Wirtschafts- und Sozialstatistik heute.


Entdecken Sie geballtes Expertenwissen zur modernen Wirtschafts- und Sozialstatistik – nachhaltig, praxisnah, unverzichtbar!
Kurz und knapp
- Wirtschafts- und Sozialstatistik heute ist ein umfassendes Werk, das tiefgründige Einblicke in die modernen Anwendungen von Statistik im Wirtschafts- und Sozialbereich bietet, unerlässlich für Fachleute dieser Disziplinen.
- Das Buch vereint Originalarbeiten renommierter Autoren und beleuchtet sowohl historische Beiträge zur Statistik als auch aktuelle Herausforderungen, wie die Adäquanz von EU-Indizes und konzeptionelle Modelle und Tests.
- Es richtet sich sowohl an Forscher als auch an Praktiker, die sich mit demographischen Veränderungen und deren Auswirkungen auf die soziale Sicherung oder ökonomische Fragestellungen befassen.
- Themen wie die statistische Analyse von sportlichen Großveranstaltungen und die Qualität von Konjunkturprognosen werden umfassend behandelt, was wertvolle Anregungen für Statistiker bietet.
- Das Werk ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Lexika & Nachschlagewerke angesiedelt und bietet einen umfassenden Überblick über zeitgenössische wirtschaftliche und soziale Themen.
- Lassen Sie sich von der Aktualität und Vielseitigkeit dieses Buches überraschen und nutzen Sie es als unverzichtbaren Begleiter in der heutigen statistischen Arbeit.
Beschreibung:
Wirtschafts- und Sozialstatistik heute. ist mehr als nur ein Buch; es ist eine Schatzquelle für alle, die sich tiefgründig mit der modernen Statistik und ihren realen Anwendungen im Wirtschafts- und Sozialbereich auseinandersetzen möchten. Dieser umfassende Band vereint Originalarbeiten renommierter Autoren und bietet einen unverzichtbaren Einblick in die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen, die die Arbeit in der Statistik prägen.
Erinnern Sie sich an die Zeit, als Johann Peter Süßmilch mit seinen bahnbrechenden Studien die Grundlagen der Statistik legte? In Wirtschafts- und Sozialstatistik heute. finden Sie nicht nur eine faszinierende Studie, die seinen Beitrag zur Statistik würdigt, sondern auch aktuelle Analysen, die die Adäquanz und die Problematiken von Indizes im Kontext der EU beleuchten. Das Buch führt Sie durch die Tiefe der konzeptionellen Arbeiten zu Modellen und Tests, die heutzutage unerlässlich sind.
Egal ob Sie ein Forscher sind, der nach neuen Impulsen sucht, oder ein Statistiker in einem angewandten Feld, der sich mit dem demographischen Wandel und seinen Auswirkungen auf die soziale Sicherung beschäftigt – die Lektüre bietet entscheidende Antworten. Die verschiedenen Artikel decken Themen wie die Ökonomik und statistische Analysen bei sportlichen Großveranstaltungen ab und erörtern die Qualität der Konjunkturprognosen. Durch seinen aktuellen Bezug und die Vielfalt der Themen liefert das Werk wertvolle Anregungen und vertieft das Verständnis für die nicht mehr einfach gewordenen Aspekte der Statistik.
In den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Lexika & Nachschlagewerke bietet Wirtschafts- und Sozialstatistik heute. einen umfassenden Überblick und ist ein Muss für jeden, der am Puls der zeitgenössischen wirtschaftlichen und sozialen Fragestellungen arbeiten möchte. Lassen Sie sich von der Aktualität und Vielseitigkeit überraschen und holen Sie sich diesen unverzichtbaren Begleiter zu den Herausforderungen der heutigen Statistik.
Letztes Update: 20.09.2024 06:45
FAQ zu Wirtschafts- und Sozialstatistik heute.
Für wen ist das Buch "Wirtschafts- und Sozialstatistik heute." besonders geeignet?
Das Buch richtet sich idealerweise an Forscher, Statistiker, Wirtschaftsinteressierte und Fachleute aus dem Bereich der Sozialwissenschaften, die sich mit modernen statistischen Methoden und deren praktischen Anwendungen auseinandersetzen möchten.
Welche Themen werden in "Wirtschafts- und Sozialstatistik heute." behandelt?
Das Buch deckt Themen wie die Qualität von Konjunkturprognosen, Ökonomik und statistische Analysen bei Großveranstaltungen sowie demografischen Wandel und seine Auswirkungen auf die soziale Sicherung ab. Zudem werden historische und aktuelle Aspekte der Statistik beleuchtet.
Wird in dem Buch Bezug auf praktische Anwendungen der Statistik genommen?
Ja, das Buch bietet zahlreiche Beispiele und Analysen, die praktische Anwendungen der Statistik veranschaulichen, wie etwa die Untersuchung der Adäquanz von Indizes im EU-Kontext.
Enthält "Wirtschafts- und Sozialstatistik heute." historische Bezüge zur Statistik?
Ja, unter anderem wird der Beitrag von Johann Peter Süßmilch zur Statistik gewürdigt. Das Buch verbindet historische Ansätze mit modernen Entwicklungen der Statistik.
Welche Vorteile bietet das Buch gegenüber anderen statistischen Fachbüchern?
Das Buch vereint Originalarbeiten renommierter Autoren und bietet eine einzigartige Kombination aus historischen Hintergründen, anwendungsorientierten Analysen und aktuellen Entwicklungen. Es ist umfassend und praxisnah gestaltet.
Kann das Buch auch für Studierende nützlich sein?
Ja, Studierende, insbesondere aus den Bereichen Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, profitieren von den verständlichen Erklärungen und den praktischen Beispielen, um ihre Kenntnisse zu erweitern.
Behandelt das Buch spezifische Probleme moderner Statistik?
Ja, es werden aktuelle Herausforderungen wie die Adäquanz statistischer Modelle, die Problematik von Indizes und die Tiefe konzeptioneller Arbeiten beleuchtet.
Ist "Wirtschafts- und Sozialstatistik heute." auch für fortgeschrittene Leser geeignet?
Definitiv. Das Buch bietet tiefgehende Analysen und fundierte Fachkenntnisse, die auch für erfahrene Statistiker und Wirtschaftsexperten von großem Nutzen sind.
In welchen Kategorien ist das Buch erhältlich?
Das Buch gehört zu den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Wirtschaft sowie Lexika & Nachschlagewerke. Es ist ein umfassendes Werk für Fachliteratur.
Bietet das Buch Lösungen für aktuelle wirtschaftliche Fragestellungen?
Ja, das Buch behandelt relevante und zeitgemäße Fragestellungen, beispielsweise im Kontext des demografischen Wandels, der sozialen Sicherung oder der Konjunkturanalyse.