Wirtschafts- und Sozialgeschic... Wege und Ziele der Wirtschaft ... Wirtschaftlichkeit im öffentli... Wirtschaftsinformatik in Theor... Das Förderinstrument 'Wir...


    Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol

    Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol

    Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol

    Packendes Fachbuch: Enthüllt wirtschaftliche, soziale Dynamiken Tirols während der Nazizeit – tiefgründig und fesselnd!

    Kurz und knapp

    • Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol bietet einen tiefgründigen Einblick in eine kontroverse Epoche der Tiroler Geschichte, mit besonderem Fokus auf die wirtschaftlichen Anpassungsprozesse an das nationalsozialistische Deutschland.
    • Verfasst von Dr. Horst Schreiber, einem renommierten Historiker und Lehrbeauftragten der Universität Innsbruck, basiert das Werk auf akribischer Archivarbeit und bietet eine detaillierte Analyse der Transformation der Tiroler Industrie.
    • Das Buch beleuchtet, wie lokale Unternehmen von der Anpassung an die nationalsozialistische Rüstungswirtschaft profitierten und beschreibt die Entwicklungen im Fremdenverkehr, der Bauwirtschaft und der E-Wirtschaft.
    • Die Geschichte der Tiroler Bauern und Arbeiter wird umfassend dargestellt, inklusive der Änderungen in ihren Lebens- und Arbeitsbedingungen während dieser turbulenten Zeit.
    • Mit einem packenden Schreibstil, der an einen Krimi erinnert, entführt das Buch die Leser in die Schauplätze der Zeit und vermittelt ein umfangreiches Verständnis der wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken.
    • Für Geschichtsinteressierte und Fachleser ist dieses Werk unverzichtbar, da es nicht nur viele Fragen jener Zeit beantwortet, sondern auch einen neuen Blick auf wenig diskutierte Aspekte der regionalen Geschichte bietet.

    Beschreibung:

    Die Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol bietet Ihnen einen tiefgründigen, bislang wenig beleuchteten Einblick in eine kontroverse Epoche der Tiroler Geschichte. Während viele Publikationen den Widerstandsgeist der Region betonen, zeichnet sich dieses Werk durch seine nüchterne und detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Anpassungsprozesse Tirols an das nationalsozialistische Deutschland aus.

    Dieser faszinierende Bericht, verfasst von Dr. Horst Schreiber, einem angesehenen Historiker und Lehrbeauftragten der Universität Innsbruck, geht weit über übliche Darstellungen hinaus. Durch akribische Archivarbeit enthüllt er die Transformation der Tiroler Industrie und erklärt, wie lokale Unternehmen von der Anpassung an die nationalsozialistische Rüstungswirtschaft profitierten. Ebenso wird beleuchtet, wie der Fremdenverkehr, die Bauwirtschaft und die E-Wirtschaft sich in dieser Zeit entwickelten.

    Eingebettet in die umfangreiche historische Erzählung ist die Geschichte der Tiroler Bauern und Arbeiter, deren Leben und Arbeitsbedingungen sich in dieser turbulenten Zeit erheblich wandelten. Mit einem Schreibstil, der an einen spannenden Krimi erinnert, lässt Schreiber die Leser förmlich in die Schauplätze der Zeit eintauchen und bietet nicht nur faktische Informationen, sondern auch ein umfangreiches Verständnis der wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken dieser Epoche.

    Für Geschichtsinteressierte und Fachleser der Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol ist dieses Buch ein unverzichtbares Werk, das nicht nur Antwort auf viele Fragen jener Zeit gibt, sondern auch den Blick auf wenig diskutierte Aspekte der regionalen Geschichte lenkt. Durch die präzise Forschung und die Fähigkeit, komplexe Themen fesselnd darzustellen, ist dieser Titel sowohl ein wichtiges Fachbuch als auch eine packende Lektüre.

    Letztes Update: 19.09.2024 23:39

    FAQ zu Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol

    Worum geht es in dem Buch "Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Nazizeit in Tirol"?

    Das Buch bietet eine detaillierte Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Entwicklungen Tirols während der nationalsozialistischen Herrschaft. Es beleuchtet Anpassungsprozesse der Wirtschaft, Veränderungen in der Arbeits- und Lebenswelt sowie die Transformation lokaler Industrien und Betriebe.

    Wer ist der Autor des Buches?

    Der Autor ist Dr. Horst Schreiber, ein renommierter Historiker und Lehrbeauftragter der Universität Innsbruck, der durch seine fundierte Archivarbeit und präzise Forschungen bekannt ist.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Geschichtsinteressierte, Fachleser und Experten, die sich für eine tiefgründige Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Dynamiken während der NS-Zeit in Tirol interessieren.

    Welche wirtschaftlichen Sektoren werden im Buch untersucht?

    Das Buch analysiert unter anderem die Transformation der Tiroler Industrie, die Bauwirtschaft, die E-Wirtschaft und den Fremdenverkehr sowie deren Anpassung an die nationalsozialistische Rüstungswirtschaft.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Publikationen zur NS-Zeit?

    Im Gegensatz zu vielen anderen Werken betont dieses Buch weniger den Widerstandsgeist der Region, sondern liefert eine nüchterne und detaillierte Analyse der wirtschaftlichen Anpassungsprozesse Tirols an die NS-Wirtschaft.

    Welche Rolle spielt die Lebenssituation von Arbeitern und Bauern im Buch?

    Das Buch widmet sich ausführlich den Veränderungen in den Lebens- und Arbeitsbedingungen der Tiroler Bauern und Arbeiter während der NS-Zeit und beleuchtet deren Herausforderungen und Anpassungen.

    Ist das Buch auch für Geschichtslaien verständlich?

    Ja, der Schreibstil von Dr. Horst Schreiber ist fesselnd und erinnert an einen spannenden Krimi, wodurch auch Laien die komplexen Themen gut nachvollziehen können.

    Warum sollten Fachleser dieses Buch lesen?

    Fachleser schätzen die akribische Archivarbeit, die präzise Forschung und die umfassenden Analysen des Autors, die bislang wenig diskutierte Aspekte der regionalen Geschichte beleuchten.

    Gibt es besondere Schwerpunkte in der historischen Analyse?

    Häufig diskutierte Schwerpunkte sind die wirtschaftliche Transformation Tirols, die Rolle lokaler Unternehmen und die Entwicklung der sozialen Dynamiken in dieser epochemachenden Zeit.

    Ist das Buch für Bibliotheken oder Universitäten geeignet?

    Ja, durch die fundierte wissenschaftliche Herangehensweise und den hohen Informationsgehalt eignet sich das Buch hervorragend für Bibliotheken, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen.