres auf 21 Prozent angehoben, um die Inflation einzudämmen. Anfang dieses Monats wurde der Leitzins auf 20 Prozent gesenkt. Zentralbankchefin Elvira Nabiullina verteidigte die Geldpolitik und betonte, dass viele Ressourcen aufgebraucht seien und ein neues Wachstumsmodell notwendig sei.

    Die russische Wirtschaft konnte sich nach dem Angriff auf die Ukraine zunächst durch eine Umstellung auf Kriegsproduktion stabilisieren. Sergej Tschemesow, Leiter der Rüstungsindustrie, berichtete von einer Steigerung bei Munition und Waffen um das „Zigfache gegenüber 2021“. Zivile Sektoren wie Bau, Immobilien und Autobau leiden jedoch unter hohen Kosten, Personalmangel und technologischem Rückstand. Der Autobau stockt, seit westliche Produzenten und Zulieferer den Markt verlassen haben. China verkauft zwar mehr Autos nach Russland, produziert aber nicht vor Ort.

    • Leitzins im Oktober 2024: 21 Prozent, aktuell: 20 Prozent
    • Rüstungsproduktion steigt um das Zigfache gegenüber 2021
    • Zivile Sektoren kämpfen mit Kosten, Personalmangel und Rückstand
    „Den Zahlen nach haben wir eine Abkühlung, den aktuellen Empfindungen der Unternehmer nach sind wir schon an der Grenze zum Übergang in eine Rezession.“ (Maxim Reschetnikow, russischer Wirtschaftsminister)

    Infobox: Die russische Wirtschaft steht am Rande einer Rezession. Während die Rüstungsindustrie boomt, leiden zivile Sektoren unter den Folgen der Sanktionen und hohen Zinsen. (Quelle: Frankfurter Rundschau)

    Bayreuther Wirtschaft fordert Unterstützung für das Regionale Innovations- und Gründerzentrum (RIZ)

    Vor der anstehenden Abstimmung im Kreistag appellieren die IHK Bayreuth und die Kreishandwerkerschaft Bayreuth an die Kreisräte, das Regionale Innovations- und Gründerzentrum (RIZ) in Bayreuth zu realisieren. Bereits Ende letzten Jahres hatten sich Stadtrat und Kreistag für das RIZ entschieden. Im Juni unterzeichneten Oberbürgermeister Thomas Ebersberger und Landrat Florian Wiedemann einen „Letter of Intent“. Die endgültige vertragliche Sicherung steht jedoch noch aus.

    Am 23. Juni 2025 tagt der Kreisausschuss, am 25. Juni 2025 berät der Stadtrat über den Vertrag, und am 27. Juni 2025 entscheidet der Kreistag. Aufgrund der Haushaltslage gibt es kritische Stimmen zur Beteiligung des Landkreises am RIZ, doch die Mehrheit steht hinter dem Projekt.

    Jörg Lichtenegger, Vorsitzender des IHK-Gremiums Bayreuth, betont, dass das RIZ gründungswillige, gut ausgebildete Menschen mit etablierten Unternehmen zusammenbringen könne. Dies fördere Innovationen und helfe, die Nachfolgeproblematik zu lösen. Laut DIHK-Untersuchungen ist das Gründungsinteresse in Deutschland deutlich gesunken, und das RIZ könne dieser Entwicklung in Bayreuth entgegenwirken.

    Auch Kreishandwerksmeister Karl-Michael Hopf sieht im RIZ eine wichtige Unterstützung für junge Unternehmer, die bestehende Betriebe übernehmen möchten. Unternehmer aus der Region, wie Stefan Weißflach (SW Color Lackfabrik GmbH), Stefan Trassl (SIGMUND LINDNER GmbH) und Klaus Liebig (vfm Versicherungs- & Finanzmanagement GmbH), betonen die Bedeutung des RIZ für Innovation, Netzwerkbildung und die Bindung von Talenten an die Region.

    • Stadtrat und Kreistag befürworten das RIZ, Vertrag steht noch aus
    • Wichtige Termine: 23. Juni (Kreisausschuss), 25. Juni (Stadtrat), 27. Juni (Kreistag)
    • RIZ soll Innovation, Gründungen und Unternehmensnachfolge fördern
    • Kritik wegen Haushaltslage, aber breite Unterstützung aus Wirtschaft und Handwerk

    Infobox: Das RIZ Bayreuth steht vor entscheidenden Abstimmungen. Wirtschaft und Handwerk sehen darin einen wichtigen Impuls für Innovation und nachhaltige Entwicklung in der Region. (Quelle: Bayreuther Tagblatt)

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Unsicherheit in der Stahlindustrie verdeutlicht, wie groß die Herausforderungen bei der Dekarbonisierung traditioneller Industriezweige sind. Die Entscheidung eines führenden Stahlkonzerns, Investitionen in klimaneutrale Produktion zu stoppen, zeigt, dass wirtschaftliche Rahmenbedingungen und Marktsignale noch nicht ausreichend Anreize für einen schnellen Wandel bieten. Die Forderung nach einem „Stahlgipfel“ und der Erhalt von Arbeitsplätzen unterstreichen die politische Brisanz des Themas, denn die Transformation der Industrie kann nur gelingen, wenn soziale und wirtschaftliche Interessen gleichermaßen berücksichtigt werden. Ohne tragfähige Lösungen drohen nicht nur Verzögerungen beim Klimaschutz, sondern auch strukturelle Brüche in industriellen Kernregionen. Die Debatte um die Zukunft der Stahlindustrie wird damit zum Lackmustest für die Balance zwischen Klimapolitik, Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigungssicherung.

    • Die Transformation der Stahlindustrie ist ein zentrales Thema für Klimaschutz und Industriestandort.
    • Wirtschaftliche Unsicherheiten und fehlende Investitionsanreize bremsen den Umbau.
    • Politische Initiativen sind notwendig, um Arbeitsplätze und Wettbewerbsfähigkeit zu sichern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Ich finde es ehrlich gesagt echt erschreckend, wie wenig langfristig solche Entscheidungen wie jetzt von ArcelorMittal geplant werden, denn das betrifft ja nicht nur die Jobs heute sondern auch die Zukunft ganzer Regionen, wie schon von Sören unten angesprochen wurde.
    Also mich wunderd das jetzt niht warum Russlands Wirtschaft so abkakkt, wie ja im Artikel stand, die bauen alles auf Waffen und vergessen total die andern Firmen wie Autos oder Häuse . Wer will denn da noch investieren, mit 21% Zinsen lol, da kauf ich mir gleich besser Bitcoin oda so. Aber eigendlich kann das mit dem Stahl auch zu uns rüberschwappen weil wenn die Russen schlapp machen, fälllt ja vielliecht unser Export weg und dann gucken wir blöd aus der wasche.
    Also das mit dem Staatspreis klingt irgendwie ehre wie so ein Bonus weil sie nicht wissen wohin sonst mit dem Geld, hat ja garnix mit dem Stahl krise jetzt zu tun oder hat Klingbeil da auc so Preis bekommen lol?

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Denke nach und werde reich Warren Buffett: Sein Weg. Seine Methode. Seine Strategie. Wohlstand für Alle Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem Technische Analyse der Finanzmärkte: Grundlagen, Strategien, Methoden, Anwendungen
    Autor Napoleon Hill Robert G. Hagstrom Ludwig Erhard Saifedean Ammous John J. Murphy
    Erscheinungsjahr 1937 / 2021 (aktuelle Ausgabe) 1994 / 2024 (aktuelle Ausgabe) 1957 / 2020 (aktuelle Ausgabe) 2019 1999 / 2006 (aktuelle Ausgabe)
    Verlag Napoleon Hill Börsenbuchverlag Econ Verlag Aprycot Media FinanzBuch Verlag
    Seitenanzahl 320 416 424 368 512
    Art des Buches Ratgeber Biografie und Investment-Ratgeber Wirtschaftspolitisches Sachbuch Sachbuch über Wirtschaft & Kryptowährungen Fachbuch
    Fokus Prinzipien, die den Weg zu Reichtum und Erfolg ebnen sollen Warren Buffetts Leben, Investmentmethoden & Value Investing Soziale Marktwirtschaft als Weg zu allgemeinem Wohlstand Geldsysteme & Bitcoin als dezentrale Alternative Technische Analyse von Finanzmärkten
    Preis 35,00€ 24,90€ 22,00€ 24,00€ 49,90€
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter