Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung


Optimieren Sie Ihre Wirtschaftsprüfung mit praxisorientierten Lösungen – effizient, präzise, zukunftssicher!
Kurz und knapp
- Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung ist ein Buch, das sich intensiv mit den Herausforderungen der Zeitwertkonzepte nach IFRS auseinandersetzt und deren Auswirkungen auf die Glaubwürdigkeit von Jahresabschlüssen untersucht.
- Dieses Werk bietet eine analytische Reise durch Prüfungs- und Bilanzierungsprozesse rund um die Bewertung von "fair values", die insbesondere während der Finanzkrise zu signifikanten Fehlbewertungen führten.
- Es richtet sich an Wirtschaftswissenschaftler, Controller und Manager und präsentiert praktikable Lösungen, um den Anforderungen in der modernen Wirtschaftsprüfung gerecht zu werden.
- Das Buch bietet Ihnen als Wirtschaftsprüfer einen umfassenden Leitfaden zur Erarbeitung alternativer Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen, wodurch Ihre Arbeit effizienter und zukunftssicherer wird.
- Unter den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Kosten & Controlling findet dieses Werk seinen festen Platz und ist ein Muss für alle, die die Komplexität der Zeitwertbilanzierung verstehen und meistern möchten.
- Bereichern Sie Ihr Wissen mit "Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung" und nutzen Sie die Gelegenheit, sich detailliert mit einem Thema zu beschäftigen, das in der heutigen Wirtschaft an Bedeutung gewinnt. Besuchen Sie unseren Onlineshop, um das Buch zu erwerben.
Beschreibung:
Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung: Ein Thema, das jeden, der in der Wirtschaft tätig ist, früher oder später beschäftigt. Die Zielsetzung einer Jahresabschlussprüfung ist es, ein vertrauenswürdiges Urteil über die externe Rechnungslegung abzugeben, um deren Glaubwürdigkeit zu gewährleisten. Doch was passiert, wenn das gegenwärtige Zeitwertkonzept der IFRS diesem Ziel entgegenwirkt? Genau hier setzt das Buch "Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung" an.
Die Finanzkrise zeigte eindrucksvoll, dass zeitwertbedingte Fehlbewertungen eine Bankbilanz stark verzerren können. Viele Abschlussprüfer waren damals nicht in der Lage, solche Unstimmigkeiten rechtzeitig zu identifizieren. Matthias Weimann nimmt Sie in seinem Buch mit auf eine analytische Reise durch die Welt der Prüfung und Bilanzierung von "fair values". Er beleuchtet die Herausforderungen und bietet praktikable Lösungen, die den modernen Anforderungen der Wirtschaftsprüfung gerecht werden. Ganz gleich, ob Sie Wirtschaftswissenschaftler, Controller oder Manager sind, dieses Werk bietet Ihnen wertvolle Einsichten und praktische Ansätze.
Stellen Sie sich vor, Sie sind Wirtschaftsprüfer und stehen vor der Aufgabe, eine Abschlussprüfung durchzuführen. Sie wissen, dass ein genaues Verständnis der Zeitwertbilanzierung der Schlüssel zu einem präzisen Urteil ist. Das Buch dient Ihnen als Leitfaden, um alternative Prüfungs- und Rechnungslegungsregelungen zu erarbeiten. Mit diesen neuen Werkzeugen wird Ihre Arbeit nicht nur effizienter, sondern auch zukunftssicherer.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Kosten & Controlling hat dieses Werk seinen festen Platz gefunden. Es ist nicht nur ein Muss für alle, die sich mit Kosten und Controlling beschäftigen, sondern auch für jene, die in anderen Bereichen der Wirtschaft tätig sind und die Komplexität der Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung verstehen und meistern wollen.
Bereichern Sie Ihr Wissen und Ihre berufliche Praxis mit "Zeitwertbilanzierung und Wirtschaftsprüfung". Nutzen Sie die Gelegenheit, in die Tiefe eines Themas einzutauchen, das heute mehr denn je an Bedeutung gewinnt. Besuchen Sie unseren Onlineshop und folgen Sie dem Link zum Anbieter, um dieses essenzielle Buch in Ihre persönliche Bibliothek aufzunehmen.
Letztes Update: 19.09.2024 07:48