Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019


Unverzichtbares Nachschlagewerk: Wirtschaftspolitik Deutschlands von 1949 bis 2019 – Wissen, das überzeugt!
Kurz und knapp
- Die "Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019" bietet ein tiefes Verständnis der wirtschaftspolitischen Entwicklung Deutschlands über sieben Jahrzehnte hinweg.
- Tagesgenaue Darstellung der wirtschaftspolitischen Ereignisse ermöglicht ein präzises Verständnis der historischen Dynamiken.
- Das Werk enthält detaillierte Analysen zu bedeutenden Ereignissen wie dem Wirtschaftswunder und Ölkrisen.
- Ein umfassender Anhang bietet bedeutende ökonomische Kennzahlen, die von Arbeitsmarkt bis Geldpolitik reichen.
- Besonders wertvoll ist dieses Nachschlagewerk für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Geschichte sowie Journalisten und Wirtschaftspolitiker.
- Eingebunden in relevante Kategorien, stärkt es langfristig Ihr Verständnis und Ihre Analysefähigkeit in internationalen wirtschaftlichen Themen.
Beschreibung:
Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019 – ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefes Verständnis der wirtschaftspolitischen Entwicklung Deutschlands über sieben Jahrzehnte hinweg erlangen möchten. Von den Anfängen der Bundesrepublik bis zur Gegenwart erleben Leser die Dramatik und Dynamik der wirtschaftlichen Wendepunkte, begleitet von den fachkundigen Analysen von Ullrich Heilemann und Markus Kaufhold.
Diese Chronik bietet nicht nur eine präzise tagesgenaue Darstellung der wirtschaftspolitischen Ereignisse, sondern eröffnet auch einen Zugang zu den komplexen Zusammenhängen, die unser heutiges Leben prägen. Stellen Sie sich vor, Sie blättern durch die Seiten und finden sich im Wirtschaftswunder wieder, erfahren hautnah die Herausforderungen während der Ölkrisen oder den Handelsstreit mit den Vereinigten Staaten. Jeder Abschnitt eröffnet ein neues Kapitel der deutschen Wirtschaftsgeschichte.
Die Wirtschaftspolitische Chronik der Bundesrepublik Deutschland 1949–2019 ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das durch den Anhang mit bedeutenden ökonomischen Kennzahlen – von Arbeitsmarkt bis Geldpolitik – ergänzt wird. Dieses Buch ist besonders wertvoll für Studenten der Wirtschaftswissenschaften, Politikwissenschaften und Geschichte, aber auch für Journalisten, Wirtschaftspolitiker und alle, die ein fundiertes Interesse an der wirtschaftspolitischen Entwicklung der Bundesrepublik haben.
Eingebunden in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Wirtschaft, ist dieses Werk nicht nur eine wertvolle Bereicherung für Ihre persönliche Sammlung, sondern auch eine wesentliche Ressource, die langfristig Ihr Verständnis und Ihre Analysefähigkeit in internationalen wirtschaftlichen Themen stärkt.
Letztes Update: 20.09.2024 12:24