Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit – Eine Grundlagenkritik
Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit – Eine Grundlagenkritik
Kurz und knapp
- Das Buch "Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit – Eine Grundlagenkritik" bietet tiefgehende Einblicke in die Wirtschaftswissenschaft und geht über theoretische Oberflächlichkeiten hinaus.
- Der Autor Ulfried Weißer deckt die oft übersehenen Schwächen gegenwärtiger wirtschaftlicher Modelle auf und inspiriert zu einer kritischen Reflexion.
- Das Buch richtet sich an Leser aus Business & Karriere sowie Branchen & Berufe, die eine ehrliche Auseinandersetzung mit wirtschaftswissenschaftlichen Methoden suchen.
- Es zeigt auf, warum viele wirtschaftliche Theorien in der Praxis scheitern und eröffnet neue Perspektiven durch plurale Ökonomik und verhaltenswissenschaftliche Ansätze.
- Leser, insbesondere Unternehmer, erhalten praxisnahe Forschungsergebnisse und Strategien, die sich direkt auf unternehmerische Herausforderungen anwenden lassen.
- Dieses Werk ist ein wertvoller Begleiter für alle, die ihrer wirtschaftlichen Praxis Erfolg und Wirklichkeitsnähe verleihen möchten.
Beschreibung:
Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit – Eine Grundlagenkritik ist das Buch für alle, die in die Tiefe der Wirtschaftswissenschaft eintauchen möchten und dabei nicht nur an der Oberfläche kratzen wollen. In Zeiten, in denen Theorie und Praxis mehr denn je im Fokus stehen, geht der Autor Ulfried Weißer einen mutigen Schritt weiter und beleuchtet die versteckten Schwächen unserer derzeitigen wirtschaftlichen Modelle.
Dieses Sachbuch richtet sich an Leser aus den Bereichen Business & Karriere sowie Branchen & Berufe, die sich eine ehrliche Auseinandersetzung mit den Methoden der Wirtschaftswissenschaft wünschen. Haben Sie sich jemals gefragt, warum viele wirtschaftliche Theorien an der Realität vorbeizugehen scheinen? Dieses Buch bietet Antworten und zeigt auf, wo Lehrbücher versagen, indem sie den echten unternehmerischen Alltag ignorieren.
Ulfried Weißer lädt seine Leser ein, die Augen für plaurale Ökonomik und verhaltenswissenschaftliche Ansätze zu öffnen. Stellen Sie sich vor, Sie sind ein Unternehmer eines mittelständischen Unternehmens und erkennen, dass die herkömmlichen Theorien Ihnen nicht wirklich weiterhelfen. Mit der Wirtschaftstheorie ohne Wirklichkeit – Eine Grundlagenkritik erhalten Sie die Grundlagen für ein tieferes Verständnis von Wirtschaft, das die Motive der Akteure und die Herausforderungen des modernen Mittelstands berücksichtigt.
Durch seine grundlegende Kritik und innovative Perspektiven bietet dieses Buch praxisnahe Forschungsergebnisse, die Sie direkt anwenden können. Wenn Sie bereit sind, über den Tellerrand zu schauen und wirklichkeitsnahe Strategien zu entwickeln, dann ist dieses Buch der ideale Begleiter auf Ihrem Weg zu mehr wirtschaftlichem Erfolg.
Letztes Update: 22.09.2024 16:42