Wirtschaftlichkeitsvergleich v... Entwicklung einer Wissensmanag... Kein Nutzen für die Wirtschaft Wirtschaftsinformatik an Fachh... Informatiker in der Wirtschaft


    Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden

    Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden

    Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden

    Kurz und knapp

    • Das Buch bietet einen umfassenden Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten für Gebäude.
    • Es erklärt detailliert, wie Raumheizung rund 30% des Primärenergiebedarfs in Deutschland ausmacht und bietet Lösungen, um Einsparpotenziale zu nutzen.
    • Neben unmittelbaren Baukosten werden langfristige Kostenersparnisse und Nachhaltigkeit thematisiert, mit dem Fokus auf wirtschaftliche Effizienz.
    • Als Leser erfahren Sie durch die Untersuchung eines fiktiven Einfamilienhauses, welche Standardbauweisen den Primärenergiebedarf optimieren.
    • Klimaschutz, die Reduktion des Ozonlochs und Umweltschutz werden in die Bauweise integriert, einschließlich Richtlinien wie der EnEV 2004.
    • Die Kapitalwertmethode bietet klare, grafisch aufbereitete Ergebnisse, die eine fundierte Entscheidungsbasis für zukünftige Bauprojekte darstellen.

    Beschreibung:

    Wirtschaftlichkeitsvergleich verschiedener Energieeinsparmöglichkeiten an Gebäuden - dieses detaillierte Werk richtet sich an alle, die klug in die Zukunft investieren möchten. Wussten Sie, dass die Raumheizung rund 30% des Primärenergiebedarfs in Deutschland ausmacht? Genau hier setzen die Einsparmöglichkeiten an, die unter den Bauherren und Planern von Einfamilienhäusern oft unterschätzt werden.

    Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Entscheidung, wie Sie Ihr neues Zuhause energieeffizient gestalten können. Die unmittelbaren Baukosten sind oft das Hauptaugenmerk, doch langfristige Kostenersparnisse und Nachhaltigkeit dürfen nicht vernachlässigt werden. Dieses Buch zeigt eindrucksvoll auf, dass Energieeinsparung nicht zwangsläufig gleichbedeutend mit Kosteneinsparung ist. Hier kommt die Wirtschaftlichkeit ins Spiel - ein entscheidender Faktor, den viele zunächst außer Acht lassen.

    Die Untersuchung nimmt Sie mit auf eine Reise durch die verschiedenen Möglichkeiten der Energieeinsparung und deren wirtschaftlichen Nutzen. Der Fokus liegt auf einem fiktiven Einfamilienhaus, das als Plattform für diesen Vergleich dient. Über den gesamten Nutzungszeitraum bis zur vollständigen Bezahlung wird alles genauestens analysiert. Als Leser erhalten Sie erleuchtende Einblicke in die drei Standardbauweisen und deren Erweiterungen, um den Primärenergiebedarf zu minimieren.

    Ganz gleich, ob Klimaschutz, Reduktion des Ozonlochs oder allgemeiner Umweltschutz Ihre Motivation sind – diese Untersuchung stellt sicher, dass alle Faktoren des modernen Bauwesens berücksichtigt werden. Angefangen beim Feuchteschutz über den Schallschutz bis hin zur Berücksichtigung der EnEV 2004 – nichts bleibt dem Zufall überlassen.

    Durch die Anwendung der Kapitalwertmethode wird Ihnen ein klares, grafisch aufbereitetes Ergebnis präsentiert, das nicht nur die Einflussfaktoren, sondern auch die Zielwerte aufzeigt. Für Bauherren und Planer, die in den Kategorien Bücher, Ratgeber, Gesundheit & Wohlfühlen sowie Wellness & Beauty nach Wissen suchen, bietet dieser Vergleich eine wissensreiche Basis, um fundierte Entscheidungen für zukünftige Bauprojekte zu treffen.

    Letztes Update: 18.09.2024 15:39


    Kategorien