Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit


Nachhaltigkeit verstehen und anwenden: Ihr Begleiter für sozialökologische Transformation und zukunftsfähige Wirtschaft.
Kurz und knapp
- Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit ist ein unverzichtbares Lehrbuch, das sich mit der sozialökologischen Transformation in unserer heutigen Welt befasst und aufzeigt, wie eine nachhaltige Zukunft gestaltet werden kann.
- Das Buch bietet einen innovativen Ansatz für ein vertieftes Verständnis von Nachhaltigkeit in der Humangeographie, eingebettet in aktuelle Debatten wie Dekarbonisierung, zirkuläres Wirtschaften, Umweltgerechtigkeit und Postwachstum.
- Ein besonderer Höhepunkt ist die Rubrik »Raus ins Feld«, die Interviews und Kurzportraits von Praktikern und Forschenden enthält und einen lebendigen Einblick in die Anwendung wirtschaftsgeographischer Nachhaltigkeitsforschung bietet.
- Mit interaktiven Tests und Videos wird eine zeitgemäße Lernerfahrung geboten, und die Serie utb exam. smart learning ermöglicht effizientes und zielgerichtetes Lernen für Prüfungen.
- Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit ist in Print, als E-Book und als innovatives Web-Book verfügbar, wobei die digitalen Materialien kostenlos über utb.de abrufbar sind.
- Das Buch erweitert nicht nur Ihr Wissen, sondern unterstützt Sie auch auf Ihrem Weg zu einer verantwortungsvollen und umweltbewussten Karriere in der Geographie.
Beschreibung:
Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit ist ein unverzichtbares Lehrbuch, das sich mit der dringenden Frage der sozialökologischen Transformation in unserer heutigen Welt befasst. Während wir mit den Herausforderungen des Klimawandels, der Ressourcenknappheit und des Biodiversitätsverlusts konfrontiert sind, stellt sich die Frage, wie wir eine nachhaltige Zukunft gestalten können. Genau hier setzt das Werk von Julia Affolderbach und Christian Schulz an.
Durch ihren innovativen Ansatz öffnen sie die Tür zu einem vertieften Verständnis von Nachhaltigkeit in der Humangeographie. Eingebettet in aktuelle Debatten zu Themen wie Dekarbonisierung, zirkulärem Wirtschaften, Umweltgerechtigkeit und Postwachstum, bieten sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Beispiele. Diese machen das Buch zu einem wertvollen Werkzeug für Studierende der Geographie, die an einer zukunftsfähigen Wirtschaft interessiert sind.
Ein besonderer Höhepunkt von Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit ist die Rubrik »Raus ins Feld«. Hier geben Interviews und Kurzportraits von Praktikern und Forschenden einen lebendigen Einblick in die Anwendung wirtschaftsgeographischer Nachhaltigkeitsforschung. Diese authentischen Berichte motivieren und inspirieren, selbst aktiv zu werden und die erlernten Konzepte in die Praxis umzusetzen.
Mit interaktiven Tests und Videos bietet das Buch eine zeitgemäße Lernerfahrung. Die Serie utb exam. smart learning ermöglicht es Studierenden, effizient und zielgerichtet für Prüfungen zu lernen. Ob in der klassischen Printausgabe, als E-Book oder als innovatives Web-Book, die Inhalte sind vielfältig verfügbar und die digitalen Materialien können kostenlos über utb.de abgerufen werden.
Entdecken Sie, wie Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit nicht nur Ihr Wissen erweitert, sondern Sie auch auf Ihrem Weg zu einer verantwortungsvollen und umweltbewussten Karriere in der Geographie unterstützt.
Letztes Update: 19.09.2024 03:00