Wirtschaftsethik Workshop kompakt


Entdecken Sie Wirtschaftsethik praktisch: Lernen, gestalten und nachhaltig wirtschaften in einem interaktiven Workshop!
Kurz und knapp
- Der Wirtschaftsethik Workshop kompakt bietet eine faszinierende Kombination aus Theorie und Praxis speziell für Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, Praktiker in Unternehmen und Interessierte an wirtschaftsethischen Fragestellungen.
- Inspirierende Fragestellungen, basierend auf dem Werk von Arthur Rich, fördern ein tieferes Verständnis von der Verbindung zwischen „Sachgemäßem“ und „Menschengerechtem“ in der Ökonomie.
- Der Workshop nutzt methodische Fallstudien und Arbeitsaufgaben, um die sozialen Folgen der Ökonomie zu erörtern und die Einflussmöglichkeiten von Einzelpersonen zu diskutieren.
- Mit einem systematischen Aufbau und interaktiven Elementen wie Gruppenarbeiten und Diskussionen, ist der Workshop ein wertvolles Werkzeug für akademische Lehre und berufliche Fortbildung.
- Teilnehmer erhalten neue Perspektiven und Denkanstöße, unabhängig vom Nutzungskontext, und können ihr Wissen in der Wirtschaftsethik vertiefen, um zur Gestaltung einer besseren ökonomischen Zukunft beizutragen.
- Der Workshop stellt nicht nur eine Lernerfahrung dar, sondern eine Chance zum persönlichen und professionellen Wachstum und zur Veränderung.
Beschreibung:
Erleben Sie mit dem Wirtschaftsethik Workshop kompakt eine faszinierende Kombination aus Theorie und Praxis. Der Workshop richtet sich gezielt an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, Praktiker in Unternehmen und alle, die sich für wirtschaftsethische Fragestellungen interessieren. Es ist mehr als nur ein gewöhnliches Buch, es ist eine umfassende Einführung in die komplexen Fragestellungen der Wirtschafts- und Unternehmensethik.
Lassen Sie sich inspirieren durch die wegweisende Fragestellung, die sich an den renommierten evangelischen Wirtschaftsethiker Arthur Rich anlehnt: Wie können das „Sachgemäße“ und das „Menschengerechte“ zur „Lebensdienlichkeit“ des Wirtschaftens zusammengeführt werden? Diese Frage bildet das Herzstück des Wirtschaftsethik Workshop kompakt und nimmt Sie mit auf eine Entdeckungsreise durch theoretische Grundlagen, konzeptionelle Ansätze und aktuelle Praxisfelder ökonomischer Ethik.
Stellen Sie sich vor, wie Sie in einem Workshop gemeinsam mit anderen Teilnehmern und durch den Einsatz methodischer Fallstudien und Arbeitsaufgaben die sozialen Folgen der Ökonomie erörtern. Entdecken Sie, welche Einflussmöglichkeiten Ihnen als Einzelperson im wirtschaftlichen Kontext zur Verfügung stehen, um förderliche wie auch destruktive Nebenwirkungen von Wirtschaftsprozessen zu steuern.
Der Wirtschaftsethik Workshop kompakt bietet nicht nur eine leicht verständliche Einführung, sondern lädt auch zur interaktiven Auseinandersetzung ein, sei es in Gruppenarbeiten, Diskussionen oder durch vertiefende Fragen. Mit einem systematischen Aufbau, der auf der Gliederung in Grundlagen, Ansätze und Praxisfelder basiert, stellt der Workshop ein wertvolles Werkzeug für akademische Lehre und berufliche Fortbildung dar.
Unabhängig davon, ob Sie den Workshop in einem akademischen oder einem praktischen Kontext nutzen, eröffnen sich Ihnen neue Perspektiven und wertvolle Denkanstöße. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Ihr Verständnis von Wirtschaftsethik zu vertiefen und gemeinsam mit Gleichgesinnten an einer besseren ökonomischen Zukunft zu arbeiten.
Der Wirtschaftsethik Workshop kompakt ist nicht nur ein Workshop, es ist eine Chance zum Wachstum und zur Veränderung — sowohl auf persönlicher als auch auf professioneller Ebene.
Letztes Update: 19.09.2024 06:54
FAQ zu Wirtschaftsethik Workshop kompakt
Für wen ist der Wirtschaftsethik Workshop kompakt geeignet?
Der Workshop richtet sich an Studierende wirtschaftswissenschaftlicher Studiengänge, Praktiker in Unternehmen sowie alle, die sich für wirtschaftsethische Fragestellungen interessieren. Er eignet sich sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene.
Welche Themen werden im Workshop behandelt?
Der Workshop deckt theoretische Grundlagen, konzeptionelle Ansätze und aktuelle Praxisfelder der Wirtschaftsethik ab. Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Verbindung von „Sachgemäßem“ und „Menschengerechtem“ zur „Lebensdienlichkeit“ des Wirtschaftens.
Welche Lernmethoden kommen im Workshop zum Einsatz?
Der Workshop setzt auf interaktive Lernmethoden wie Gruppenarbeiten, Diskussionen, Fallstudien und methodische Arbeitsaufgaben. So wird Theorie mit Praxis effektiv verknüpft.
Wie lange dauert der Wirtschaftsethik Workshop kompakt?
Die genaue Dauer wird durch die Workshop-Organisation festgelegt. Da „kompakt“ im Titel hervorgehoben wird, liegt der Fokus auf einer intensiven und effizienten Vermittlung der Inhalte.
Kann ich als Laie ohne Vorkenntnisse teilnehmen?
Ja, der Wirtschaftsethik Workshop kompakt ist so konzipiert, dass er auch für Teilnehmer ohne Vorkenntnisse geeignet ist. Komplexe Themen werden leicht verständlich vermittelt.
Welche praktischen Vorteile bietet der Workshop?
Teilnehmer erlernen, wie sie die sozialen Folgen der Wirtschaft analysieren und aktiv Einfluss nehmen können. Der Workshop unterstützt berufliche Weiterbildungen und akademisches Lernen gleichermaßen.
Ist der Workshop auch für Unternehmen geeignet?
Ja, der Workshop ist ideal für Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in ethischen Fragestellungen schulen und eine nachhaltigere Unternehmensführung etablieren möchten.
Gibt es Gruppenrabatte bei der Buchung?
Gruppenrabatte sind auf Anfrage möglich und richten sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Kontaktieren Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.
Welche Materialien erhalte ich im Workshop?
Teilnehmer erhalten umfassende Workshop-Unterlagen, die die behandelten Inhalte vertiefen und praktische Anwendungsbeispiele liefern. Diese Materialien sind auch nach dem Workshop ein wertvolles Nachschlagewerk.
Wie kann ich mich für den Workshop anmelden?
Die Anmeldung erfolgt online über unsere Webseite. Nach der Buchung erhalten Sie eine Bestätigung mit weiteren Informationen zum Workshop.