Wirtschaftsspionage in Verhand... Zukunftsprobleme der Europäisc... Wirtschaften in den Bergen Der chinesische Wirtschaftsrau... Qualitätsprüfung von Wirtschaf...


    Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive

    Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive

    Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive

    Kurz und knapp

    • Das Buch "Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive" bietet einen tiefen Einblick in die subtilen Dynamiken internationaler Verhandlungen.
    • Im Fokus steht die Bewältigung von Herausforderungen aus wirtschaftlichen und ethischen Überlegungen, unterstützt durch Erkenntnisse aus der Spieltheorie, wie der 'Principal-Agent-Theorie' und 'Tit-for-Tat-Strategien'.
    • Das Werk ist besonders wertvoll für Fachleute in den Bereichen Business & Karriere, Management sowie Verhandeln & Motivieren, da es praktische Werkzeuge zur effektiven Verhandlungsführung bietet.
    • Es vermittelt die Bedeutung von Anpassungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft und beleuchtet wirtschaftsethische Dilemmata und deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse.
    • Mit analytischer Tiefe verbindet das Buch Theorie und Praxis und ist ein unentbehrliches Werkzeug für den Erfolg in internationalen Verhandlungen.
    • Entdecken Sie eine neue Perspektive auf Informationsethik in Verhandlungen und nutzen Sie die Erkenntnisse zur revolutionären Verbesserung Ihrer Verhandlungsstrategie.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive ist weit mehr als nur ein Buch. Es ist ein tiefgreifender Einblick in die subtilen Dynamiken, die Verhandlungen auf internationalem Parkett prägen. Diese Dissertation aus dem Jahr 2005 des Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig stellt sich der Herausforderung, die Theorie und Praxis des Verhandelns näher zusammenzubringen.

    Im Mittelpunkt steht die Frage, wie Verhandlungsführer die Herausforderungen bewältigen, die sich aus wirtschaftlichen und ethischen Überlegungen ergeben. Die Erkenntnisse der Spieltheorie, insbesondere die 'Principal-Agent-Theorie' und 'Tit-for-Tat-Strategien', werden beleuchtet und bieten dem Leser praktische Werkzeuge, um Verhandlungen effektiv zu führen. Gleichzeitig stellt sich heraus, dass Fairness oft der größere Luxus starker Verhandlungspartner ist, der in harten Verhandlungen gerne ausgeklammert wird.

    Dieses Buch ist besonders wertvoll für alle, die in Bereichen wie Business & Karriere, Management sowie Verhandeln & Motivieren tätig sind. Als Leser erfahren Sie, wie Sie strategische Entscheidungen treffen und wie wichtig Anpassungsfähigkeit und Veränderungsbereitschaft in Verhandlungssituationen sind. Mit den Erkenntnissen aus internationalen Studien erweitert es Ihr Verständnis für wirtschaftsethische Dilemmata und deren Einfluss auf Entscheidungsprozesse.

    Erinnern Sie sich an die Geschichte von zwei großen Firmen, die in jahrelangen Verhandlungen standen? Da waren zwei gleichstarke Akteure und doch fand eine Seite immer wieder kleine Schwachstellen im Konzept der anderen auf, ohne dass es jemals zum Einsatz unfairer Praktiken kommen musste. Genau solche subtilen, aber entscheidenden Momente sind es, die dieses Buch beleuchtet, um Ihnen die Augen für die oft versteckten Spielräume in Verhandlungen zu öffnen.

    Mit seiner analytischen Tiefe und der Verbindung von Theorie und Praxis bietet Wirtschaftsspionage in Verhandlungen aus informationsökonomischer und wirtschaftsethischer Perspektive ein unentbehrliches Werkzeug für jeden, der in der komplexen Welt der internationalen Verhandlungen erfolgreich navigieren möchte. Entdecken Sie, wie Sie mit den vermeintlichen Gegensätzen von Informationen und Ethik umgehen und so Ihre Verhandlungsführung revolutionieren können.

    Letztes Update: 21.09.2024 12:21


    Kategorien