Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik.


Entdecken Sie ein unverzichtbares Standardwerk: Wirtschaftspolitik verstehen, Theorie und Praxis gezielt anwenden!
Kurz und knapp
- Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik bietet tiefgreifende Einblicke in die komplexen Zusammenhänge der Volkswirtschaftslehre und ist ein essenzielles Werk für alle, die die Nuancen der staatlichen Wirtschafts- und Finanzpolitik verstehen möchten.
- Die Festschrift ehrt den renommierten Finanzwissenschaftler Alois Oberhauser, dessen bahnbrechende Forschung die Entwicklung der Finanzwissenschaft in Deutschland maßgeblich beeinflusst hat.
- Alois Oberhauser, ein herausragender Akademiker mit einer tiefen Verwurzelung in den Bereichen öffentliche Finanzen, Geldpolitik und Verteilungspolitik, hat theoretische Konzepte erfolgreich mit der Praxis verknüpft.
- Die macrokonomische Perspektive des Werkes ermöglicht ein besseres Verständnis der gegenwärtigen wirtschaftspolitischen Herausforderungen, besonders im Rahmen der kaldorianischen Verteilungstheorie.
- Dieses Buch ist ein fundiertes Nachschlagewerk und eine wertvolle Ressource für Wirtschaftsstudenten, Fachleute und alle Interessierten im Bereich Wirtschaft und Volkswirtschaft.
- Die leidenschaftliche Verpflichtung von Alois Oberhauser zur Wissenschaft inspiriert den Leser, wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen, die die berufliche Entwicklung im wirtschaftlichen Kontext unterstützen.
Beschreibung:
Wirtschaftswissenschaft im Dienste der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik ist nicht nur ein Buch, sondern ein wesentliches Werk, das tiefe Einblicke in die komplexen Zusammenhänge der Volkswirtschaftslehre bietet. Diese Festschrift, die zu Ehren des renommierten Finanzwissenschaftlers Alois Oberhauser verfasst wurde, ist ein Muss für jeden, der die Nuancen der staatlichen Wirtschafts- und Finanzpolitik verstehen möchte. Oberhauser, bekannt für seine prägnante Analyse mit einem klaren Fokus auf praktische Umsetzung, hat es sich zur Aufgabe gemacht, theoretische Konzepte mit der Realität zu verknüpfen.
Als Student an den Universitäten Freiburg und Münster erwarb Alois Oberhauser ein tiefgehendes Wissen in Volkswirtschaftslehre und promovierte 1955. Seine Karriere führte ihn weiter an die Universität München und schließlich zur Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, wo er bis zu seiner Emeritierung den Lehrstuhl innehatte. Es ist nicht nur seine akademische Exzellenz, die Hervorhebung verdient, sondern auch sein Engagement in verschiedenen wissenschaftlichen Gremien, welche die Entwicklung der Finanzwissenschaft in Deutschland maßgeblich beeinflusst haben.
Die Geschichte hinter diesem Werk zeigt, wie eine lebenslange Dedikation zur Wissenschaft und eine klare Verbindung von Theorie und Praxis einen Mehrwert schaffen kann. Die Festschrift beleuchtet Oberhausers Hauptforschungsgebiete, wie öffentliche Finanzen, Geldpolitik und Verteilungspolitik, durch die Linse einer makroökonomischen Perspektive. Dies ist wesentlich, um die wirtschaftspolitischen Herausforderungen von heute zu verstehen. Besonders seine Verbindung zur kaldorianischen Verteilungstheorie verdeutlicht, wie theoretische Ansätze sinnvoll in die Förderung der Vermögensbildung und den Familienlastenausgleich in Deutschland integriert werden können.
Dieses Buch ist kategorisiert unter Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft und Volkswirtschaft. Es dient als fundiertes Nachschlagewerk für Wirtschaftsstudenten, Fachleute und alle Interessierten, die einen tieferen Einblick in die wirtschaftswissenschaftlichen Herausforderungen im Bereich der Verteilungs-, Geld- und Finanzpolitik erhalten möchten. Lassen Sie sich von der leidenschaftlichen Verpflichtung Alois Oberhausers zur Wissenschaft inspirieren und gewinnen Sie wertvolle Erkenntnisse, die Ihre berufliche Entwicklung im wirtschaftlichen Kontext unterstützen werden.
Letztes Update: 20.09.2024 06:39