Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft
Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft


Entdecken Sie praxisnahe Strategien mit richtungsweisender Expertise an der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft.
Kurz und knapp
- Der Tagungsband des 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposiums präsentiert richtungsweisende Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele, die Ihnen helfen, die komplexen Wechselwirkungen zwischen Technologie, Ökonomie und Gesellschaft besser zu verstehen.
- Nutzen Sie die Erkenntnisse der Wirtschaftsinformatik, um innovative technologische Lösungen mit strategischen Geschäftsentscheidungen zu verbinden und direkt in Ihrer Praxis anzuwenden.
- Der Tagungsband liefert wertvolle Informationen darüber, wie informationstechnologische Entwicklungen gesellschaftliche Strukturen beeinflussen und im Unternehmenscontrolling eingesetzt werden können.
- Erhalten Sie spezifische Einblicke für Tätigkeitsbereiche wie Systementwicklung, Kostenmanagement und Controlling, die Ihnen einen wettbewerbsfähigen Vorteil verschaffen.
- Erweitern Sie Ihr Fachwissen und Ihre Fähigkeiten durch das Studium der vielseitigen Themen, die Ihnen dabei helfen, einen echten Mehrwert in Ihrer beruflichen Karriere zu schaffen.
- Lassen Sie sich von spannenden Diskussionen und neuen Erkenntnissen inspirieren, um fundiertes Wissen mit innovativen Ansätzen zu kombinieren.
Beschreibung:
Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft — dieser Titel allein eröffnet eine faszinierende Welt, in der moderne Technologie, wirtschaftliche Prozesse und gesellschaftliche Entwicklungen aufeinandertreffen. Im Tagungsband des 1. Liechtensteinischen Wirtschaftsinformatik-Symposiums werden Ihnen richtungsweisende Forschungsergebnisse und Praxisbeispiele präsentiert, die Sie dabei unterstützen können, die komplexen Wechselwirkungen dieser Fachgebiete besser zu verstehen und für Ihren beruflichen Erfolg zu nutzen.
Stellen Sie sich vor, Sie stehen an der Schnittstelle zwischen innovativen technologischen Lösungen und strategischen Geschäftsentscheidungen. Hier bietet sich Ihnen die Möglichkeit, die Vorteile von Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft direkt in Ihrer Praxis zu erkennen und anzuwenden. Ob in der Entwicklung neuer Systeme oder der Optimierung vorhandener Prozesse: Dieses Werk liefert Ihnen wertvolle Erkenntnisse, die praxisnah eingesetzt werden können.
Als Leser erfahren Sie, wie informationstechnologische Entwicklungen gesellschaftliche Strukturen beeinflussen und wie sie im Kontext des Unternehmenscontrollings eingesetzt werden können. Egal, ob Sie im Bereich Systementwicklung, Kostenmanagement oder Controlling tätig sind, der breite Themenfächer des Tagungsbands stellt sicher, dass für jeden ein wertvoller Input dabei ist.
Erweitern Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten mit Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft. Finden Sie heraus, wie Sie durch fundiertes Fachwissen und innovative Ansätze einen echten Mehrwert in Ihrer beruflichen Karriere schaffen können. Lassen Sie sich von den spannenden Diskussionen und Erkenntnissen inspirieren, die dieses Werk für Sie bereithält.
Letztes Update: 20.09.2024 21:45
FAQ zu Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft
Worum geht es in dem Buch "Wirtschaftsinformatik als Mittler zwischen Technik, Ökonomie und Gesellschaft"?
Das Buch beleuchtet die Interaktion zwischen modernen technologischen Entwicklungen, wirtschaftlichen Prozessen und gesellschaftlichen Strukturen. Es bietet richtungsweisende Forschungsergebnisse sowie praxisnahe Beispiele, die das Zusammenspiel dieser Fachbereiche erläutern.
Für wen eignet sich dieses Buch besonders?
Dieses Werk richtet sich an Fachkräfte und Studierende in den Bereichen Wirtschaftsinformatik, Unternehmenscontrolling sowie Kosten- und Systemmanagement, die ihre Kenntnisse erweitern und praxisorientierte Ansätze kennenlernen möchten.
Welche einzigartigen Vorteile bietet diese Veröffentlichung?
Das Buch kombiniert tiefgehende Fachinformationen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten, um den Lesern wertvolle Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen von Technologie, Wirtschaft und Gesellschaft zu geben.
Welche Themen werden in diesem Buch behandelt?
Das Buch behandelt unter anderem Themen wie Systementwicklung, Kostenmanagement, Unternehmenscontrolling und die Auswirkungen informationstechnologischer Entwicklungen auf gesellschaftliche Strukturen.
Welche Zielsetzungen verfolgt die Veröffentlichung?
Ziel des Buches ist es, die Leser dabei zu unterstützen, die Synergien zwischen Technik, Wirtschaft und Gesellschaft besser zu verstehen und für beruflichen Erfolg praktisch anzuwenden.
Inwiefern unterstützt das Buch die berufliche Entwicklung?
Es bietet fundiertes Fachwissen und innovative Ansätze, die direkt auf praktische Herausforderungen angewendet werden können, um berufliche Kompetenzen zu stärken.
Gibt es praxisnahe Einblicke und konkrete Beispiele?
Ja, das Buch enthält viele praxisorientierte Beispiele und Forschungsergebnisse, die verdeutlichen, wie komplexe Systeme und Prozesse optimiert werden können.
Warum ist das Buch besonders relevant in der heutigen Zeit?
Angesichts der zunehmenden Digitalisierung vermittelt das Buch wichtige Kenntnisse, wie informationstechnologische Entwicklungen gesellschaftliche und wirtschaftliche Strukturen gestalten.
Kann das Buch bei der Entwicklung neuer Systeme helfen?
Ja, das Buch liefert wertvolle Insights zur Entwicklung neuer Systeme und zur Optimierung bestehender Prozesse und bietet somit praktische Unterstützung für IT- und Betriebsprojekte.
Wie kann ich von den Inhalten dieses Fachbuchs profitieren?
Durch die Kombination aus theoretischem Wissen und praxisorientierten Ansätzen hilft das Buch Ihnen, innovative Lösungsstrategien zu entwickeln und erfolgreich in Ihrem beruflichen Umfeld zu nutzen.