Wirtschaftsethik und Corporate Governance. Theorien der Corporate Governance


Entdecken Sie fundierte Theorie- und Praxisansätze für ethische Unternehmensführung – lernen, handeln, überzeugen!
Kurz und knapp
- Das Buch "Wirtschaftsethik und Corporate Governance: Theorien der Corporate Governance" vermittelt ein tiefes Verständnis der Beziehung zwischen Unternehmensethik und Management, illustriert durch den prominenten Fall Wirecard.
- Studierende und Fachleute im Bereich Wirtschaft und Ethik haben hier die Möglichkeit, ihre analytischen Fähigkeiten zu erweitern und diese Theorien praktisch im Berufsalltag anzuwenden.
- Die umfassende Betrachtung der Grundprinzipien und der Fallstudie von Wirecard stellt nicht nur eine akademische Analyse dar, sondern bietet Werkzeuge für die Förderung von Vertrauen und Verantwortung in der realen Welt der Corporate Governance.
- Mit praxisnahen Einblicken vermeidet das Werk Fallstricke, denen selbst große Unternehmen wie Wirecard erlegen sind, und bietet wertvolle Lektionen für das eigene Unternehmensumfeld.
- Es spricht Studenten der Betriebswirtschaftslehre ebenso wie erfahrene Wirtschaftsakteure an und passt perfekt in die Bücherregale all jener, die ein tieferes Verständnis der Wirtschaftsethik anstreben.
- Nehmen Sie das Buch zur Hand, um Ihre Karriere durch ein verstärktes Wissen und ein ethisches Fundament in der Unternehmensführung voranzutreiben.
Beschreibung:
Wirtschaftsethik und Corporate Governance: Theorien der Corporate Governance ist ein unverzichtbares Werk für alle, die ein tiefes Verständnis der komplexen Dynamiken zwischen Unternehmensethik und Management entwickeln möchten. Diese neue Studienarbeit der Internationalen Fachhochschule Bad Honnef - Bonn untersucht die essentiellen Theorien der Stewardship und des Prinzipal-Agenten-Ansatzes und verleiht nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Einblicke anhand des prominenten Fallbeispiels Wirecard.
Für Studierende und Fachleute im Bereich Wirtschaft und Ethik bietet dieses Buch eine herausragende Gelegenheit, die Grundlagen der Wirtschaftsethik und Corporate Governance zu erfassen und die Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Anwendung dieser Theorien im beruflichen Alltag zu stärken. Die gründliche Betrachtung der Grundprinzipien und der Fallstudie sorgt für ein umfassendes Verständnis der Themen. Das Wissen um die theoretischen Ansätze ist dabei keineswegs nur akademischer Natur, sondern stattet Sie mit den Werkzeugen aus, Vertrauen und Verantwortung in der realen Welt der Corporate Governance zu fördern.
Stellen Sie sich vor, Sie navigieren durch die oft trügerischen Gewässer der Unternehmensführung. Wie erlangen Sie das Vertrauen Ihrer Stakeholder und vermeiden gleichzeitig Fallstricke, die selbst Großunternehmen wie Wirecard zu Fall brachten? Dieses Buch liefert Ihnen die Antworten. Mit der Beschreibung des Versagens der Corporate Governance bei Wirecard bietet es wertvolle Lektionen, die Sie in Ihrem eigenen Unternehmensumfeld anwenden können. Es ist nicht nur eine Analyse vergangener Ereignisse, sondern zugleich eine Warnung und ein Werkzeug, um zukünftig ethisch fundierte Entscheidungen zu treffen.
Egal, ob Sie ein Studenten der Betriebswirtschaftslehre, ein aufstrebender Manager oder ein erfahrener Wirtschaftsakteur sind, das Buch Wirtschaftsethik und Corporate Governance: Theorien der Corporate Governance passt perfekt in Ihre Bücherregale. Nutzen Sie die Möglichkeit, mit diesem Werk Ihr Wissen zu erweitern und Ihre Karriere durch ein tieferes Verständnis der Wirtschaftsethik und der damit verbundenen Herausforderungen zu fördern.
Letztes Update: 22.09.2024 04:54
FAQ zu Wirtschaftsethik und Corporate Governance. Theorien der Corporate Governance
Was ist der Fokus des Buches "Wirtschaftsethik und Corporate Governance"?
Das Buch konzentriert sich auf die grundlegenden Theorien der Corporate Governance, wie den Stewardship-Ansatz und den Prinzipal-Agenten-Ansatz. Es vermittelt praxisorientiertes Wissen anhand der Fallstudie Wirecard und hilft Lesern, ein tiefes Verständnis für die Verbindung zwischen Wirtschaftsethik und Unternehmensführung zu entwickeln.
Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?
Das Buch ist ideal für Studierende der Betriebswirtschaftslehre, Fachleute im Bereich Unternehmensethik, Manager und alle, die sich mit Wirtschaftsethik und Corporate Governance intensiv beschäftigen möchten.
Welche praktischen Einblicke liefert das Buch?
Das Buch bietet praxisnahe Einblicke in die Themen Wirtschaftsethik und Corporate Governance, insbesondere durch die Analyse des Wirecard-Falls, was wertvolle Lektionen für die Vermeidung ähnlicher Fehler vermittelt.
Warum ist das Buch für die moderne Unternehmensführung relevant?
Das Buch zeigt, wie Unternehmen ethische Prinzipien in ihre Führung integrieren können, um das Vertrauen von Stakeholdern zu stärken und potenzielle Unternehmensrisiken zu minimieren. Es verbindet theoretisches Wissen mit praktischen Anwendungsmöglichkeiten.
Welche Theorien der Corporate Governance werden vorgestellt?
Zu den wichtigsten Theorien, die das Buch erläutert, gehören der Stewardship-Ansatz, der Prinzipal-Agenten-Ansatz sowie grundlegende Konzepte wie Vertrauen und Verantwortung in der Unternehmensführung.
Was macht die Fallstudie zu Wirecard so bedeutend?
Die Fallstudie Wirecard zeigt eindrucksvoll, wie ein Versagen der Corporate Governance zu einem Unternehmenszusammenbruch führen kann. Sie bietet praxisnahe Warnungen und Leitlinien zur Vermeidung ähnlicher Fehler in der realen Welt.
Wie hilft das Buch bei der beruflichen Weiterentwicklung?
Das Buch stärkt die Fähigkeiten zur kritischen Analyse und Anwendung theoretischer Ansätze in der Praxis. Es vermittelt wichtige Werkzeuge, um Vertrauen und Verantwortung in der Unternehmensführung zu fördern.
Kann das Buch auch in akademischen Studien eingesetzt werden?
Ja, das Buch ist hervorragend für akademische Studien geeignet. Es ermöglicht eine tiefgehende Auseinandersetzung mit Wirtschaftsethik und Corporate Governance und dient sowohl als Lehrmaterial als auch als Grundlage für Forschungsarbeiten.
Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Werken zur Corporate Governance?
Das Buch kombiniert theoretische Ansätze mit einer praxisorientierten Analyse. Der einzigartige Schwerpunkt auf die Fallstudie Wirecard sowie die klare Verbindung zwischen Wirtschaftsethik und Management bietet einen Mehrwert gegenüber anderen Publikationen.
Wie trägt das Buch zur Förderung ethischer Unternehmenspraktiken bei?
Das Buch fördert ein tieferes Verständnis für die Verantwortung von Unternehmen gegenüber Stakeholdern. Es bietet wertvolle Konzepte, um ethische Prinzipien in Unternehmensentscheidungen zu integrieren und Vertrauen nachhaltig aufzubauen.