Wirtschaftswissen kompakt / Generation Y und Z als Herausforderung für das Personal-Recruiting. Chancen und Risiken im Generationenwandel
Verstehen Sie die Generationen Y und Z – meistern Sie Recruiting-Herausforderungen erfolgreich und zukunftssicher!
Kurz und knapp
- Die Personalabteilungen spielen eine zentrale Rolle im „War for Talents“, wo Unternehmen um die besten Köpfe der Generationen Y und Z konkurrieren.
- Das Buch „Wirtschaftswissen kompakt / Generation Y und Z als Herausforderung für das Personal-Recruiting“ bietet umfassende Einblicke, um diese Herausforderungen zu meistern.
- Es gibt praxisnahe Tipps zur Anpassung der Employer Branding-Strategien, um das Unternehmen als attraktiven Arbeitgeber zu positionieren.
- Wichtige Erkenntnisse zeigen, dass eine Attraktivität des Unternehmens entscheidend ist, um junge Talente zu gewinnen und zu halten.
- Das Werk beleuchtet sowohl Chancen als auch Risiken des Generationenwandels und vermittelt, wie eine nachhaltige Rekrutierung gelingen kann.
- Mit den Erkenntnissen aus diesem Buch können Sie ein zukunftssicheres Arbeitsumfeld schaffen und aktiv die Zukunft Ihrer Organisation gestalten.
Beschreibung:
Die berufliche Landschaft verändert sich rasant, insbesondere im Kontext des „War for Talents“, wo Unternehmen um die besten Köpfe der Generationen Y und Z konkurrieren. In diesem Wettkampf nimmt die Personalabteilung eine zentrale Rolle ein, die weit über die bloße Personalverwaltung hinausgeht. Das Buch „Wirtschaftswissen kompakt / Generation Y und Z als Herausforderung für das Personal-Recruiting. Chancen und Risiken im Generationenwandel“ bietet Ihnen umfassende Einblicke, wie Sie als Personalverantwortlicher oder Unternehmer diese neuen Herausforderungen meistern können.
Die revolutionären Veränderungen der digitalen Welt haben das Recruiting grundlegend transformiert. Unternehmen müssen die spezifischen Bedürfnisse der Generationen Y und Z verstehen, um ihre Employer Branding-Strategien anzupassen und ihr Image als attraktive Arbeitgeber zu fördern. Bisherige Ansätze reichen oft nicht mehr aus und können sogar kontraproduktiv sein. Dieses Buch dient als Leitfaden durch den Dschungel der neuen Rekrutierungsstrategien und bietet praxisnahe Tipps und Handlungsempfehlungen.
Eine Anekdote, die die Wichtigkeit dieses Themas verdeutlicht: Stellen Sie sich vor, ein Unternehmen hat hervorragende Produkte und Dienstleistungen, kämpft aber trotzdem verzweifelt um Talente. Der Grund? Die Attraktivität des Unternehmens entspricht nicht den Erwartungen der jüngeren Generationen. Mit diesem Buch erhalten Sie wertvolle Einblicke, wie Sie Ihr Unternehmen erfolgreich positionieren und eine Brücke zwischen den Generationen schlagen können.
Das Werk beleuchtet nicht nur die Chancen, die sich durch den Generationenwechsel ergeben, sondern weist auch auf potenzielle Risiken hin. Sie erfahren, wie Sie eine nachhaltige Rekrutierung und Bindung junger Talente sicherstellen können, ohne dabei die Werte und Erwartungen dieser Generationen aus den Augen zu verlieren. Werden Sie zum strategischen Business Partner in Ihrer Organisation und gestalten Sie aktiv die Zukunft Ihres Unternehmens.
Nutzen Sie die Erkenntnisse aus „Wirtschaftswissen kompakt / Generation Y und Z als Herausforderung für das Personal-Recruiting. Chancen und Risiken im Generationenwandel“ und nehmen Sie Ihre Personalstrategien in die Hand. Schaffen Sie ein Arbeitsumfeld, das nicht nur die heutigen Anforderungen erfüllt, sondern auch zukunftssicher ist.
Letztes Update: 13.11.2025 02:31