Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftspolitische Gespräch... Kartellrechtscompliance in Wir... Die neue Welt des internationa... Wirtschaftliche Vorteile und U... Brennpunkte des Wirtschaftsstr...


    Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts Wismar 2012

    Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts Wismar 2012

    Exklusives Expertenwissen zu internationalen Beziehungen – unverzichtbar für Wirtschaft, Recht und Politik. Jetzt entdecken!

    Kurz und knapp

    • Einleitung in die komplexe Welt der internationalen Beziehungen: Der Tagungsband bietet eine tiefgehende Analyse von Wirtschafts- und Rechtsthemen, mit dem Fokus auf deutsch-russische Beziehungen.
    • Am 29. Juni 2012 versammelten sich Experten verschiedener Branchen in Berlin, um unter dem Motto "Deutschland, Russland und Europa – zwischen allen Stühlen?" die Zukunft der Zusammenarbeit zu erörtern.
    • Hochaktuelle Themen: Diskussionen umfassen Demokratisierungsbewegungen in Russland, Entwicklung der Mittelschicht sowie die Energiepolitik zwischen Russland und Europa.
    • Das Buch lädt dazu ein, sich in die geopolitischen Diskurse zu vertiefen, und bietet eine umfassende Analyse der Herausforderungen in der Zusammenarbeit zwischen Europa und Russland.
    • Der Tagungsband beleuchtet die dritte Amtszeit von Wladimir Putin und inspiriert Leser dazu, zeitgenössische Fragen aus neuen Blickwinkeln zu betrachten.
    • Unverzichtbares Fachbuch: Eine Investition in Wissen und Vorbereitung auf kommende Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft und internationale Beziehungen, erhältlich in verschiedenen Kategorien wie Recht und Zivilrecht.

    Beschreibung:

    Wirtschaftspolitische Gespräche des Ostinstituts Wismar 2012 – ein Tagungsband, der nicht nur Informationen vermittelt, sondern tief in die komplexe Welt der internationalen Beziehungen eintaucht. Ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich ernsthaft mit Wirtschafts- und Rechtsthemen befasst.

    Am 29. Juni 2012 versammelten sich in Berlin herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik, Medien, Wissenschaft und Anwaltschaft, um die Zukunft der deutsch-russischen Beziehungen zu diskutieren. Diese wirtschaftspolitischen Gespräche des Ostinstituts Wismar 2012 standen unter dem spannenden Motto "Deutschland, Russland und Europa – zwischen allen Stühlen?". Diese Diskussionsrunden beleuchten nicht nur den aktuellen Stand, sondern öffnen auch Perspektiven und Wege in der internationalen Zusammenarbeit.

    Für Leser, die an einem tiefgehenden Verständnis der Auswirkungen politischer Veränderungen interessiert sind, bietet dieses Fachbuch wertvolle Einblicke. Die Erörterungen über die Demokratisierungsbewegungen in Russland und die Herausbildung einer Mittelschicht eröffnen neue Perspektiven auf die gesellschaftliche Entwicklung. Die Analyse zur Nutzung neuer Technologien, insbesondere die Erschließung von Gasvorkommen, verleiht dem Thema Energiepolitik zwischen Russland und Europa eine neue Dimension.

    Während Sie in die Seiten dieses Buches eintauchen, werden Sie eingeladen, sich im Netz der geopolitischen Diskussionen zu verlieren – genau wie die Experten es damals erlebten. Die wirtschaftspolitischen Gespräche des Ostinstituts Wismar 2012 bieten eine umfassende Betrachtung der Herausforderungen und Chancen in der Zusammenarbeit mit Russland, insbesondere im Hinblick auf die dritte Amtszeit von Wladimir Putin. So wird der Leser nicht nur informiert, sondern inspiriert, aktuelle Fragen unter einem neuen Licht zu betrachten.

    Eine Investition in dieses Werk bedeutet, das eigene Wissen zu vertiefen und sich auf kommende Herausforderungen in den Bereichen Wirtschaft, Recht und internationale Beziehungen vorzubereiten. Erhältlich in den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht, Handels- und Kaufrecht, ist es eine wertvolle Ergänzung zu jeder akademischen oder beruflichen Bibliothek.

    Letztes Update: 20.09.2024 09:03

    Counter