Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte


Entdecken Sie wirksame Strategien gegen Wirtschaftskriminalität – unverzichtbar für Fachleute und Unternehmen!
Kurz und knapp
- Das Werk "Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte" bietet eine tiefgehende Analyse von Wirtschaftsstraftaten und zeigt Wege zu deren Bekämpfung auf.
- Ursprünglich als Studienarbeit an der Justus-Liebig-Universität Gießen entstanden, beleuchtet das Buch Delikte wie Bilanzmanipulation und Industriespionage, die erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen haben können.
- Angesichts prominenter Fälle wie Enron und Mannesmann/Vodafone wird das Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Fachleute und Interessierte.
- Es kombiniert kriminologische und pragmatische Ansätze, um Unternehmensleitern Klarheit bei der Bekämpfung von Delikten wie Korruption zu bieten.
- Das Werk betont die Zusammenarbeit mit staatlichen Organisationen und die Notwendigkeit unternehmensinterner Maßnahmen zum Schutz vor Wirtschaftskriminalität.
- In den Kategorien Bücher, Fachbücher und Recht bietet es Juristen und Unternehmensberatern wertvolle Einblicke in die Mechanismen moderner Wirtschaftsstraftaten.
Beschreibung:
Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte ist ein umfassendes Werk, das tief in die komplexe Welt der Wirtschaftsstraftaten eintaucht und Wege zur Bekämpfung dieser aufzeigt. Ursprünglich als Studienarbeit aus dem Jahr 2010 an der renommierten Justus-Liebig-Universität Gießen entstanden, bietet es eine fundierte Analyse von Delikten, die oft im Verborgenen bleiben, aber erhebliche Auswirkungen auf Unternehmen und Gesellschaft haben können.
Die Thematik der Wirtschaftskriminalität hat angesichts prominenter Fälle wie Enron und Mannesmann/Vodafone an Bedeutung gewonnen und macht dieses Buch zu einem unverzichtbaren Begleiter für Fachleute und Interessierte. Es beleuchtet die Facetten der Wirtschaftskriminalität, sei es Bilanzmanipulation, Kapitalanlagebetrug oder Industriespionage, und zeigt, warum fast jedes zweite Unternehmen in Deutschland von diesen Delikten betroffen ist.
Stellen Sie sich einen Unternehmensleiter vor, der plötzlich mit einem Fall von Korruption innerhalb seines Unternehmens konfrontiert wird. Die Verwirrung und Unsicherheit, welchen Maßnahmen man ergreifen sollte, können überwältigend sein. Genau hier setzt Wirtschaftskriminalität - Phänomenologie und aktuelle Bekämpfungskonzepte an und bietet Klarheit. Es verknüpft kriminologische und pragmatische Aspekte, um ein umfassendes Verständnis für die Ursachen und Mechanismen dieser Straftaten zu schaffen.
Das Buch betont die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit mit staatlichen Organisationen wie dem Bundeskriminalamt und der Staatsanwaltschaft, um Wirtschaftskriminalität effektiv zu bekämpfen. Die Schaffung eines scharfen Bewusstseins und die Implementierung unternehmensinterner Maßnahmen sind zentral, um sich gegen die unsichtbare Gefahr abzusichern.
In den Kategorien Bücher, Fachbücher und Recht eingeordnet, richtet sich dieses Werk an Juristen, Unternehmensberater und alle, die die Mechanismen der Wirtschaftskriminalität verstehen und gegen sie vorgehen wollen. Lassen Sie sich von der Anekdote der Wirtschaftskriminalität und den daraus entwickelten Bekämpfungskonzepten leiten, um den Herausforderungen der modernen Wirtschaftswelt gewachsen zu sein.
Letztes Update: 21.09.2024 15:00