Wirtschaftspolitische Instrumente und der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo


Entdecken Sie bahnbrechende Strategien zur Bekämpfung von Arbeitslosigkeit in der DR Kongo!
Kurz und knapp
- Wirtschaftspolitische Instrumente und der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die komplexen wirtschaftlichen Herausforderungen in der Demokratischen Republik Kongo verstehen wollen.
- Das Buch analysiert die Ursachen der anhaltend hohen Arbeitslosigkeit in der DR Kongo und beleuchtet die Wirkung vergangener wirtschaftspolitischer Maßnahmen zwischen 1990 und 2009.
- Wirtschaftspolitische Instrumente wie öffentliche Investitionsausgaben, Transferausgaben und Wechselkurse werden detailliert untersucht, um deren Auswirkungen auf die Bevölkerung zu verstehen.
- Für Fachleute in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere ist dieses Werk eine wertvolle Quelle für Einblicke, wie Wirtschaftspolitik die soziale Realität beeinflusst.
- Leser in Marketing & Verkauf sowie in Werbung & PR erhalten inspirierende Analysen zu wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen und ihrer Bedeutung für den Arbeitsmarkt.
- Das Buch richtet sich sowohl an politische Entscheidungsträger und Forscher als auch an alle, die daran interessiert sind, die Wirtschaftspolitik eines der komplexesten Länder Afrikas zu verstehen und mitzugestalten.
Beschreibung:
Wirtschaftspolitische Instrumente und der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo ist ein unverzichtbares Werk für alle, die die komplexen wirtschaftlichen Herausforderungen in der Demokratischen Republik Kongo verstehen wollen. Die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo ist ein drängendes Problem, das in diesem Buch nicht nur beschrieben, sondern in seiner historischen und politischen Tiefe analysiert wird.
Die Geschichte beginnt mit einer eindringlichen Beschreibung der wirtschaftlichen Lage im Land. Zwischen 1990 und 2009 zeigten wirtschaftspolitische Maßnahmen, dass der Fokus der Regierung zwar auf wirtschaftlichem Wachstum lag, dieses jedoch nicht zu einer wesentlichen Senkung der Arbeitslosenquote führte. Der Leser wird durch die wirtschaftlichen Landschaften des Kongo geführt, begleitet von Daten des Internationalen Arbeitsamtes und der Zentralbank des Kongo.
Dieses Buch bietet nicht nur eine Analyse der Vergangenheit, sondern auch wertvolle Einsichten für die Zukunft. Die Autoren beleuchten, wie wirtschaftspolitische Instrumente wie öffentliche Investitionsausgaben, Transferausgaben und Wechselkurse eingesetzt wurden und was dies letztlich für die Bevölkerung bedeutete. Der Übergang von einer wachstumsorientierten Politik zu einer inklusiven Wirtschaft wird als notwendiger Schritt identifiziert, um die Arbeitslosigkeit effektiv zu bekämpfen.
Für Leser, die in den Bereichen Bücher, Sachbücher, Business & Karriere tätig sind, ist dieses Werk eine Fundgrube für Ideen, wie Wirtschaftspolitikai mmlung die soziale Wirklichkeit beeinflussen kann. Die in Marketing & Verkauf und Werbung & PR tätigen Fachleute werden durch die Analyse der Regierungspolitiken inspiriert, die Dynamik wirtschaftlicher Entscheidungsprozesse und ihre Auswirkungen auf den Arbeitsmarkt besser zu verstehen.
Das Werk Wirtschaftspolitische Instrumente und der Kampf gegen die Arbeitslosigkeit in der DR Kongo ist nicht nur eine tiefgründige Untersuchung der Vergangenheit, sondern ein Leuchtfeuer für zukünftige politische Entscheidungsträger, Forscher und alle, die daran interessiert sind, die Wirtschaftspolitik in einem der komplexesten Länder Afrikas zu verstehen und zu gestalten.
Letztes Update: 18.09.2024 07:54