Wirtschaftlichkeitsanalysen im... Wirtschaftliche Aspekte der Ma... Innovative Wirtschaftsförderun... Aus den Lebenserinnerungen ein... Aktuelle Probleme der europäis...


    Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen

    Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen

    Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen

    Effizient planen: Wirtschaftlichkeitsanalysen für optimale Ressourcennutzung und innovative Gesundheitslösungen.

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen sind entscheidend, um Rationierungen im Leistungsangebot zu vermeiden und Ressourcen effizienter zu nutzen.
    • Peter Greißinger vermittelt in seinem Werk mit der Data Envelopment Analysis (DEA) nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Handlungsempfehlungen zur Effizienzsteigerung von Behandlungsverfahren.
    • Das Buch bietet fundierte Handlungsempfehlungen, die von Konsensgremien entwickelt wurden, um fundierte Entscheidungen im Gesundheitswesen zu unterstützen, beispielsweise bei der Bewertung von Medikamenten oder der Optimierung stationärer Behandlungsverfahren.
    • Es ist in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft erhältlich und eignet sich für Fachleute, die sich im internationalen Wirtschaftskontext, besonders in Bezug auf die USA, weiterbilden möchten.
    • Das Ziel dieses Buches ist es, durch Wirtschaftlichkeitsanalysen Innovationen im Gesundheitswesen zu fördern und die Effizienz zu steigern.

    Beschreibung:

    Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen spielen eine zentrale Rolle bei der Vermeidung der Rationierung im Leistungsangebot. Die Bedeutung solcher Analysen wächst mit der zunehmenden Herausforderung, Gesundheitsressourcen effizient zu nutzen. Wer im Gesundheitsbereich aktiv ist, sei es als Entscheidungsträger oder als operativer Akteur, kennt die Notwendigkeit, Rationalisierungspotenziale zu erkennen. Doch wie lassen sich diese Potenziale erschließen?

    Peter Greißinger beleuchtet in seinem Werk, wie Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen gezielt eingesetzt werden können. Durch seine Untersuchung der Data Envelopment Analysis (DEA) bietet er nicht nur ein tiefgehendes Verständnis, sondern zeigt auch konkrete Anwendungsmöglichkeiten und -grenzen auf. Stellen Sie sich vor, Sie stehen vor der Aufgabe, die Effizienz von Behandlungsverfahren bei Apoplexie zu beurteilen. Mithilfe dieses Buches erhalten Sie nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praxisnahe Empfehlungen, die Ihnen bei dieser Herausforderung zur Seite stehen.

    Ein zentrales Merkmal dieses Buches sind die fundierten Handlungsempfehlungen, die von öffentlich bestellten Konsensgremien stammen. Diese bieten Ihnen ein Fundament für fundierte Entscheidungen im Gesundheitswesen. Ob Sie die Wirtschaftlichkeit eines Medikaments gegen Gelenkarthrose bewerten oder stationäre Behandlungsverfahren optimieren möchten, dieses Buch liefert Ihnen die essenziellen Werkzeuge und ergänzt Ihr Fachwissen auf eindrucksvolle Weise.

    Verfügbar in Kategorien wie Bücher, Sachbücher, Business & Karriere und Wirtschaft, ist dieses Produkt für jeden geeignet, der sich im internationalen Wirtschaftskontext weiterbilden möchte – insbesondere mit Bezug auf die USA. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie Wirtschaftlichkeitsanalysen Ihnen helfen können, Innovationen im Gesundheitswesen zu fördern und gleichzeitig die Effizienz zu steigern.

    Letztes Update: 21.09.2024 00:09

    FAQ zu Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen

    Was sind Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen?

    Wirtschaftlichkeitsanalysen im Gesundheitswesen sind systematische Ansätze, um Ressourcen effizient zu nutzen und Kosten zu optimieren. Sie helfen dabei, Rationalisierungspotenziale zu erkennen, ohne die Versorgungsqualität zu beeinträchtigen.

    Für wen sind diese Analysen besonders relevant?

    Diese Analysen sind besonders relevant für Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, wie Krankenhausleiter, Gesundheitsökonomen und Ärzte, die rationale Entscheidungen zur Kosteneffizienz und Qualitätssicherung treffen möchten.

    Welche Methode wird in dem Buch erläutert?

    Das Buch beleuchtet die Anwendung der Data Envelopment Analysis (DEA), eine wissenschaftliche Methodik, die zur Bewertung und Optimierung der Effizienz von Prozessen und Verfahren eingesetzt wird.

    Wie können Wirtschaftlichkeitsanalysen angewendet werden?

    Wirtschaftlichkeitsanalysen können zur Bewertung von Medikamenten, Optimierung stationärer Behandlungsverfahren und bei der Analyse der Effizienz spezifischer medizinischer Leistungen wie Apoplexie-Behandlungen eingesetzt werden.

    Welche Vorteile bietet das Buch von Peter Greißinger?

    Das Buch liefert fundierte Handlungsempfehlungen, die auf öffentlich konsolidierten Gremien beruhen. Es vermittelt theoretisches Wissen kombiniert mit praxisnahen Tipps, die direkt auf Herausforderungen im Gesundheitswesen anwendbar sind.

    Ist das Buch auch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch eignet sich sowohl für Einsteiger, die ein grundlegendes Verständnis entwickeln möchten, als auch für Profis, die ihre Methoden zur Optimierung der Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen erweitern wollen.

    Welche Herausforderungen werden in dem Buch behandelt?

    Das Buch behandelt Herausforderungen wie die effiziente Ressourcennutzung, Rationalisierungsstrategien und die Bewertung von innovativen medizinischen Verfahren und Technologien.

    Welche Zielgruppe wird explizit angesprochen?

    Angesprochen werden Fachkräfte im Gesundheitswesen, Studierende im Bereich Gesundheitsökonomie und alle, die an fundierten Entscheidungen zur Effizienzsteigerung interessiert sind.

    Warum ist die Vermeidung von Rationierungen ein wichtiges Thema?

    Die Vermeidung von Rationierungen ist entscheidend, um Zugang zur besten medizinischen Versorgung zu gewährleisten, selbst bei begrenzten Ressourcen. Wirtschaftlichkeitsanalysen helfen, sinnvolle Alternativen zur Kostensenkung zu finden.

    Welche Vorteile bietet das Buch im internationalen Kontext?

    Das Werk adressiert auch internationale Perspektiven, besonders mit Bezug auf die US-amerikanische Gesundheitswirtschaft, und liefert weltweit relevante Ansätze für die Optimierung der Ressourcennutzung.