Wirtschaftlichkeit wissensbasi... Die Bedeutung der Handelsliber... Ökologisch nachhaltiges Wirtsc... Wirtschaftsinformatik Schritt ... Umweltverschmutzung und Wirtsc...


    Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme

    Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme

    Entdecken Sie innovative Strategien: Wirtschaftlichkeitsanalyse wissensbasierter Systeme für maximale Effizienzsteigerung!

    Kurz und knapp

    • Dieses Werk bietet eine umfassende Untersuchung der Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme und stellt sich der Frage, ob deren Einsatz wirtschaftlich gerechtfertigt werden kann.
    • Durch eine fundierte Analyse relevanter Kostenfaktoren und Nutzeffekte, begleitet von 46 strukturierten Interviews, wird ein tiefgreifendes Verständnis der wirtschaftlichen Herausforderungen und Potenziale geboten.
    • Der Leser erhält praxisrelevante Empfehlungen, die auf einer breit angelegten empirischen Grundlage basieren und sowohl Anwendern als auch Entwicklern wichtige Einblicke liefern.
    • Das Buch ist idealer Begleiter für alle, die sich mit 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Management' sowie 'Unternehmensplanung & -kultur' auseinandersetzen.
    • Es dient nicht nur als theoretische Analyse, sondern auch als praktische Anleitung zur strategischen Implementierung wissensbasierter Systeme.
    • Entdecken Sie, wie diese Systeme zur Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz in dynamischen Umgebungen beitragen und ihr volles Potenzial entfalten können.

    Beschreibung:

    Seit Mitte der 80er Jahre werfen sowohl betriebswirtschaftliche Forschung als auch praxisorientierte Ansätze einen klaren Fokus auf das Thema Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme. Trotz der rasanten Entwicklung und den vielversprechenden Möglichkeiten blieb die praktische Anwendung dieser Systeme hinter den Erwartungen zurück. Die entscheidende Frage dabei: Lässt sich der Einsatz solcher Systeme wirtschaftlich rechtfertigen?

    Die Arbeit beabsichtigt, genau dieses Informationsdefizit rund um die Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme zu beseitigen. Dabei verfolgt das Werk drei Teilziele: Zunächst wird die Wirtschaftlichkeit bereits angewendeter Systeme untersucht, gefolgt von der Analyse und Gewichtung relevanter Kostenfaktoren und Nutzeffekte. Zudem analysiert der Verfasser die Beziehungen zwischen verschiedenen Wirtschaftlichkeitskenngrößen und den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen einzelner Technologien.

    Besonders spannend sind die 46 strukturierten Interviews, die als empirische Grundlage dieser Arbeit dienen. Anwender und Entwickler geben tiefgründige Einblicke in die Bedeutung, Herausforderungen und Potenziale der Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme. Während der Leser durch diese Arbeit navigiert, entfaltet sich eine umfassende Geschichte von Herausforderungen und Lösungen, die schließlich in praxisrelevante Empfehlungen münden.

    Für jeden, der sich mit den Kategorien 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Management' sowie 'Unternehmensplanung & -kultur' beschäftigt, bietet dieses Werk einen unschätzbaren Mehrwert. Es ist nicht nur eine theoretische Analyse, sondern eine praxistaugliche Anleitung zur strategischen Implementierung. Erleben Sie, wie wissensbasierte Systeme wirtschaftliche Effizienz in dynamischen Umgebungen steigern können und entdecken Sie deren volles Potenzial.

    Letztes Update: 22.09.2024 19:06

    FAQ zu Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme

    Was versteht man unter der Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme?

    Die Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme beschreibt die Fähigkeit dieser Technologien, durch gezielte Datennutzung betriebliche Effizienz zu steigern und Kosten zu senken, während gleichzeitig die Wertschöpfung verbessert wird. Dies umfasst die Analyse von Nutzen und Kosten der Systeme.

    Welche Zielgruppen profitieren von diesem Buch?

    Dieses Buch richtet sich an Fachleute aus Management, Unternehmensplanung und betriebswirtschaftlicher Forschung sowie an Entwickler und Anwender wissensbasierter Systeme, die tiefere Einblicke in deren Wirtschaftlichkeit suchen.

    Welche Kostenfaktoren und Nutzeffekte werden in der Analyse berücksichtigt?

    Das Buch untersucht verschiedene Kostenfaktoren wie Implementierung, Wartung und Betrieb sowie Nutzeffekte wie Effizienzsteigerung, Fehlerreduktion und Wettbewerbsvorteile.

    Welche praktischen Empfehlungen bietet das Buch?

    Es liefert auf Basis von 46 strukturierten Interviews praktische Empfehlungen zur strategischen Implementierung wissensbasierter Systeme mit Fokus auf wirtschaftliche Effizienz.

    Kann dieses Werk helfen, Investitionsentscheidungen zu treffen?

    Ja, das Buch hilft durch fundierte Analysen und praxistaugliche Ansätze, fundierte Entscheidungen zur Investition in wissensbasierte Systeme zu treffen.

    Was macht die 46 strukturierten Interviews so wertvoll?

    Die Interviews bieten Einblicke von Entwicklern und Anwendern, die reale Herausforderungen und Potenziale der Wirtschaftlichkeit wissensbasierter Systeme beleuchten.

    Welche Rahmenbedingungen werden in der Analyse berücksichtigt?

    Es werden unterschiedliche wirtschaftliche Rahmenbedingungen analysiert, die sich auf die Implementierung und Nutzung von wissensbasierten Systemen auswirken können.

    Warum ist die praktische Anwendung wissensbasierter Systeme oft herausfordernd?

    Die Herausforderungen liegen meist in den hohen Implementierungskosten, mangelnder Akzeptanz im Unternehmen und der Integration in bestehende Prozesse, die im Buch detailliert untersucht werden.

    Wie hilft das Buch bei der strategischen Planung wissensbasierter Systeme?

    Es liefert wichtige Kennzahlen und Analysen, die als Grundlage für strategische Entscheidungen zur Planung und Implementierung solcher Systeme dienen können.

    Welche Kategorien umfasst das Buch?

    Es deckt Kategorien wie 'Bücher', 'Sachbücher', 'Business & Karriere', 'Management' und 'Unternehmensplanung & -kultur' ab.

    Counter