Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftsästhetik Interkulturelle Wirtschaftskom... Demografischer Wandel und Wirt... Wirtschaftliche Entwicklung un... Fünf Wirtschaftswunder


    Wirtschaftsästhetik

    Wirtschaftsästhetik

    „Wirtschaftsästhetik“: Innovation durch Kunst – revolutionieren Sie Ihr Unternehmen mit kreativen Erfolgskonzepten!

    Kurz und knapp

    • Das Buch „Wirtschaftsästhetik“ bietet eine faszinierende Perspektive auf die Verbindung von Ästhetik und Wirtschaft, indem es analysiert, wie Unternehmen Kunst als Inspirationsquelle und Werkzeug zur Wertschöpfung nutzen können.
    • Das Werk zeigt, wie künstlerische Elemente nicht nur die Umgebung, sondern auch die Unternehmensidentität formen können, indem es Unternehmen mit einem Theater oder einer Jazzband vergleicht, in denen jede Rolle das große Ganze beeinflusst.
    • Im globalen Zeitalter der Vernetzung und Konkurrenz zeigt die „Wirtschaftsästhetik“, wie Kunst hilft, Produkte zu inszenieren, Mitarbeiter zu motivieren und Kunden zu begeistern, was zur Schaffung einer unverwechselbaren Marke beiträgt.
    • Das Buch regt zu Diskussionen an, hinterfragt kritisch, wie Spannungen durch künstlerisches Eingreifen genutzt werden können und verbindet wirtschaftswissenschaftliche Forschung mit Kultur-, Kunst- und Sozialwissenschaften.
    • Der Erwerb dieses Buches bietet neue Herangehensweisen und Perspektiven, um die eigene Geschäftsstrategie zu revolutionieren und das Unternehmen in ein kulturelles Meisterwerk zu verwandeln.
    • Es ist ein erster deutscher Standardwerk, das sowohl für Manager als auch für Künstler relevante Einblicke bietet und kreative Inszenierung als Schlüssel zum Erfolg darstellt.

    Beschreibung:

    Wirtschaftsästhetik – dieses erste deutsche Standardwerk eröffnet eine faszinierende Perspektive auf die Verbindung von Ästhetik und Wirtschaft. Es analysiert, wie Unternehmen Kunst als Inspirationsquelle nutzen und sie geschickt als Werkzeug zur Wertschöpfung einsetzen können.

    Stellen Sie sich vor, Sie betreten ein Büro, das wirkt wie eine Galerie. Die Bilder erzählen Geschichten und wecken Emotionen. „Wirtschaftsästhetik“ enthüllt, wie solche künstlerischen Elemente nicht nur die Umgebung, sondern auch die Unternehmensidentität formen können. Unternehmen werden darin oft mit einem Theater oder einer Jazzband verglichen, in denen jede Rolle und jeder Ton das große Ganze beeinflussen. In diesem Buch wird erforscht, was Manager und Künstler gemeinsam haben und warum ‚kreative Inszenierung‘ der Schlüssel zum Erfolg sein kann.

    Im globalen Zeitalter der Vernetzung und Konkurrenz schaffen es nur jene Unternehmen an die Spitze, die nicht nur Produkte, sondern auch Erlebnisse bieten. Die „Wirtschaftsästhetik“ zeigt Ihnen, wie Kunst dabei hilft, Produkte zu inszenieren, Mitarbeiter zu motivieren und Kunden zu begeistern. Ob durch eine wohlüberlegte Firmengestaltung, inspirierende Workshops oder das gezielte Sammeln von Kunstwerken – die Möglichkeiten sind vielfältig und bieten Ihnen die Tools zur Schaffung einer unverwechselbaren Marke.

    Doch was passiert, wenn kritische Künstler auf diese Ästhetisierung der Geschäftswelt reagieren? Das Buch eröffnet Diskussionen und hinterfragt, wie diese Spannungen kreativ genutzt werden können, um Geschäftsstrategien weiterzuentwickeln. Es verbindet wirtschaftswissenschaftliche Forschung mit interdisziplinären Ansätzen der Kultur-, Kunst- und Sozialwissenschaften. Dadurch bietet es Ihnen neue Herangehensweisen und Perspektiven, die in unserer dynamischen Wirtschaftswelt immer mehr an Bedeutung gewinnen.

    Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mit der „Wirtschaftsästhetik“ Ihre eigene Geschäftsstrategie zu revolutionieren und Ihr Unternehmen in ein kulturelles Meisterwerk zu verwandeln!

    Letztes Update: 19.09.2024 05:42

    Counter