Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt. Internationales Kolloquium 16.-17. November 2012 Karlsruhe


Erleben Sie faszinierende Einblicke in antike Wirtschaftsbauten – Wissen für Historiker und Archäologie-Enthusiasten!
Kurz und knapp
- Entdecken Sie mit dem Tagungsband des Internationalen Kolloquiums eine umfassende Forschung über die Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt, die die ökonomischen Strukturen der Antike und die wirtschaftliche Macht des römischen Reiches beleuchten.
- Das Kolloquium versammelt renommierte Archäologen und Architekturhistoriker, die mit einer Vielzahl von Beiträgen zu Geldgeschäften, Handelsformen, Speichergebäuden und Märkten eine interdisziplinäre Diskussion über historische und aktuelle wirtschaftliche Zusammenhänge bieten.
- Ein besonderes Highlight dieses Werkes sind die Studien zur römischen Basilika, die ihre Entwicklung als architektonisches Meisterwerk und als Symbol der römischen Vormachtstellung thematisieren.
- Der Tagungsband bietet weit mehr als nur historische Erzählungen, indem er Wissenschaft und Praxis verbindet und die Fortwirkung antiker wirtschaftlicher Strukturen auf die Gegenwart zeigt.
- Bereichern Sie Ihr Wissen mit einem Werk, das sowohl für Geschichtsliebhaber als auch für Wirtschaftsexperten von unschätzbarem Wert ist.
- Entdecken Sie neue Perspektiven für die Zukunft durch die Erkenntnisse über die wirtschaftlichen Strukturen der Vergangenheit in diesem einzigartigen Band.
Beschreibung:
Entdecken Sie die faszinierende Welt der Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt und tauchen Sie ein in ein interdisziplinäres Abenteuer mit dem Tagungsband des Internationalen Kolloquiums 16.-17. November 2012 Karlsruhe. Dieses einzigartige Werk bietet Ihnen einen tiefen Einblick in die ökonomischen Strukturen der Antike und beleuchtet, wie monumentale Bauten wie die Basilika die wirtschaftliche Macht des römischen Reiches widerspiegelten.
In einer Welt, in der wir die Wirtschaft der Antike immer besser verstehen, ist der interdisziplinäre Austausch von Ideen von unschätzbarem Wert. Dieses Kolloquium schließt eine bisher bestehende Lücke, indem es renommierte Archäologen und Architekturhistoriker zusammenbringt. Sie haben es geschafft, mit einem faszinierenden Spektrum an Beiträgen über Geldgeschäfte, Handelsformen und Handelsbeziehungen, über Speichergebäude und Märkte, Wissen zu bündeln, das nicht nur die historischen Gegebenheiten erhellt, sondern auch verliert an Aktualität.
Ein besonderes Highlight ist die römische Basilika, deren Entwicklung um 200 v. Chr. am Forum Romanum begann. Sie war nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Symbol der neuen Vormachtstellung Roms. Die Stadt war zu einem wichtigen Handelszentrum der Mittelmeerregion geworden. Zwei spezielle Studien dieses Bandes werfen einen Blick auf die Weiterentwicklung des Begriffs Basilika und seine prägende Rolle in der Architektur und im Kirchenbau bis in die Moderne.
Warum sollten Sie sich für diesen Tagungsband entscheiden? Weil er weit mehr bietet als nur eine historische Erzählung. Er verbindet Wissenschaft und Praxis, zeigt auf, wie die wirtschaftlichen Strukturen der Vergangenheit unsere Gegenwart prägen und eröffnet neue Perspektiven für die Zukunft. Tauchen Sie ein in die gemeinsame Geschichte der Menschheit und bereichern Sie Ihr Wissen mit einem Werk, das sowohl für Geschichtsliebhaber als auch für Fachleute der Wirtschaft von unschätzbarem Wert ist.
Letztes Update: 20.09.2024 07:18
FAQ zu Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt. Internationales Kolloquium 16.-17. November 2012 Karlsruhe
Worum geht es in dem Tagungsband "Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt"?
Der Tagungsband bietet interdisziplinäre Einblicke in die wirtschaftlichen Strukturen der Antike. Themen wie Handel, Märkte, Speichergebäude und monumentale Bauten wie die römische Basilika werden vertieft behandelt.
Welche Zielgruppe ist für dieses Buch geeignet?
Das Buch richtet sich sowohl an Geschichtsliebhaber als auch an Fachleute aus den Bereichen Archäologie, Architekturgeschichte und Wirtschaftswissenschaften.
Welche besonderen Themen werden in der Publikation behandelt?
Schwerpunkte sind unter anderem die ökonomische Funktion der Basilika, Handelsbeziehungen, Geldwirtschaft und die Entwicklung der antiken Bauweise bis in die Moderne.
Warum ist der Tagungsband einzigartig?
Das Werk verbindet wissenschaftliche und praktische Ansätze, beleuchtet historische Zusammenhänge und liefert neue Perspektiven für das Verständnis von Wirtschaft und Architektur.
Ist das Buch auch für Nicht-Fachleute verständlich?
Ja, der Tagungsband ist so konzipiert, dass er sowohl Experten als auch interessierten Laien wertvolle Einblicke bietet.
Welchen Mehrwert liefert das Buch für Studierende?
Studierende erhalten fundierte Informationen über die wirtschaftlichen Strukturen der Antike und deren Auswirkungen bis in die Moderne. Es bietet zudem wertvolle Referenzen für Forschungsarbeiten.
Wer sind die Autoren der Beiträge?
Renommierte Archäologen und Architekturhistoriker, die auf interdisziplinäre Weise die wirtschaftlichen Aspekte der Antike beleuchten, waren an diesem Werk beteiligt.
Wie ist das Buch aufgebaut?
Das Werk umfasst eine Sammlung von Beiträgen, die sich mit einzelnen Themenbereichen wie Handel, Architektur und Wirtschaftsgeschichte auseinandersetzen.
Ist das Buch auch als Geschenk geeignet?
Ja, das Buch eignet sich hervorragend als Geschenk für Geschichtsinteressierte, Archäologen und Wirtschaftsexperten.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch "Wirtschaftsbauten in der antiken Stadt" können Sie online in unserem Shop oder bei anderen Fachhändlern erwerben.