Wirtschaftlichkeit durch Organ... Entdeckung und Wiederentdeckun... Grundbegriffe der Wirtschaft Die nördliche Oberlausitz als ... Das Phänomen


    Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht.

    Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht.

    Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht.

    Optimieren Sie Verwaltungsprozesse und sparen Sie Ressourcen – mit diesem unverzichtbaren Fachbuch!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die den ökonomischen Druck im öffentlichen Verwaltungsbereich verstehen und bewältigen möchten.
    • Das Buch bietet sowohl theoretische als auch praktische Perspektiven zur erfolgreichen Anwendung von Wirtschaftlichkeit im Verwaltungswesen.
    • Auf einem Symposium im November 2003 an der Ruhr-Universität Bochum wurde intensiv diskutiert, dass das Öffentliche Recht eine aktivere Rolle bei Verwaltungsreformen spielen sollte.
    • Die dokumentierten Referate im Buch bieten eine tiefgründige Einsicht in die verfassungs- und einfachrechtlichen Grundlagen der Wirtschaftlichkeit.
    • Es kategorisiert praxisnahe Lösungen für bestehende wirtschaftliche Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung und stößt Diskussionen an, die über bloße Zuschauerschaft hinausgehen.
    • Wenn Sie im Bereich Recht, insbesondere im Öffentlichen oder Umweltrecht tätig sind, bietet dieses Buch wertvolle Erkenntnisse für die Modernisierung der sozialen Sicherungssysteme.

    Beschreibung:

    Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht ist ein unverzichtbares Fachbuch für alle, die den ökonomischen Druck im öffentlichen Verwaltungsbereich verstehen und bewältigen möchten. In einer Zeit, in der Schlagworte wie 'Input- und outputorientierte Budgetierung', 'Benchmarking', und 'Lean Government' die Diskussion um 'New Public Management' und 'Neues Steuerungsmodell' dominieren, ist dieses Buch der Schlüssel zur erfolgreichen Anwendung von Wirtschaftlichkeit im Verwaltungswesen.

    Bereits auf einem Symposium im November 2003 an der Ruhr-Universität Bochum wurde das Generalthema 'Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht' intensiv diskutiert. Dieses Ereignis hat gezeigt, dass das Öffentliche Recht eine aktivere Rolle in der Debatte um Verwaltungsreformen spielen sollte. Die in diesem Band dokumentierten Referate bieten eine tiefgründige Einsicht in die verfassungs- und einfachrechtlichen Grundlagen der Wirtschaftlichkeit und wie diese Prinzipien in der Praxis umgesetzt werden können.

    Stellen Sie sich eine öffentliche Verwaltung vor, die durch den optimalen Einsatz von Ressourcen und durchdachte organisatorische Strukturen glänzt. Dies sind keine reinen Zukunftsvisionen, sondern konkrete Ergebnisse, die durch die richtige Anwendung von Organisations- und Verfahrensrecht erzielt werden können. Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht bietet theoretische und praktische Perspektiven, die in verschiedenen Bereichen, von der gesetzlichen Krankenversicherung bis zum Umweltschutzrecht, angewendet werden können.

    Dieses Fachbuch kategorisiert praxisnahe Lösungen für bestehende wirtschaftliche Herausforderungen in der öffentlichen Verwaltung und stößt Diskussionen an, die über bloße Zuschauerschaft hinausgehen. Wenn Sie im Bereich Recht, insbesondere im Öffentlichen oder Umweltrecht tätig sind, oder wenn Sie einfach ein tieferes Verständnis für die Modernisierung der sozialen Sicherungssysteme erlangen möchten, dann ist dieses Buch genau das, was Sie brauchen, um Ihre Arbeit auf die nächste Ebene zu bringen.

    Letztes Update: 20.09.2024 09:03

    FAQ zu Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht

    Was ist das Hauptziel des Buches "Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht"?

    Das Hauptziel des Buches ist es, Fachkräften in der öffentlichen Verwaltung praxisorientierte Ansätze zur Steigerung von Effizienz und Wirtschaftlichkeit durch optimale Organisation und rechtliche Verfahren zu vermitteln. Es zeigt, wie Ressourcen effizienter genutzt und Reformen erfolgreich umgesetzt werden können.

    Für wen ist dieses Buch besonders geeignet?

    Das Buch richtet sich an Fachkräfte aus den Bereichen öffentliches Recht, Verwaltung, Umweltrecht und Sozialrecht, die ihre Kenntnisse in den Themen Wirtschaftlichkeit, Ressourcenmanagement und Verwaltungsmodernisierung vertiefen möchten.

    Welche Themen werden im Buch behandelt?

    Themen wie Benchmarking, input- und outputorientierte Budgetierung, Lean Government, New Public Management sowie praxisnahe Ansätze zur Effizienzsteigerung im Verwaltungswesen werden ausführlich behandelt.

    Wie hilft das Buch bei der Umsetzung von Verwaltungsreformen?

    Das Buch liefert konkrete Beispiele und Ansätze zur erfolgreichen Anwendung von Organisations- und Verfahrensrecht, um Reformen zielgerichtet umzusetzen und neue Steuerungsmodelle im Verwaltungsalltag zu etablieren.

    Welche Rolle spielt das öffentliche Recht im Buch?

    Das Buch verdeutlicht die Rolle des öffentlichen Rechts bei der Gestaltung moderner und effizienter Verwaltungsprozesse und zeigt auf, wie rechtliche Rahmenbedingungen zur Förderung der Wirtschaftlichkeit beitragen können.

    Warum ist Wirtschaftlichkeit in der Verwaltung so wichtig?

    Eine wirtschaftliche Verwaltung sichert die effiziente Nutzung öffentlicher Ressourcen, reduziert Kosten und macht den Verwaltungsapparat leistungsfähiger. Das Buch zeigt, wie diese Ziele mit der richtigen Organisation und rechtlichen Verfahren erreicht werden können.

    Welche praktischen Ansätze bietet das Buch?

    Das Buch stellt praxisbezogene Methoden wie Benchmarking und Budgetplanung vor, um die Arbeitsweise in der öffentlichen Verwaltung zu optimieren. Es dient als Leitfaden zur Umsetzung konkreter Lösungen.

    Wie wissenschaftlich fundiert ist das Buch?

    Das Buch basiert auf umfangreichen wissenschaftlichen Diskussionen, wie sie etwa auf dem Symposium 2003 an der Ruhr-Universität Bochum stattfanden. Die Referate und Erkenntnisse sind fundiert und werden praxisnah ausgearbeitet.

    Kann das Buch auch für Eco-Industrial Parks oder Umweltrecht angewendet werden?

    Ja, das Buch erläutert Strategien, die auch auf Themen wie Umweltrecht und Eco-Industrial Parks übertragbar sind. Es zeigt, wie wirtschaftliche Prinzipien in verschiedenen Bereichen der öffentlichen Verwaltung angewendet werden können.

    Wo kann ich das Buch erwerben?

    Das Buch "Wirtschaftlichkeit durch Organisations- und Verfahrensrecht" können Sie direkt im Online-Shop über diesen Link erwerben.