Wirtschaftsgeschichte der Schw... Die Deutsche Wiedervereinigung... Öffentliche Finanzierung des G... Wirtschaftsförderung Wirtschaft und Soziales in der...


    Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert

    Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert

    Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert

    Entdecken Sie die Schweizer Wirtschaftsgeschichte – fundiertes Wissen für Profis, Historiker und Entdecker!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet umfassende Einblicke in die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 20. Jahrhundert und analysiert die Bedingungen und Erfolgsfaktoren, die das Land zu einem der wohlhabendsten weltweit gemacht haben.
    • Mit detaillierten quantitativen Schätzungen und Analysen deckt das Werk alle wesentlichen Aspekte ab, die den Wohlstand, das Wachstum und den Konjunkturverlauf der Schweiz geprägt haben.
    • Es beleuchtet die Bedeutung der dualen Strukturen der schweizerischen Wirtschaft, der Innovations- und Bildungspolitik und bietet fundiertes Wissen über spezifische Sektoren und deren Einfluss.
    • Der dritte Teil des Buches fokussiert sich auf die Partizipation verschiedener Bevölkerungsgruppen und die regionale Verteilung von Wohlstand und Konsum, einschließlich der damit verbundenen Umweltkosten.
    • Abgerundet wird das Werk durch eine tiefgehende Analyse der innen- und außenwirtschaftlichen Beziehungen sowie der Rolle internationaler Organisationen und innenpolitischer Kräfte bei wirtschaftspolitischen Entscheidungen.
    • Die Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert richtet sich an Historiker, Wirtschaftswissenschaftler und andere Interessierte, die sich mit den ökonomischen Erfolgsfaktoren der Schweiz vertraut machen möchten.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert – ein unentbehrliches Grundlagenwerk zur ökonomischen Entwicklung der Schweiz, das Ihnen Einblicke in die einzigartigen Pfade und prosperierenden Perioden dieses bemerkenswerten Landes bietet. In dieser umfangreichen Studie werden die Bedingungen und Erfolgsfaktoren analysiert, die die Schweiz zu einem der wohlhabendsten Länder weltweit gemacht haben.

    Stellen Sie sich vor, Sie könnten die entscheidenden Jahre der schweizerischen Wirtschaftsgeschichte hautnah erleben. Dieses Buch bringt Sie der Realität der ökonomischen Entwicklungen im 20. Jahrhundert so nahe, wie es sonst nur ein Zeitzeuge könnte. Basierend auf detaillierten, neuen quantitativen Schätzungen und Analysen, deckt es alle wesentlichen Aspekte ab, die den Wohlstand, das Wachstum und den Konjunkturverlauf der Schweiz prägten.

    Ob Sie sich für die dualen Strukturen der schweizerischen Wirtschaft interessieren, eine Liebhaberin der Geschichte von Innovation und Bildungspolitik sind, oder spezifische Sektoren und Branchen beleuchten möchten, dieser umfassende Einblick bietet fundiertes Wissen für neugierige Geister. Erlernen Sie die bedeutenden Rollen der Demographie und Migration und wie die Schweiz ihren Finanzplatz international erfolgreich etablierte.

    Der dritte Teil des Buches richtet seinen Fokus auf die gut untersuchte Partizipation verschiedener Bevölkerungsgruppen. Möchten Sie verstehen, wie Wohlstand und Konsum regional verteilt waren und welche Umweltkosten damit einhergingen? Hier finden Sie die Antworten, untermauert von fundierter Forschung durch renommierte Experten.

    Abgerundet wird dieses außergewöhnliche Werk von einer tiefgehenden Analyse der innen- und außenwirtschaftlichen Beziehungen und der jeweiligen Regulierungsmechanismen. Wie beeinflussten internationale Organisationen und innenpolitische Kräfte die wirtschaftspolitischen Entscheidungen? Entdecken Sie die Komplexität des schweizerischen „Sonderwegs“ mit klaren, nachvollziehbaren Erklärungen.

    Die Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert richtet sich an Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Studenten oder jeden, der sich umfassend mit den wirtschaftlichen Erfolgsfaktoren eines der dynamischsten Länder der Welt auseinandersetzen möchte. Dieses Buch ist nicht nur informativ, sondern auch inspirierend – ein Muss für Interessierte an Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

    Letztes Update: 22.09.2024 23:27

    FAQ zu Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert

    Worum handelt es sich bei der „Wirtschaftsgeschichte der Schweiz im 20. Jahrhundert“?

    Dieses Buch ist ein umfassendes Grundlagenwerk, das die wirtschaftliche Entwicklung der Schweiz im 20. Jahrhundert beleuchtet. Es untersucht Wohlstand, Wachstum, Konjunkturverläufe und die internationalen Erfolge der Schweiz basierend auf neuen quantitativen Analysen.

    Für wen ist dieses Buch geeignet?

    Das Buch richtet sich an Historiker, Wirtschaftswissenschaftler, Studierende sowie alle, die sich umfassend mit den ökonomischen Erfolgsfaktoren und der sozialen Entwicklung eines der wohlhabendsten Länder der Welt beschäftigen möchten.

    Welche Themen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch deckt Themen wie Wirtschaftsstruktur, Innovation, Bildungspolitik, Demographie, Migration, Finanzplatz Schweiz und die Distribution von Wohlstand und Konsum ab. Außerdem beleuchtet es die umweltwirtschaftlichen Auswirkungen und internationale Beziehungen.

    Warum ist dieses Buch einzigartig?

    Dieses Werk kombiniert detaillierte, neue quantitative Analysen mit tiefgehenden Erkenntnissen über die wirtschaftlichen und sozialen Mechanismen, die die Schweiz im 20. Jahrhundert geprägt haben. Es bietet einen einzigartigen Einblick in den „Sonderweg“ der Schweiz.

    Welche neuen Informationen enthält das Buch?

    Das Buch stellt neue ökonomische Schätzungen bereit und bietet fundierte Analysen zu den Erfolgsfaktoren der Schweizer Wirtschaft, die bislang in dieser Tiefe kaum verfügbar waren.

    Wie detailliert werden die wirtschaftlichen Strukturen der Schweiz beschrieben?

    Sehr detailliert: Von der dualen Struktur der Wirtschaft über sektorale Entwicklungen bis hin zur Innovation und Bildungspolitik wird alles umfassend analysiert, um ein vollständiges Bild der wirtschaftlichen Entwicklung zu vermitteln.

    Welche Rolle spielen Migration und Demographie in der Analyse?

    Demographie und Migration werden als Schlüsselfaktoren für die wirtschaftliche Dynamik der Schweiz hervorgehoben. Das Buch analysiert ihre Auswirkungen auf Wohlstand, Arbeitsmarkt und den Finanzsektor.

    Wer sind die Autoren und welche Qualifikationen bringen sie mit?

    Das Buch wurde von anerkannten Experten auf den Gebieten der Wirtschafts-, Sozial- und Kulturgeschichte verfasst. Ihre fundierte Forschung stellt sicher, dass sämtliche Analysen wissenschaftlich belegt sind.

    Wie unterstützt das Buch bei aktuellen wirtschaftswissenschaftlichen Fragestellungen?

    Die historischen Erkenntnisse aus dem Buch liefern wertvolle Vergleichspunkte und Inspiration für aktuelle wirtschaftspolitische Diskussionen, sowohl im Schweizer als auch im internationalen Kontext.

    Kann dieses Buch auch als Lehrmittel genutzt werden?

    Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Lehrmittel für Universitäten und Schulen, da es fundiertes Wissen, verständliche Analysen und eine klare Struktur bietet.