Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit
Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit


Entdecken Sie, wie soziales Engagement Unternehmen stärkt – praxisnah, inspirierend und profitabel zugleich!
Kurz und knapp
- Das Buch beleuchtet die Synergien zwischen Unternehmensführung und sozialem Engagement und bietet tiefgehende Einblicke in die Kooperationen zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen.
- Die Untersuchung zeigt auf, wie Partnerschaften zwischen Unternehmen und sozialer Arbeit sowohl der sozialen Seite als auch der Unternehmensentwicklung zugutekommen können.
- Es werden Begriffe wie Corporate Volunteering und Corporate Citizenship erklärt und wie diese Unternehmen dabei unterstützen, ihre Rolle als verantwortungsvolle Akteure im Gemeinwesen wahrzunehmen.
- Durch praxisnahe qualitative Interviews wird aufgezeigt, wie Unternehmen strategische Entscheidungen treffen und Mitarbeitende in verschiedenen Stadien der Kooperation einbeziehen.
- Das Werk bietet Unternehmensentscheidern, die ihre Unternehmenskultur sozialer gestalten möchten, wertvolle Inspiration und Orientierung.
- Es liefert nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialer Arbeit.
Beschreibung:
Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit – ein Blick auf die Synergie zwischen Unternehmensführung und sozialem Engagement, wie sie in der Masterarbeit von 2003 an der Katholischen Stiftungsfachhochschule München beleuchtet wird. Dieses Sachbuch bietet tiefgehende Einblicke in die Kooperationen zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen und greift eine Thematik auf, die in der heutigen Unternehmenswelt immer mehr an Bedeutung gewinnt.
Die Studie untersucht die Motivationshintergründe von Unternehmen, die sich in der sozialen Arbeit engagieren und zeigt auf, wie diese Partnerschaften nicht nur für die soziale Seite, sondern auch für die Unternehmensentwicklung von Vorteil sein können. Ein zentraler Aspekt ist dabei das Personalentwicklungsinstrument der Mitarbeiterüberlassung, das zur Kompetenzentwicklung der Mitarbeitenden beitragen kann. Durch die praxisnahe Auswertung von qualitativen Interviews mit Unternehmensleitungen und Mitarbeitenden wird aufgezeigt, wie Unternehmen strategische Entscheidungen treffen und in welchem Stadium der Kooperation Mitarbeitende einbezogen werden.
Erfahren Sie mehr über die Begriffe Corporate Volunteering und Corporate Citizenship und wie diese Ansätze Unternehmen dabei unterstützen, ihre Rolle als verantwortungsvolle Akteure im Gemeinwesen wahrzunehmen. Ob Sie ein Interessierter aus dem Bereich Wirtschaft oder soziale Arbeit sind, dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, zu verstehen, wie eine win-win-Situation geschaffen werden kann, bei der alle Beteiligten profitieren.
Für Unternehmensentscheider, die ihre Unternehmenskultur mit einem stärkeren sozialen Engagement bereichern möchten, kann dieses Werk eine wertvolle Quelle der Inspiration und Orientierung sein. Tauchen Sie ein in eine fundierte Darstellung, die nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch praktische Anwendungsmöglichkeiten für die Zusammenarbeit zwischen
Wirtschaftsunternehmen und sozialer Arbeit liefert.
Letztes Update: 20.09.2024 23:42
FAQ zu Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit
Worum geht es konkret in dem Buch "Wirtschaftsunternehmen und soziale Arbeit"?
Das Buch beleuchtet die Synergien zwischen Unternehmensführung und sozialem Engagement, basierend auf einer Masterarbeit. Es bietet Einblicke in Kooperationen zwischen Wirtschaftsunternehmen und sozialen Einrichtungen und zeigt, wie beide Seiten voneinander profitieren können.
Für wen ist dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich an Unternehmensentscheider, Sozialarbeiter, Studierende und all jene, die an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und sozialer Arbeit tätig sind oder Interesse an einer konstruktiven Zusammenarbeit haben.
Welche Praxisbeispiele werden vorgestellt?
Das Buch präsentiert qualitative Interviews mit Unternehmensleitungen und Mitarbeitenden, um reale Beispiele für strategische Partnerschaften und deren Vorteile zu zeigen.
Welche Rolle spielt Corporate Volunteering in diesem Buch?
Corporate Volunteering wird als Schlüsselansatz beschrieben, um Verantwortung im Gemeinwesen zu übernehmen und Mitarbeiter in soziale Projekte einzubinden, was gleichzeitig ihre Kompetenzen stärkt.
Wie profitieren Unternehmen von sozialem Engagement?
Soziales Engagement stärkt die Unternehmenskultur, erhöht die Mitarbeiterbindung und verbessert das Image. Zudem können neue Kompetenzen intern aufgebaut werden, die langfristig auch der Unternehmensentwicklung zugutekommen.
Welche Themen aus der Unternehmensführung werden behandelt?
Das Buch beinhaltet Themen wie strategische Entscheidungen in Kooperationen, die Einbindung von Mitarbeitenden und die Bedeutung von Wertewandel in der Wirtschaft.
Bietet das Buch auch praxisnahe Tipps für Unternehmen?
Ja, es zeigt praxisnahe Ansätze für die Gestaltung erfolgreicher Kooperationen, wie z. B. die Implementierung von Corporate Citizenship-Strategien.
Was ist der Unterschied zwischen Corporate Volunteering und Corporate Citizenship?
Corporate Volunteering bezieht sich auf das direkte Engagement von Mitarbeitenden in sozialen Projekten. Corporate Citizenship umfasst darüber hinaus die strategische Verantwortung eines Unternehmens im Gemeinwesen.
Warum wird das Thema soziale Arbeit für Unternehmen immer wichtiger?
Durch den gesellschaftlichen Wandel wird von Unternehmen erwartet, dass sie soziale Verantwortung übernehmen. Dies stärkt nicht nur das Image, sondern trägt auch zur Mitarbeitermotivation und langfristigen Nachhaltigkeit bei.
Kann das Buch eine Inspiration für neue Projekte sein?
Absolut. Es bietet nicht nur theoretische Grundlagen, sondern auch konkrete Beispiele und Strategien, die als Ausgangspunkt für innovative Projekte dienen können.