Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter.


Entdecken Sie effektive Strategien zur Förderung globaler Gerechtigkeit – unverzichtbar für Fachkräfte weltweit!
Kurz und knapp
- "**Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter**" ist ein unverzichtbares Werk für diejenigen, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten einer globalisierten Welt auseinandersetzen möchten.
- Das Buch beleuchtet die Bedeutung wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Rechte als wichtige Grundlage für soziale Gerechtigkeit sowohl auf nationaler als auch internationaler Ebene.
- Universelle und regionale Rechte arbeiten komplementär, um Armut und Unterentwicklung zu bekämpfen und ein menschenwürdiges Leben für alle zu gewährleisten.
- Es basiert auf einer renommierten Ringvorlesung vom Walther-Schücking-Institut für Internationales Recht und behandelt aktuelle Aspekte internationaler Rechtsordnungen.
- Es zeigt, wie Organisationen wie die UNO und WTO zur nachhaltigen sozialen Gerechtigkeit beitragen können.
- Die Lektüre bietet wertvolle Einsichten und Empfehlungen für Fachkräfte, die sich beruflich oder privat mit der Globalisierung und ihren sozialen Implikationen beschäftigen.
Beschreibung:
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte im globalen Zeitalter ist ein unverzichtbares Werk für all jene, die sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten einer globalisierten Welt auseinandersetzen möchten. In einer Zeit, in der wirtschaftliche Aktivitäten zunehmend über Grenzen hinweg stattfinden, bieten diese Rechte einen wichtigen Anker für soziale Gerechtigkeit sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene.
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der die Globalisierung nicht nur wirtschaftliche Vorteile bringt, sondern auch soziale Ungleichheiten verschärft. Dieses Buch klärt Sie über die Bedeutung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte auf, die universell und regional als komplementäre Gewährleistungen fungieren. Es beleuchtet die rechtlichen Mechanismen, die erforderlich sind, um Armut und Unterentwicklung effektiv zu bekämpfen und ein menschenwürdiges Leben für alle Menschen zu gewährleisten.
Inspiriert durch die Beiträge einer renommierten Ringvorlesung des Kieler Walther-Schücking-Instituts für Internationales Recht, geht dieses Buch auf aktuelle Aspekte der internationalen Rechtsordnung ein. Es zeigt, wie Organisationen wie die UNO, die ILO und die WTO, aber auch regionale Bündnisse wie die Afrikanische Union und der Europarat, einen Beitrag zur nachhaltigen sozialen Gerechtigkeit leisten können.
Der Band richtet sich an Fachkräfte und Interessierte aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Öffentliches Recht, Völker- & Europarecht. Ganz gleich, ob Sie sich beruflich oder privat mit den Herausforderungen der Globalisierung beschäftigen – diese Lektüre bietet wertvolle Einsichten und Handlungsempfehlungen, um die Kräfte der Globalisierung im Sinne sozialer Gerechtigkeit zu nutzen.
Letztes Update: 17.09.2024 17:27