Wirtschaftliche und soziale Ri... Osnabrücker Bibliografie: Die ... Wirtschaftsordnung und Sozialv... Verrechtlichung von Wirtschaft... Wirtschaftsfachwirte: Präsenta...


    Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern

    Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern

    Entdecken Sie essenzielle Einblicke, um Künstlerrisiken zu meistern und berufliche Stabilität zu sichern!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern ist ein unverzichtbares Werk, um die komplexen Herausforderungen im Leben von Künstlern zu verstehen.
    • Das Buch bietet eine umfassende Darstellung der wirtschaftlichen und sozialen Situation von Künstlerinnen und Künstlern in der heutigen Gesellschaft.
    • Es thematisiert die Strukturmerkmale und Risiken, denen Musiker, darstellende Künstler und bildende Künstler regelmäßig ausgesetzt sind, und hilft, diese Herausforderungen besser zu meistern.
    • Die entscheidende Rolle von Institutionen und Akteuren zur wirtschaftlichen und sozialen Sicherung von Künstlergruppen wird fundiert beleuchtet, ergänzt durch Interviews mit Spitzenfunktionären relevanter Künstlerverbände.
    • Eine Kombination aus Mikrozensusdaten und weiteren Statistiken bietet ein akkurates Bild der aktuellen Lage, während persönliche Interviews die theoretischen Erkenntnisse lebendig machen.
    • In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft und Bildende Künste verankert, bietet das Werk Einblicke für Künstler, Kunstliebhaber, Wissenschaftler und Entscheidungsträger, die mit der Entwicklung von Schutzpolitiken beschäftigt sind.

    Beschreibung:

    Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern – ein unverzichtbares Werk für all jene, die die tiefgreifenden und komplexen Herausforderungen im Leben von Künstlern verstehen wollen. Dieses Buch bietet eine umfassende Darstellung der wirtschaftlichen und sozialen Situationen von Künstlerinnen und Künstlern in unserer heutigen Gesellschaft.

    Stellen Sie sich vor, Sie sind ein aufstrebender Künstler, der sein Talent in einem hoch kompetitiven Markt beweisen muss. In diesem Szenario deckt unsere Studie die spezifischen Strukturmerkmale und Risiken auf, denen Musiker, darstellende Künstler und bildende Künstler regelmäßig ausgesetzt sind. Sie hilft Ihnen nicht nur, diese Herausforderungen zu identifizieren, sondern auch besser darauf vorbereitet zu sein, um erfolgreich in dieser dynamischen Branche zu navigieren.

    Das Buch thematisiert die entscheidende Rolle von Institutionen und Akteuren, die maßgeblich zur wirtschaftlichen und sozialen Sicherung von Künstlergruppen beitragen. Fundiert durch quantitative Analysen der amtlichen Statistik und ergänzt durch qualitative Interviews mit Spitzenfunktionären relevanter Künstlerverbände, bietet diese Arbeit einzigartige Einblicke in die Mechanismen, die das Künstlerleben beeinflussen.

    Herangezogen wurde eine Kombination aus Mikrozensusdaten, IAB-Beschäftigtenstichprobe und Rentenzugangsstatistik, um Ihnen ein akkurates Bild der derzeitigen Lage zu vermitteln. Der praxisnahe Zugang durch persönliche Interviews sorgt dafür, dass die theoretischen Erkenntnisse lebendig werden und echte Erfahrungen widerspiegeln.

    In den Kategorien Bücher, Fachbücher, Kunstwissenschaft und Bildende Künste verankert, weckt dieses Werk nicht nur das Interesse von Künstlern und Kunstliebhabern, sondern auch von Wissenschaftlern und Entscheidungsträgern, die mit der Entwicklung und Implementierung von Politiken zum Schutz dieser oft verletzlichen Berufsgruppe beschäftigt sind.

    Greifen Sie zu 'Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern' und stärken Sie Ihr Verständnis für die Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten von Künstlern. Es ist mehr als ein Buch – es ist ein Ratgeber und treuer Begleiter in der oft unbeständigen Welt der Kunstmärkte.

    Letztes Update: 18.09.2024 20:54

    FAQ zu Wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern

    Warum ist dieses Buch besonders relevant für Künstler?

    Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der wirtschaftlichen und sozialen Herausforderungen, mit denen Künstler konfrontiert sind. Es unterstützt Künstler dabei, Risiken zu erkennen und ihre berufliche Laufbahn besser zu navigieren.

    Welche Zielgruppen profitieren am meisten von diesem Buch?

    Das Buch richtet sich an Künstler, Kunstliebhaber, Wissenschaftler, Entscheidungsträger sowie Personen, die in der Kunst- und Kulturförderung tätig sind. Es bietet praktische und theoretische Erkenntnisse, die für viele Berufe und Interessen wertvoll sind.

    Welche Daten wurden für die Analysen in diesem Buch verwendet?

    Für die Analysen wurden Mikrozensusdaten, die IAB-Beschäftigtenstichprobe und Rentenzugangsstatistiken herangezogen, ergänzt durch qualitative Interviews mit Experten aus Künstlerverbänden.

    Hilft das Buch auch jungen Künstlern, ihre Karriere zu planen?

    Ja, das Buch unterstützt junge Künstler dabei, die komplexen Herausforderungen auf dem Arbeitsmarkt zu verstehen und Strategien zu entwickeln, um ihre Karriere nachhaltig zu gestalten.

    Welche Rolle spielen Institutionen in diesem Buch?

    Das Buch beleuchtet die entscheidende Rolle von Institutionen, die zur sozialen und wirtschaftlichen Absicherung von Künstlern beitragen, und zeigt, wie deren Maßnahmen die Lebensrealität von Künstlerinnen und Künstlern beeinflussen.

    Enthält das Buch praxisnahe Beispiele?

    Ja, durch qualitative Interviews mit Funktionären und Experten werden die theoretischen Erkenntnisse lebendig und greifbar gemacht, was das Buch besonders praxisnah gestaltet.

    Welche Themenbereiche deckt das Buch ab?

    Das Buch deckt wirtschaftliche und soziale Risiken auf den Arbeitsmärkten von Künstlern ab, einschließlich der Rolle von Institutionen, gegenwärtigen Herausforderungen und möglichen Lösungsansätzen.

    Ist das Buch auch für Wissenschaftler von Interesse?

    Ja, das Buch enthält fundierte Analysemethoden und quantitative Daten, die speziell für wissenschaftliche Untersuchungen und Forschung im Bereich Kunst und Wirtschaft relevant sind.

    Wird auch der Einfluss der Digitalisierung auf Künstler behandelt?

    Ja, das Buch thematisiert, wie neue Technologien und die Digitalisierung die Arbeitsmärkte und Lebensbedingungen von Künstlern beeinflussen.

    Wie unterscheidet sich dieses Buch von anderen Fachbüchern zu ähnlichen Themen?

    Dieses Buch kombiniert einzigartige quantitative Analysen mit persönlichen Interviews und vermittelt damit ein umfassendes, praxisorientiertes Bild der wirtschaftlichen und sozialen Situation von Künstlern.

    Counter