Wirtschaftlichkeit im öffentli... Sozialistische Wirtschaftsrefo... Analyse der Agenda 2010. Auswi... Wirtschaft und Finanzen Beiträge zur Wirtschaftsgeschi...


    Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor

    Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor

    Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor

    Effizient wirtschaften: Praxisnahes Wissen für optimale Ressourcennutzung im öffentlichen Sektor entdecken!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor ist der Schlüssel zu effizientem Handeln und bietet praxisnahe Lösungen für öffentliche Organisationen.
    • Das Buch hilft städtischen Verwaltungen, den Spagat zwischen rechtlicher Korrektheit und wirtschaftlicher Effizienz zu meistern, indem es etablierte Methoden zur Bewertung und Analyse vorstellt.
    • In der heutigen Zeit ist der Druck auf die öffentliche Verwaltung, wirtschaftlich zu arbeiten, hoch; dieses Buch gibt das nötige Vertrauen, wirtschaftliche Zusammenhänge zu entschlüsseln.
    • Es werden zwei Methodengruppen vorgestellt: "Wirtschaftlichkeitsvergleiche" und "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen", um Routineaufgaben zu optimieren und neue Projekte wirtschaftlich zu gestalten.
    • Techniken wie die Diskontierung und die Bestimmung von Diskontsätzen helfen dabei, (Projekt-)Risiken zu bewerten und budgetäre Fehlentwicklungen zu vermeiden.
    • Diese Monografie ist ein unverzichtbares Nachschlagewerk in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Kosten & Controlling und Kalkulation.

    Beschreibung:

    Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor ist mehr als nur ein theoretisches Konzept – es ist der Schlüssel zu effizientem Handeln in sämtlichen Abteilungen der öffentlichen Verwaltung. Für alle, die in öffentlichen Organisationen tätig sind, bringt dieses Buch Klarheit und praxisnahe Lösungen, um Wirtschaftlichkeit effektiv umzusetzen.

    Stellen Sie sich ein Szenario vor, in dem eine städtische Verwaltung ihren Ressourcenverbrauch optimieren möchte. Häufig stehen solche Verwaltungen vor der Herausforderung, den Spagat zwischen rechtlicher Korrektheit und wirtschaftlicher Effizienz zu meistern. Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor bietet hier die nötigen Antworten, indem es etablierte Methoden präsentiert, die nicht nur die Wirtschaftlichkeit laufender Einheiten bewerten, sondern auch neue Projekte einer strengen Wirtschaftlichkeitsanalyse unterziehen. Mit anschaulichen Beispielen und bewährten Praktiken wird das Buch zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Entscheider in der öffentlichen Verwaltung.

    In der heutigen Zeit wird der Druck auf den öffentlichen Sektor immer größer, wirtschaftlicher zu arbeiten. Zugleich müssen die Bedürfnisse der Bürger weiterhin effizient erfüllt werden. Dieses Buch bietet eine umfassende Erörterung und Präzisierung des Wirtschaftlichkeitsbegriffs, um die Theorie in die Praxis überführen zu können. Es hilft dabei, die oft herausfordernde Aufgabe der Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor zu meistern und gibt Ihnen das Vertrauen, auch komplexe wirtschaftliche Zusammenhänge zu entschlüsseln.

    Mit zwei klar definierten Methodengruppen, den "Wirtschaftlichkeitsvergleichen" und den "Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen", zeigt das Buch anschaulich auf, wie sich Routineaufgaben optimieren und neue Projekte wirtschaftlich gestalten lassen. Im Vordergrund stehen dabei Techniken wie die Diskontierung und die Bestimmung von Diskontsätzen, um (Projekt-)Risiken präzise zu bewerten und so budgetäre Fehlentwicklungen zu vermeiden.

    Diese Monografie ist nicht nur ein fundiertes Sachbuch, sondern auch ein unverzichtbares Nachschlagewerk in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere, Kosten & Controlling und Kalkulation. Wenn Sie Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten im Bereich der Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor erweitern wollen, dann ist dieses Buch die richtige Wahl für Sie.

    Letztes Update: 18.09.2024 02:36

    FAQ zu Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor

    Was bietet das Buch "Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor" für öffentliche Verwaltungen?

    Das Buch liefert praxisnahe Lösungen und Methoden, um die Wirtschaftlichkeit in öffentlichen Verwaltungen zu verbessern. Es hilft, Ressourcen effizienter zu nutzen und rechtliche sowie wirtschaftliche Anforderungen in Einklang zu bringen.

    Welche Zielgruppe spricht das Buch an?

    Das Buch richtet sich an Entscheidungsträger, Mitarbeiter und Führungskräfte in öffentlichen Verwaltungen, die den wirtschaftlichen Erfolg ihrer Organisation steigern möchten.

    Wie werden Wirtschaftlichkeitsanalysen im Buch behandelt?

    Das Buch erklärt detailliert Methoden wie die Diskontierung und die Bestimmung von Diskontsätzen, um Risiken zu bewerten und Investitionen zielführend zu planen.

    Welche konkreten Probleme löst das Buch in der Praxis?

    Es unterstützt bei der Optimierung von Routineaufgaben, der Planung neuer Projekte und der sorgfältigen Evaluation laufender Einheiten, um wirtschaftliche Effizienz zu steigern.

    Welche Methoden werden im Buch vorgestellt?

    Das Buch präsentiert zwei aufeinander abgestimmte Methodengruppen: Wirtschaftlichkeitsvergleiche und Wirtschaftlichkeitsuntersuchungen, die praxisnah und verständlich erläutert werden.

    Welche Vorteile bietet dieses Buch im Vergleich zu anderen Werken?

    Es kombiniert wissenschaftlich fundierte Inhalte mit praxisorientierten Anleitungen und ist somit ein unverzichtbares Werkzeug sowohl für Theorie als auch für die Praxis.

    Ist das Buch für Einsteiger geeignet?

    Ja, das Buch bietet eine klare und verständliche Einführung in die Konzepte der Wirtschaftlichkeit und ist somit für Einsteiger und Experten gleichermaßen nützlich.

    Enthält das Buch Beispiele aus der Praxis?

    Ja, das Buch enthält zahlreiche praxisnahe Beispiele, die helfen, die theoretischen Konzepte in die tägliche Arbeit der öffentlichen Verwaltung zu integrieren.

    Kann das Buch bei der Optimierung von Ressourcen helfen?

    Ja, es bietet spezifische Ansätze, um Ressourcenverbrauch zu optimieren und die Effizienz der öffentlichen Verwaltung nachhaltig zu steigern.

    Warum ist das Buch ein unverzichtbares Werkzeug?

    Das Buch verbindet umfassende theoretische Grundlagen mit bewährten Praxisstrategien, um Herausforderungen im Bereich der Wirtschaftlichkeit im öffentlichen Sektor erfolgreich zu bewältigen.