Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftsgeschichte als Kult... Wirtschaftsrecht, Schadensrech... Europäische Wirtschafts- und S... Wörterbuch 1 für Recht und Wir... Wirtschaftsfotografie


    Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte

    Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte

    Entdecken Sie die spannenden Verbindungen zwischen Wirtschaft und Kultur – Wissen, das begeistert!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die oft übersehenen Verknüpfungen zwischen Wirtschaft und Kultur.
    • Das Buch beleuchtet, wie wirtschaftliche Beziehungen nicht nur auf Tausch, sondern auch auf kulturell geprägten Regeln basieren, die durch Werte oder Emotionen an Verbindlichkeit gewinnen.
    • Es behandelt Fragen, die das Verständnis der Weltwirtschaft erweitern können, und bietet Antworten, die klassische Themen der Wirtschaftsgeschichte aus der Perspektive der Kulturgeschichte untersuchen.
    • Die wirtschaftlichen Theorien und Managementkulturen werden von der Kultur beeinflusst, wobei die Ökonomie bis in den Alltag der Menschen hineinwirkt und die Dynamik unserer Gesellschaft verständlich macht.
    • Der Band enthält fesselnde Beiträge von Experten wie Georg Elwert, Birger Priddat und Frank Trentmann sowie von Christoph Conrad, Sebastian Conrad und Martina Heßler.
    • Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte ist mehr als nur ein Sachtext; es ist eine Reise in die Tiefe der menschlichen Interaktionen und wirtschaftlichen Systeme, ideal für alle, die Interesse an der Verbindung von Wirtschaft und Kultur haben.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte bietet einen faszinierenden Einblick in die oft übersehenen Verknüpfungen zwischen Wirtschaft und Kultur. Dieses aufschlussreiche Buch beleuchtet, wie wirtschaftliche Beziehungen nicht nur auf Tausch, sondern auch auf kulturell geprägten Regeln basieren. Diese Regeln gewinnen durch Werte oder Emotionen an Verbindlichkeit, was sich besonders zeigt, wenn Partner Vertrauen zueinander entwickeln.

    Haben Sie sich jemals gefragt, warum sich Wirtschafts- und Kulturgeschichte scheinbar oft gegenseitig ignorieren? Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte stellt Fragen, die Sie vielleicht nie zu stellen wagten, und bietet Antworten, die Ihr Verständnis der Weltwirtschaft erweitern können. Die Autorinnen und Autoren des Bandes, darunter namhafte Experten wie Christoph Conrad, Sebastian Conrad und Martina Heßler, untersuchen klassische Themen der Wirtschaftsgeschichte aus der Perspektive der Kulturgeschichte und liefern Erkenntnisse, die von der Wichtigkeit des Vertrauens in der Wirtschaft bis zur Entdeckung spezifischer 'Wirtschaftskulturen' reichen.

    Der Band zeigt, dass die wirtschaftlichen Theorien und Managementkulturen von der Kultur beeinflusst werden, wobei die Ökonomie selbst bis in den Alltag der Menschen hineinwirkt. Diese Entdeckungen sind nicht nur für Wirtschaftshistoriker von Interesse, sondern auch für jeden, der die Dynamik unserer Gesellschaft besser verstehen möchte. Stellen Sie sich vor, Sie entdecken die subtilen 'Wirtschaftskulturen', die Nationen oder Religionen prägen und die komplexen Ausprägungen der Konsumgesellschaft offenbaren.

    Stöbern Sie in den fesselnden Beiträgen von Experten wie Georg Elwert, Birger Priddat und Frank Trentmann und lassen Sie sich überraschen – Wirtschaftsgeschichte als Kulturgeschichte bietet Ihnen die Möglichkeit, neue Perspektiven auf bekannte wirtschaftliche und kulturelle Phänomene zu gewinnen. Dieses Buch ist mehr als nur ein Sachtext; es ist eine Reise in die Tiefe der menschlichen Interaktionen und wirtschaftlichen Systeme.

    Letztes Update: 18.09.2024 05:12

    Counter