Wirtschaftsethische Perspektiven VII.


Entdecken Sie bahnbrechende Einblicke in Wirtschaftsethik – unverzichtbar für eine gerechtere Gesellschaft!
Kurz und knapp
- Wirtschaftsethische Perspektiven VII. ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die tiefere Einblicke in die komplexe Verflechtung von Wirtschaft und Ethik gewinnen möchten.
- Der Band beleuchtet Konflikte zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und ethischer Verantwortung mit eindrucksvollen Erkenntnissen.
- Die Beiträge sind das Resultat intensiver Diskussionen zwischen Philosophen, Theologen und Ökonomen und bieten wertvolle Gedankenanstöße.
- Neben populären ethischen Fragestellungen liefert der Band fundierte Analysen zu methodischen Grundsatzfragen und sozialen Problemen wie Ungleichheiten.
- Als Teil der renommierten 'Wirtschaftsethischen Perspektiven' Serie bietet es frische Ansätze, um ethische Perspektiven in die moderne Ökonomik zu integrieren.
- Bereichert mit Beiträgen renommierter Autoren wie Steinvorth und Neumärker, ist es eine wertvolle Ergänzung Ihrer Fachliteratur im Bereich Philosophie und Ethik.
Beschreibung:
Wirtschaftsethische Perspektiven VII. - ein unverzichtbares Werk für all jene, die tiefere Einblicke in die komplexe Verflechtung von Wirtschaft und Ethik gewinnen möchten. Wie oft finden sich Akademiker und Praktiker in der Zwickmühle zwischen wirtschaftlichem Fortschritt und ethischer Verantwortung? Dieser Band beleuchtet genau solche Konfliktfelder mit eindrucksvollen Erkenntnissen.
Die Beiträge innerhalb von Wirtschaftsethische Perspektiven VII. sind das Resultat intensiver Diskussionen, die über zwei Jahre in den Sitzungen des Ausschusses 'Wirtschaftswissenschaften und Ethik' im Verein für Socialpolitik stattfanden. Stellen Sie sich vor, wie Philosophen, Theologen und Ökonomen an einem Tisch zusammentreffen, um über Themen wie Gentechnik und medizinische Ethik zu debattieren. Dieser Austausch mündet in wertvollen Gedankenanstößen, die Sie in diesem Buch nachlesen können.
Interessanterweise widmet sich der Band nicht nur den populären ethischen Fragestellungen. Er liefert auch fundierte Analysen zu methodischen Grundsatzfragen und sozialen Problemen wie der Messung von Ungleichheiten und Verteilungsfragen. Stellen Sie sich vor, wie diese Diskussionen nicht nur Ihr theoretisches Verständnis erweitern, sondern auch praktische Impulse für eine gerechtere und nachhaltigere Wirtschaftspolitik geben.
Dieser Band ist Teil der renommierten 'Wirtschaftsethischen Perspektiven' Serie und bringt frischen Wind in die Art und Weise, wie ethische Perspektiven in die moderne Ökonomik integriert werden können. Mit Beiträgen renommierter Autoren wie Steinvorth und Neumärker erhalten Sie Einsichten, die in keinem anderen Fachbuch zu finden sind.
Bereichern Sie Ihre Sammlung wertvoller Fachliteratur im Bereich der Philosophie und Ethik mit Wirtschaftsethische Perspektiven VII. und öffnen Sie sich für neue Perspektiven. Ob Sie Student, Forscher oder einfach nur ein Wissbegieriger sind - dieses Buch bietet Ihnen die Möglichkeit, Wirtschaftsethik aus einem interdisziplinären Blickwinkel zu betrachten und daraus zu lernen.
Letztes Update: 20.09.2024 07:12