Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftsgeographischer Tran... Karl Andrees Geographie Des We... Emil Dovifat: Zeitungslehre / ... Die Blockchain-Technologie und... Interdisziplinär-fachübergreif...


    Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena

    Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena

    Entdecken Sie einzigartiges Wissen über wirtschaftlichen Wandel bei den Zeisswerken Jena nach 1990!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena ist eine faszinierende Diplomarbeit aus dem Jahr 1996, die sich intensiv mit dem wirtschaftsgeographischen Wandel nach der Wiedervereinigung Deutschlands beschäftigt.
    • Diese Arbeit wurde mit der Note 1,0 von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ausgezeichnet und bietet eine einzigartige Perspektive auf den tiefgreifenden gesellschaftlichen und ökonomischen Wandel der neuen Bundesländer.
    • Das Buch untersucht die Geschichte der Zeisswerke Jena, einem bedeutenden Technologie-Kombinat der DDR, das durch die wirtschaftspolitischen Veränderungen nach der Wiedervereinigung transformiert wurde.
    • Leser erfahren, wie sich dieses Industriekonglomerat in die heutige Wirtschaftsstruktur Jenas integrierte und welche Neugründungsformen aus privatisierten Teilen des Kombinats hervorgingen.
    • Dieses Buch ist besonders wertvoll für Studierende und Fachleute im Bereich Wirtschaftsgeographie, Geowissenschaften und Historikern, da es tiefe Einblicke in die Faktoren des Transformationsprozesses bietet.
    • Die Diplomarbeit dient als fesselnde Entdeckungsreise durch die wirtschaftsgeographischen Veränderungen und ist ein Muss für jeden, der sich für die wirtschaftliche Transformation in den neuen Bundesländern interessiert.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsgeographischer Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern am Beispiel der Zeisswerke Jena ist eine faszinierende Diplomarbeit aus dem Jahr 1996, die sich intensiv mit dem wirtschaftsgeographischen Wandel nach der Wiedervereinigung Deutschlands beschäftigt. Diese Arbeit, ausgezeichnet mit der Note 1,0 von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, bietet eine einzigartige Perspektive auf den tiefgreifenden gesellschaftlichen und ökonomischen Wandel der neuen Bundesländer.

    Stellen Sie sich das Jahr 1990 vor, als die DDR einen entscheidenden Schritt in die soziale Marktwirtschaft der BRD wagte. Mit diesem Werk tauchen Sie in die Geschichte der Zeisswerke Jena ein, einem bedeutenden Technologie-Kombinat der DDR, das durch die wirtschaftspolitischen Veränderungen transformiert wurde. Die Zeisswerke, seit 1846 ein Synonym für technologische Innovation, standen plötzlich vor der Herausforderung, sich in einem völlig neuen Wirtschaftssystem neu zu orientieren.

    Diese detaillierte empirische Studie erzählt die Geschichte eines Transformationsprozesses, der die Wirtschaftsregion Jena nachhaltig prägte. Leser dieses Werkes erfahren, wie ein Industriekonglomerat sich in die heutige Wirtschaftsstruktur Jenas integrierte und welche Neugründungsformen aus privatisierten Teilen des Kombinats hervorgingen. Die brennenden Fragen zur Standortwahl, zur Schaffung neuer Arbeitsplätze und zur Rolle der Wirtschaftsstruktur werden umfassend beleuchtet.

    Dieses Buch ist besonders wertvoll für Studierende und Fachleute im Bereich Wirtschaftsgeographie, Geowissenschaften und Historikern. Es bietet tiefe Einblicke in die Faktoren, die während des Transformationsprozesses eine Rolle spielten. Von der Analyse der Unterstützung während der Gründungsphase bis zur Erörterung interregionaler Verflechtungen bietet das Buch wertvolle Informationen, die auch für aktuelle wirtschaftliche und regionale Entwicklungsfragen von Bedeutung sind.

    Durch diese Arbeit können Leser die Bedeutung von Strukturwandel in einer sich verändernden gesellschaftlichen Landschaft verstehen und anwenden. Die Diplomarbeit dient als eine fesselnde Entdeckungsreise durch die wirtschaftsgeographischen Veränderungen am Beispiel der Zeisswerke Jena und ist ein Muss für jeden Interessierten, der mehr über die wirtschaftliche Transformation in den neuen Bundesländern erfahren möchte.

    Letztes Update: 21.09.2024 01:15

    Counter