Wirtschaftliche und administra... Wirtschaftswachstum und Entwal... Beiträge zur angewandten Wirts... VR China: Wirtschaftspolitik v... Perspektiven zum Umbau der fos...


    Wirtschaftswachstum und Entwaldung in der DRK

    Wirtschaftswachstum und Entwaldung in der DRK

    Wirtschaftswachstum und Entwaldung in der DRK

    Nachhaltiges Wachstum verstehen: Entdecken Sie, wie Institutionen Wirtschaft und Natur in der DRK stärken!

    Kurz und knapp

    • Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Dynamik zwischen Wirtschaftswachstum und nachhaltiger Ressourcennutzung, insbesondere in der DRK.
    • Analyse der Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf die Entwaldungsraten mithilfe des ARDL-Modells und Daten der Weltbank (1998-2021).
    • Hervorhebung der entscheidenden Rolle von Institutionen und der Notwendigkeit, in die Rehabilitierung von Waldressourcen zu investieren.
    • Langfristiges Wirtschaftswachstum in der DRK erfordert die Stärkung von Institutionen und das Verständnis der Substitution von Naturkapital durch anderes Kapital.
    • Das Buch richtet sich an Wirtschaftsinteressierte sowie Fachleute aus den Bereichen Business & Karriere, die sich für die Verbindung von Wirtschaft und Natur interessieren.
    • Es bietet faszinierende Erkenntnisse und zeigt Strategien auf, wie die DRK ihre Wälder bewahren und wirtschaftlich gedeihen kann.

    Beschreibung:

    Wirtschaftswachstum und Entwaldung in der DRK - Ein Thema von immenser Bedeutung, das sich nicht nur auf die heutige Wirtschaft, sondern auch auf den ökologischen Fußabdruck zukünftiger Generationen auswirkt. Dieses Buch bietet einen tiefen Einblick in die komplexe Dynamik zwischen der Entwicklung von Volkswirtschaften und der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen, insbesondere im Kontext der Demokratischen Republik Kongo (DRK).

    In der DRK sind die Wälder die Lebensader vieler Gemeinden und auch ein bedeutender Pfeiler der Wirtschaft. Doch was passiert, wenn die Gier nach kurzfristigem Wirtschaftswachstum die kostbaren und erschöpfbaren Waldressourcen gefährdet? Genau diese Fragestellung wird in Wirtschaftswachstum und Entwaldung in der DRK anhand bewährter wissenschaftlicher Methoden beleuchtet. Durch das ARDL-Modell und die Verwendung von Daten aus der Weltbank-Datenbank (WDI) von 1998-2021 werden die kurzen und langen Auswirkungen des Wirtschaftswachstums auf die Entwaldungsraten analysiert.

    Stellen Sie sich eine Welt vor, in der das rasche Wachstum von Volkswirtschaften die Institutionen destabilisiert und zu einer beschleunigten Entwaldung führt. In diesem Buch erfahren Sie, wie entscheidend die Rolle der Institutionen ist und warum es unverzichtbar ist, in die Rehabilitierung der Waldressourcen zu investieren. Ein langfristig stabiles Wirtschaftswachstum in der DRK erfordert die Stärkung der Institutionen und das Verständnis dafür, wie Naturkapital nachhaltig mit anderem Kapital substituiert werden kann.

    Sind Sie ein Wirtschaftsinteressierter oder ein Fachmann aus den Bereichen Business & Karriere, der sich für die Synergien zwischen Wirtschaft und Natur interessiert? Dann ist dieses Buch genau richtig für Sie. Es führt Sie durch faszinierende Erkenntnisse und zeigt Wege auf, wie die DRK ihre wertvollen Wälder bewahren und gleichzeitig wirtschaftlich gedeihen kann.

    Letztes Update: 17.09.2024 18:51

    FAQ zu Wirtschaftswachstum und Entwaldung in der DRK

    Worum geht es im Buch "Wirtschaftswachstum und Entwaldung in der DRK"?

    Das Buch beleuchtet die Beziehungen zwischen Wirtschaftswachstum und der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen in der Demokratischen Republik Kongo (DRK). Es untersucht die Auswirkungen von Wirtschaftsentwicklung auf die Waldressourcen der DRK und thematisiert Lösungsansätze für nachhaltiges Wachstum.

    Für wen eignet sich dieses Buch?

    Das Buch richtet sich an Wirtschaftsinteressierte, Akademiker, Fachleute aus den Bereichen Umwelt und Politik sowie alle, die sich für die nachhaltige Entwicklung von Volkswirtschaften und den Schutz natürlicher Ressourcen interessieren.

    Welche wissenschaftlichen Methoden werden in dem Buch verwendet?

    Das Buch verwendet das ARDL-Modell und greift auf Daten der Weltbank-Datenbank (WDI) aus den Jahren 1998–2021 zurück, um die Kurz- und Langzeit-Effekte des Wirtschaftswachstums auf die Entwaldungsraten der DRK zu analysieren.

    Warum ist die Entwaldung in der DRK ein zentrales Thema?

    Die Wälder der DRK sind eine essentielle Lebensgrundlage für viele Gemeinden und ein bedeutender Wirtschaftspfeiler. Eine unkontrollierte Entwaldung gefährdet sowohl die ökologische Balance als auch die nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung des Landes.

    Welche Rolle spielen Institutionen im Zusammenhang mit Wirtschaftswachstum und Entwaldung?

    Das Buch zeigt, dass stabile Institutionen eine Schlüsselrolle spielen, um wirtschaftliches Wachstum nachhaltig zu gestalten und die Waldressourcen der DRK langfristig zu schützen.

    Wie kann dieses Buch zur Entscheidungsfindung beitragen?

    Das Buch liefert fundierte wissenschaftliche Daten und praxisorientierte Lösungsansätze, um Entscheidungen zur nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung und zum Waldschutz in der DRK zu unterstützen.

    Welche Auswirkungen hat unkontrolliertes Wirtschaftswachstum auf die DRK-Ökosysteme?

    Ein unkontrolliertes Wirtschaftswachstum kann die Entwaldung beschleunigen, die Institutionen destabilisieren und langfristig die Lebensgrundlagen der Bevölkerung gefährden. Diese Themen werden detailliert im Buch erläutert.

    Welche historischen Daten werden im Buch analysiert?

    Das Buch analysiert Wirtschafts- und Entwaldungsdaten aus der Weltbank-Datenbank (WDI) zwischen den Jahren 1998 und 2021, um langfristige Trends und Konsequenzen zu modellieren.

    Hat das Buch praktische Handlungsempfehlungen?

    Ja, das Buch bietet praxisnahe Empfehlungen für die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen und den Aufbau stabiler Institutionen zur Förderung eines langfristigen Wirtschaftswachstums in der DRK.

    Warum sollte ich dieses Buch kaufen?

    Dieses Buch bietet einen einzigartigen Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Wirtschaft und Umwelt. Es verbindet wissenschaftliche Analyse mit praktischen Lösungen und richtet sich an Leser, die nachhaltige Entwicklung aktiv mitgestalten möchten.