Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaftlicher Status der Sl... Existenzgründungen und dynamis... Der Einfluss von ADI auf das W... TTIP. Mehr Wirtschaftswachstum... Integrative Wirtschaftsethik i...


    Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner

    Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner

    Erfahren Sie, wie Slumbewohner Städte prägen – ein Must-have für Wirtschaft & Sozialforschung!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner bietet tiefgehende Einblicke in die sozioökonomischen Bedingungen in den Slums von Tirupattur, Tamil Nadu, Indien.
    • Das Buch analysiert die Auswirkungen der rasanten Verstädterung, die zur Verdichtung von Slumgebieten geführt hat, in denen Millionen Menschen unter herausfordernden Bedingungen leben.
    • Trotz überfüllter Wohnverhältnisse und mangelnder Ressourcen sind viele Slumbewohner Migranten, die neue wirtschaftliche Chancen in städtischen Gebieten suchen.
    • Es dient als wertvolle Ressource nicht nur für Wirtschaftsexperten und Politikgestalter, sondern auch für interessierte sozialwirtschaftliche Forscher.
    • Das Werk beleuchtet nicht nur die Problematik, sondern bietet auch Lösungsansätze für nachhaltige Stadterneuerung und Slumentwicklung.
    • Eine eindrucksvolle Anekdote verdeutlicht, wie Slumbewohner Katalysatoren für städtisches Wachstum sind und entscheidend zur wirtschaftlichen Dynamik beitragen.

    Beschreibung:

    Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner ist ein Buch, das tief in die sozioökonomischen Bedingungen der Slumbewohner im Bezirk Tirupattur in Tamil Nadu, Indien, eintaucht. Die rasante Verstädterung hat zu einer Verdichtung von Slumgebieten geführt, in denen Millionen von Menschen unter herausfordernden Bedingungen leben. Mit einem Fokus auf die Elemente der Slumentwicklung zeigt das Buch, wie unerlässlich es ist, die Dynamiken und Herausforderungen dieser Gebiete zu verstehen.

    In den 1850er und 1890er Jahren entstanden die ersten Slums. Laut der Volkszählung von 2011 leben heute 5,41 % der indischen Bevölkerung in diesen Siedlungen, was beeindruckenden 65.494.604 Menschen entspricht. Davon sind 33.968.203 männlich und 31.526.401 weiblich. Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass Slumbewohner eine bedeutende Bevölkerungsgruppe darstellen, deren wirtschaftlicher Status direkte Auswirkungen auf unsere globale Wirtschaft hat.

    Mit einem klaren Fokus auf den wirtschaftlichen Status der Slumbewohner behandelt das Buch Themen wie überfüllte Wohnverhältnisse, unzureichende Wasserversorgung und fehlende sanitäre Einrichtungen. Trotz dieser Herausforderungen sind viele Slumbewohner Migranten, die aufgrund wirtschaftlicher Notwendigkeit und der Suche nach besseren Lebensmöglichkeiten in städtische Gebiete gezogen sind. Diese Kontexte schaffen nicht nur Schwierigkeiten, sondern bieten auch Chancen für diejenigen, die nach wirtschaftlichen Lösungen und Entwicklungen streben.

    Dieses Buch ist nicht nur ein Werkzeug für Wirtschaftsexperten und Politikgestalter, sondern auch eine unschätzbare Ressource für alle, die sich für sozialwirtschaftliche Studien interessierten. Es beleuchtet nicht nur die Probleme, sondern bietet auch Lösungen und Einsichten, wie die Stadterneuerung und Slumentwicklung nachhaltig gestaltet und verbessert werden können, um das Leben der Slumbewohner positiv zu verändern.

    Durch eine eindrucksvolle Anekdote über Migranten, die ihre Heimat verlassen, um sich in den pulsierenden Städten niederzulassen, verdeutlicht Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner, wie diese Menschen oft als Katalysatoren für städtisches Wachstum dienen. Während sie in den Slums mit minimalen Ressourcen überleben, tragen sie gleichzeitig zur städtischen Wirtschaft bei und verändern so nicht nur das Gesicht ihrer unbelüfteten und beengten Wohnungen, sondern auch unserer global vernetzten Weltwirtschaft.

    Letztes Update: 09.01.2025 03:42

    FAQ zu Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner

    Was behandelt das Buch "Wirtschaftlicher Status der Slumbewohner" im Detail?

    Das Buch beleuchtet die sozioökonomischen Bedingungen von Slumbewohnern im Bezirk Tirupattur, Tamil Nadu, und analysiert die Herausforderungen sowie Chancen in Bezug auf Stadterneuerung und Entwicklung.

    Warum ist das Thema des wirtschaftlichen Status von Slumbewohnern so relevant?

    Da über 65 Millionen Menschen in Indien in Slums leben, hat ihr wirtschaftlicher Status direkte Auswirkungen auf die städtische und globale Wirtschaft, wie das Buch eindrucksvoll darstellt.

    Wer ist die Zielgruppe des Buches?

    Das Buch richtet sich an Wirtschaftsexperten, Politikgestalter, Sozialwissenschaftler und alle, die sich für städtische Entwicklung und sozioökonomische Studien interessieren.

    Welche einzigartigen Einblicke bietet das Buch?

    Das Buch kombiniert historische, statistische und soziale Perspektiven, um tiefgehende Einsichten in die Dynamik der Slumbewohner und ihre Rolle in der städtischen und globalen Wirtschaft zu geben.

    Welche Daten untermauern die Analysen im Buch?

    Das Buch stützt sich auf umfassende Daten, einschließlich der Volkszählung von 2011, die zeigt, dass 5,41 % der indischen Bevölkerung in Slums leben.

    Welche Herausforderungen der Slumbewohner werden im Buch behandelt?

    Zu den behandelten Herausforderungen gehören überfüllte Wohnverhältnisse, unzureichende Wasserversorgung und fehlende sanitäre Einrichtungen.

    Welche Lösungsansätze werden im Buch diskutiert?

    Das Buch bietet praktische Ansätze für nachhaltige Stadterneuerung und Slumentwicklung, um die Lebensbedingungen zu verbessern und den wirtschaftlichen Status zu stärken.

    Wie zeigt das Buch die Rolle von Slumbewohnern im urbanen Wachstum?

    Es wird verdeutlicht, dass diese Menschen oft als Katalysatoren für städtisches Wachstum wirken und mit minimalen Ressourcen zur städtischen Wirtschaft beitragen.

    Eignet sich das Buch für akademische Studien?

    Ja, das Buch ist eine wertvolle Ressource für Studenten und Forscher, die sich mit den Themen sozioökonomische Studien und Stadtentwicklung beschäftigen.

    Wo kann man das Buch kaufen?

    Das Buch ist im Onlineshop erhältlich. Besuchen Sie wirtschaft-ratgeber.de, um Ihr Exemplar zu bestellen.

    Counter