Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftsinformatik der „lan... Die Attraktivität des Wirtscha... Wirtschaftslenkung in den Form... Controlling & Compliance. ... Möglichkeiten zur Steigerung d...


    Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“

    Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“

    „Zukunftsgestaltung durch Wissen: Mit langfristiger Strategie Wirtschaft und Informatik effektiv verbinden.“

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“ bietet eine neue Perspektive auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie und konzentriert sich auf langfristige Strategien anstatt kurzfristige Überlegungen.
    • Autor Ludger Eversmann hinterfragt das bestehende Selbstverständnis in der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik und stellt fundierte Prinzipien für eine zukunftsorientierte Ausrichtung vor, um berechtigte Freiheitsinteressen zu unterstützen.
    • Das Buch zeigt, wie integrierte Informationssysteme strategisch optimiert werden können, um der Schnelllebigkeit und Dynamik des Marktes gerecht zu werden.
    • Es bietet Werkzeuge zur Nutzung von Datenfluten in komplexen Geschäftsprozessen und zeigt, wie moderne Technologien zur Befreiung von physischen Zwängen beitragen können.
    • Das Buch ist unter 'Bücher', 'Sachbücher', 'Computer & Internet', sowie 'IT-Ausbildung & -Berufe' kategorisiert und bietet wertvolle Einblicke für IT-Experten und strategische Entscheider.
    • Ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der die langfristige Entwicklung von Unternehmen und Technologien verstehen und gestalten möchte.

    Beschreibung:

    Entdecken Sie ein einzigartiges Werk, das eine neue Perspektive auf das Zusammenspiel von Wirtschaft und Technologie eröffnet: Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“. In einer Zeit, in der sich der Informationsbedarf von Industriebetrieben rasant verändert, sind neue Denkansätze gefragter denn je. Dieses Buch geht über die üblichen kurzfristigen Überlegungen hinaus und stellt die Frage nach der langfristigen Strategie der Wirtschaftsinformatik.

    Autor Ludger Eversmann hinterfragt das vorherrschende Selbstverständnis der deutschsprachigen Wirtschaftsinformatik und legt die fundamentalen Prinzipien für eine zukunftsorientierte Ausrichtung dar. Er zeigt auf, dass wirtschaftliche Aktivitäten nicht nur die gestiegene Nachfrage nach Produkten befriedigen sollten, sondern dass sie tiefergehende, berechtigte Freiheitsinteressen unterstützen müssen. Dieses Werk eröffnet Ihnen ein neues Verständnis dafür, wie integrierte Informationssysteme strategisch optimiert werden können, um der Schnelllebigkeit und Dynamik des Marktes gerecht zu werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch komplexe Geschäftsprozesse mit einer Fülle an Daten. Die Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“ bietet Ihnen die Werkzeuge, um diese Datenflut nicht nur zu bewältigen, sondern strategisch zu nutzen. Sie lernen, wie universale Automaten und moderne Technologien nicht einfach nur Maschinen sind, sondern Möglichkeiten zur Befreiung von physischen Zwängen eröffnen können. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Informatik als Gestaltungswissenschaft zur menschlichen Autonomie beitragen kann.

    Kategorisiert unter 'Bücher', 'Sachbücher', 'Computer & Internet', sowie 'IT-Ausbildung & -Berufe', bietet das Buch 'Wirtschaftsinformatik der „langen Frist“' wertvolle Einblicke sowohl für IT-Experten als auch für strategische Entscheider. Es ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der die langfristige Entwicklung von Unternehmen und Technologien gestalten und verstehen möchte. Tauchen Sie ein in die Welt der neuen Programmatik und entdecken Sie, wie Wirtschaftsinformatik in einer digitalen, vernetzten Welt verankert werden kann.

    Letztes Update: 20.09.2024 00:39

    Counter