Zukunft der Corporate Governance und des Personalwesens. Perspektiven der Wirtschaftsethik


Optimieren Sie Führungsstrategien und fördern Sie nachhaltige Ethik mit diesem wegweisenden Management-Ratgeber!
Kurz und knapp
- Zukunft der Corporate Governance und des Personalwesens. Perspektiven der Wirtschaftsethik ist ein aufschlussreicher Sammelband, der Strategien zur Vermeidung unethischen Verhaltens im Management bietet.
- Der Beitrag zur Managervergütung und Kontrolle untersucht Reformen, die ethische Fehltritte in den USA und Deutschland verhindern können, und bietet praxisnahe Anregungen zur Optimierung von Führungsstrukturen.
- Eine spannende Analyse beleuchtet die Rolle der „Dunklen Triade“ im Management und bietet wertvolle Erkenntnisse für Personalverantwortliche zur Verbesserung der Einstellungs- und Kontrollprozesse.
- Der Beitrag zum Personalwesen hinterfragt die Bedeutung der Personalauswahl und Entwicklung zur Förderung ethischen Verhaltens und bietet praxisnahe Maßnahmen für Personalmanager.
- Der Herausgeber zieht ein umfassendes Fazit, das die Bedeutung einer ethikorientierten Führung hervorhebt, um Krisen zu verhindern und nachhaltigen Unternehmenserfolg zu sichern.
- Ein wertvolles Werk für Leser der Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Personal und Personalmanagement, das fundierte Lösungen für moralische und ethische Herausforderungen bietet.
Beschreibung:
Zukunft der Corporate Governance und des Personalwesens. Perspektiven der Wirtschaftsethik ist ein aufschlussreicher Sammelband, der die drängendsten Fragen zur Anpassung und Verbesserung von Corporate Governance und Personalwesen anspricht. Angesichts zahlreicher Wirtschaftsskandale, welche durch unethisches Verhalten von Führungskräften ausgelöst wurden, beantwortet dieses Buch die Frage, welche Strategien und Instrumente nötig sind, um Fehler im Management zu vermeiden und so die ethische Basis der Wirtschaft zu stärken.
Der erste Beitrag widmet sich der Managervergütung und Kontrolle in den USA und Deutschland. Er zeigt auf, wie Reformen in der Vergütungsstruktur und verstärkte Kontrollmechanismen ethische Fehltritte verhindern können. Für Leser, die nach Lösungen suchen, um Führungsstrukturen in Unternehmen zu optimieren, bietet dieser Abschnitt praxisnahe und fundierte Anregungen.
Eine besonders spannende Analyse beleuchtet die Rolle der „Dunklen Triade“ im Management. Anhand von Fallstudien wird untersucht, ob falsche Charaktereigenschaften wie Narzissmus, Machiavellismus und Psychopathie Führungspersonen systematisch in Unternehmen an die Spitze bringen, um schließlich ethische Fehlhandlungen zu begehen. Diese Erkenntnisse sind besonders wertvoll für Personalverantwortliche, die ihre Einstellungs- und Kontrollprozesse überdenken möchten, um die richtige kulturelle und ethische Ausrichtung im Unternehmen sicherzustellen.
Der letzte Beitrag des Sammelbandes konzentriert sich auf das Personalwesen: von der Personalauswahl über die Personalkontrolle bis hin zur Personalentwicklung. Es wird hinterfragt, wie genau auf persönliche Eigenschaften geachtet werden sollte, um ethisches Verhalten innerhalb der Organisation zu fördern. Die praxisnahen Maßnahmen und Richtlinien helfen Personalmanagern, bessere Entscheidungen zu treffen und das Verhalten ihrer Mitarbeiter im Sinne der Unternehmensethik zu lenken.
Abschließend zieht der Herausgeber ein umfassendes Fazit, das die Bedeutung dieser Perspektiven der Wirtschaftsethik unterstreicht und konkret aufzeigt, wie eine ethikorientierte Führung nicht nur Krisen verhindern, sondern auch nachhaltigen Erfolg in der Unternehmenslandschaft von morgen sicherstellen kann.
Ein wertvolles Werk in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Personal und Personalmanagement – für alle, die den moralischen und ethischen Herausforderungen im Unternehmensumfeld mit fundierten Lösungen begegnen möchten.
Letztes Update: 17.09.2024 17:12