Wirtschaftskriminologie I


Fesselnde Einblicke in Wirtschaftskriminalität: Verstehen, aufdecken, vorbeugen – Ihr Schlüssel zu Präventionserfolg!
Kurz und knapp
- Wirtschaftskriminologie I taucht tief in die Abgründe der Kriminalität in unserer Wirtschaftsgesellschaft ein und beleuchtet neben typischen Wirtschaftsstraftaten auch weniger offensichtliche Formen wie Ladendiebstahl und „Schwarzfahren“.
- Das Buch bietet eine kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen der Wohlstandskriminalität und gibt überraschende Einblicke in die Wechselwirkungen von Armut und Wohlstand mit Kriminalität.
- Der renommierte Autor Prof. Dr. jur. Kai-D. Bussmann teilt seine umfangreiche Forschungserfahrung und bietet ein unverzichtbares Werk für Fachleute aus Recht, Strafrecht und Wirtschaft.
- Leser erhalten Einblicke in effektive Prävention von Kriminalität in der Wirtschaftsgesellschaft und die Auswirkungen solcher Straftaten auf die Gesellschaft.
- Wirtschaftskriminologie I ist sowohl ein Fachbuch als auch ein Denkanstoß, der das Verständnis der Mechanismen von Kriminalität in einer hochentwickelten Wirtschaft vertieft und zur Prävention anregt.
- Das Werk stimuliert zur Reflexion und Diskussion über die gesellschaftlichen und volkswirtschaftlichen Schäden von Wirtschaftskriminalität und bietet Lösungsansätze für scheinbar unlösbare Fragen.
Beschreibung:
Wirtschaftskriminologie I ist ein faszinierendes Werk, das tief in die Abgründe der Kriminalität in unserer Wirtschaftsgesellschaft eintaucht. Es beleuchtet nicht nur die typischen Wirtschaftsstraftaten, sondern widmet sich auch den weniger offensichtlichen, aber ebenso bedeutsamen Kriminalitätsformen der bürgerlichen Mitte, wie Ladendiebstahl und „Schwarzfahren“. Durch diese umfassende Betrachtung wird ein vollständigeres Bild der Herausforderungen, vor denen moderne Gesellschaften stehen, gezeichnet.
Ein besonderes Highlight dieses Buches ist die kritische Auseinandersetzung mit den Ursachen und Folgen der sogenannten Wohlstandskriminalität. Wie kann es sein, dass in einer florierenden Marktwirtschaft Gier und Betrug dennoch gedeihen? Wirtschaftskriminologie I bietet überraschende Einblicke in diese dynamischen Wechselwirkungen und zeigt auf, welche Rolle Armut und Wohlstand im Kriminalitätsgeschehen spielen.
Der renommierte Autor, Prof. Dr. jur. Kai-D. Bussmann, mit seiner umfangreichen Forschungserfahrung im Bereich der Wirtschaftskriminalität, führt den Leser durch eine packende Entdeckungsreise. Sein fundiertes Wissen macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Ratgeber für Fachleute aus den Bereichen Recht, Strafrecht und Wirtschaft sowie für all jene, die tiefere Einblicke in die Präventionsmaßnahmen der Marktwirtschaft suchen.
Stellen Sie sich vor, Sie könnten die Hebel kennen, die eine effektive Prävention von Kriminalität in unserer Wirtschaftsgesellschaft möglich machen. Wirtschaftskriminologie I bietet genau diese Schlüsselstellen und regt mit seinen analytischen Ansätzen zur Reflexion und Diskussion an. Entdecken Sie die direkte und indirekte Schäden, die solche Straftaten nicht nur volkswirtschaftlich, sondern auch gesellschaftlich hinterlassen. Hier finden Sie Antworten auf Fragen, die bisher als unlösbar schienen.
Ob als Fachbuch oder als provokanter Denkanstoß – Wirtschaftskriminologie I ist ein Muss für alle, die die Mechanismen von Kriminalität in einer hochentwickelten Wirtschaft verstehen und hinterfragen möchten. Lassen Sie sich in die vielschichtige Welt der Wirtschaftskriminologie entführen und lernen Sie, wie Prävention nicht nur ein Konzept, sondern ein realisierbares Element unserer Gesellschaft werden kann.
Letztes Update: 22.09.2024 16:18