Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftsförderung durch Bun... Wirtschaftsstudien aus Südamer... Kartellrechtscompliance in Wir... Wirtschaftsspionage und Intell... Entwicklungszusammenarbeit in ...


    Wirtschaftsförderung durch Bund und Länder in der Bundesrepublik Deutschland

    Wirtschaftsförderung durch Bund und Länder in der Bundesrepublik Deutschland

    Entdecken Sie wegweisende Wirtschaftsförderungskonzepte, steigern Sie Investitionen und sichern Sie nachhaltigen Erfolg!

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Wirtschaftsförderung in Deutschland, wodurch ein besseres Verständnis für politische Mechanismen und deren Auswirkungen auf ausländische Investitionen vermittelt wird.
    • Die Arbeit, eine Diplomarbeit aus 1997, untersucht die Verbindung zwischen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen.
    • Das Buch diskutiert die Hypothese, dass zentrale Wirtschaftsförderung Deutschland attraktiver für internationale Investoren machen kann, was sowohl damals als auch heute relevant ist.
    • Leser gewinnen neue Erkenntnisse darüber, wie gezielte Förderung zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen beiträgt und die Attraktivität Deutschlands als Wirtschaftsstandort steigert.
    • Die Autoren beleuchten die Rolle der Wirtschaftsfördergesellschaften (WFG) der Bundesländer und deren Bedeutung in der Akquisition von Investitionen sowie die Herausforderungen einer einheitlichen Standortvermarktung.
    • Das Buch ist ein umfassender Wegweiser für alle, die an wirtschaftspolitischen Mechanismen in Deutschland interessiert sind und aktiv die Zukunft der Wirtschaftsförderung mitgestalten wollen.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsförderung durch Bund und Länder in der Bundesrepublik Deutschland bietet eine einzigartige Perspektive auf die Dynamik der deutschen Wirtschaftspolitik. Dieses Werk, eine Diplomarbeit aus dem Jahr 1997, erforscht tiefgründig die Verbindung zwischen wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen und der Anziehung ausländischer Direktinvestitionen.

    Entstanden aus der Debatte über ineffektives Standortmarketing, stellt diese Studie die Hypothese auf, dass eine zentrale Wirtschaftsförderung das Potenzial besitzt, Deutschland attraktiver für internationale Investoren zu machen. Die Erkenntnisse sind heute ebenso relevant wie damals und bieten wertvolle Einsichten für Entscheidungsträger und Wirtschaftswissenschaftler.

    Vor dem Hintergrund der Globalisierung und des immer schärferen Wettbewerbs unter den Wirtschaftsstandorten eröffnet Ihnen dieses Buch neue Erkenntnisse. Es untersucht, wie gezielte Wirtschaftsförderung durch Bund und Länder in der Bundesrepublik Deutschland zur Schaffung und Erhaltung von Arbeitsplätzen beitragen kann, indem die Attraktivität des Standorts Deutschland gesteigert wird.

    Die Autoren beleuchten in einer tiefgehenden Analyse die Maßnahmen der Wirtschaftsfördergesellschaften (WFG) der Bundesländer, die als Schlüsselakteure bei der Akquisition in- und ausländischer Investitionen fungieren. Dadurch erhalten Sie ein fundiertes Verständnis der Herausforderungen und Chancen, vor denen diese Institutionen stehen, und der Bedeutung einer einheitlichen Standortvermarktung.

    Dieses Buch, gelistet in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft, Wirtschaft international, USA, ist ein Muss für jeden, der ein tieferes Verständnis für die wirtschaftspolitischen Mechanismen in Deutschland gewinnen möchte. Es ist mehr als nur eine historische Betrachtung, es ist ein praktischer Wegweiser, um die Zukunft der Wirtschaftsförderung durch Bund und Länder in der Bundesrepublik Deutschland aktiv mitzugestalten.

    Letztes Update: 21.09.2024 04:27

    Counter