Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftssanktionen zum Schu... Österreichs Wirtschaft, Fuenft... Wirtschaftliche und gesellscha... Portfoliomanagement in Wirtsch... Internationale Wirtschafts- un...


    Wirtschaftssanktionen zum Schutz der Menschenrechte

    Wirtschaftssanktionen zum Schutz der Menschenrechte

    Tiefgehendes Fachwissen: Entdecken Sie die Balance zwischen Wirtschaftssanktionen und internationalem Menschenrechtsschutz.

    Kurz und knapp

    • Das Fachbuch bietet eine tiefgehende Analyse der Balance zwischen GATT-Liberalisierungspflichten und internationalem Schutz der Menschenrechte.
    • Unverzichtbar für Interessierte, die die Schnittstellen zwischen internationalem Handelsrecht und Menschenrechtsschutz verstehen möchten.
    • Das Buch beleuchtet lehrreich die dogmatischen Probleme und umstrittenen Fragen der Ius cogens- und erga omnes-Normen im Völkerrecht.
    • Es zeigt auf, dass WTO-Recht und internationaler Menschenrechtsschutz sich ergänzen können, um grundlegende Menschenrechte zu sichern.
    • Das Werk eignet sich hervorragend für Praktiker und Akademiker in Recht und Wirtschaft, die komplexe Fragestellungen in ein globales Bewusstsein tragen wollen.
    • Es bietet ein ganzheitliches Verständnis der Wechselwirkungen von Wirtschaftssanktionen und Menschenrechtsschutz und ist ideal für Interessierte an Strafrecht und Fachliteratur.

    Beschreibung:

    Wirtschaftssanktionen zum Schutz der Menschenrechte sind ein faszinierendes, wenn auch komplexes Thema, das in den Alltagsdiskurs selten eine Rolle spielt, dessen Auswirkungen jedoch weitreichend sind. Dieses Fachbuch bietet eine tiefgehende Analyse der heiklen Balance zwischen den Liberalisierungspflichten des GATT und dem internationalen Schutz der Menschenrechte. Es ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit den Schnittstellen zwischen internationalem Handelsrecht und Menschenrechtsschutz auseinandersetzen wollen.

    Die Thematik der Wirtschaftssanktionen zum Schutz der Menschenrechte wird in diesem Buch auf lehrreiche Weise beleuchtet. Stellen Sie sich vor, Sie sitzen an einem runden Tisch mit führenden Experten in den Bereichen Völkerrecht und Wirtschaft. Das Buch führt Sie in dieses hochkarätige Gespräch ein, indem es Ihnen die dogmatischen Probleme und die international umstrittenen Fragen, wie die Ius cogens- und erga omnes-Normen im Völkerrecht, verständlich näherbringt.

    Als Leser gewinnen Sie ein Verständnis dafür, dass die WTO-Mitgliedschaft keinesfalls einen Freibrief in Bezug auf Menschenrechtsschutz darstellt. Vielmehr zeigt dieses Werk auf, dass WTO-Recht und internationaler Menschenrechtsschutz keine Gegensätze sind, sondern sich vielmehr ergänzen können, um grundlegende Menschenrechte zu sichern. Dies ist besonders relevant für Praktiker und Akademiker in den Bereichen Recht und Wirtschaft, die oft mit der Herausforderung konfrontiert sind, diese komplexen Fragestellungen in ein globales Bewusstsein zu tragen.

    Das Buch „Wirtschaftssanktionen zum Schutz der Menschenrechte“ eignet sich hervorragend für Interessierte, die ihren Horizont erweitern möchten und in den Bereichen Recht, insbesondere Strafrecht, sowie Fachliteratur zuhause sind. Nutzen Sie dieses fundierte Werk, um ein ganzheitliches Verständnis der Wechselwirkungen von Wirtschaftssanktionen und Menschenrechtsschutz zu erlangen und tragen Sie dieses Wissen in Ihre Praxis oder Forschung.

    Letztes Update: 20.09.2024 04:00

    Counter