Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen, Vereine und Gesellschaften
Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen, Vereine und Gesellschaften


Optimieren Sie Ihre gemeinnützige Organisation wirtschaftlich – fundierte Analysen und praxisnahe Handlungsempfehlungen.
Kurz und knapp
- Entdecken Sie eine fundierte Analyse der Herausforderungen und Chancen, mit denen gemeinnützige Körperschaften in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind.
- Das Buch bietet essenzielles Wissen zu den drei wirtschaftlichen Sphären des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts: Vermögensverwaltung, Zweckbetrieb und steuerpflichtiger wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb.
- Erfahrene Autoren wie Prof. Dr. Gregor Roth und Dr. Almuth Werner betrachten mit kritischem Blick Investitionen, Verluststrategien und deren Anwendung in der Praxis.
- Das Buch hilft, die Balance zwischen Geldverdienen und dem Aufrechterhalten des gemeinnützigen Zwecks intensiv auszuloten.
- Geeignet für Fachleute aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Business & Karriere, bietet es praktische Lösungsansätze für den langfristigen Erfolg von Organisationen.
- Inspirierende Quelle und hilfreiches Werkzeug für Management, um Organisationen durch wirtschaftliche Turbulenzen zu navigieren.
Beschreibung:
Entdecken Sie in dem Buch "Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen, Vereine und Gesellschaften" eine fundierte Analyse der Herausforderungen und Chancen, mit denen gemeinnützige Körperschaften in ihrer täglichen Arbeit konfrontiert sind. In einer Welt, in der auch altruistische Organisationen wirtschaftlich bestehen müssen, liefert dieses Werk umfassende Einblicke und praxisnahe Ratschläge. Mit dem Fokus auf die drei wirtschaftlichen Sphären des steuerlichen Gemeinnützigkeitsrechts – von der Vermögensverwaltung über den Zweckbetrieb bis hin zum steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb – bietet dieses Buch essenzielles Wissen für jeden, der im Dritten Sektor agiert.
Die herausfordernde Balance zwischen dem Geldverdienen und dem Aufrechterhalten des gemeinnützigen Zwecks wird hier intensiv ausgeleuchtet. Autoren wie Prof. Dr. Gregor Roth und Dr. Almuth Werner, erfahrene Führungskräfte im Zentrum für Non Profit Recht Mitteldeutschland, betrachten mit kritischem Blick Investitionen, Verluststrategien und die Anwendung in der Praxis. Dieses Fachwissen wird durch eine interdisziplinäre Herangehensweise ergänzt und ist besonders wertvoll für alle, die tiefer in das Thema einsteigen und ihre Organisation zu finanzieller Stabilität und Erfolg führen möchten.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten eine Stiftung, die begeistert in ein neues Projekt investiert, doch plötzlich stehen unerwartete Herausforderungen vor der Tür. Die Lektüre dieses Buches könnte genau das tiefergehende Verständnis bieten, das Sie benötigen, um souverän durch wirtschaftliche Turbulenzen zu navigieren. Es ist nicht nur ein hilfreiches Werkzeug für Management, sondern auch eine inspirierende Quelle, die Ihnen und Ihrer Organisation neue Perspektiven und Lösungen aufzeigt.
Dieses Buch findet seinen Platz in den Kategorien Bücher, Sachbücher, Business & Karriere sowie Marketing & Verkauf. Es richtet sich an Fachleute, die sich nicht nur für Wirtschaft und Recht interessieren, sondern auch darin bestrebt sind, den langfristigen Erfolg ihrer Organisation zu sichern. Nutzen Sie dieses Wissen, um den gemeinnützigen Charakter Ihrer Organisation mit wirtschaftlicher Stärke zu vereinen und lassen Sie sich von praktischen Lösungsansätzen inspirieren.
Letztes Update: 22.09.2024 18:12
FAQ zu Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen, Vereine und Gesellschaften
Für wen ist das Buch „Wirtschaftliche Betätigung gemeinnütziger Stiftungen, Vereine und Gesellschaften“ besonders geeignet?
Das Buch richtet sich an Fachleute, Führungskräfte und Entscheider im Non-Profit-Bereich, die ihre Organisation wirtschaftlich erfolgreich steuern möchten, ohne den gemeinnützigen Charakter zu gefährden. Es ist ideal für Stiftungen, Vereine und gemeinnützige Gesellschaften.
Welche Themen deckt das Buch ab?
Das Buch behandelt die drei wirtschaftlichen Sphären des Gemeinnützigkeitsrechts (Vermögensverwaltung, Zweckbetriebe und steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe) und bietet praxisnahe Ratschläge, wie gemeinnützige Organisationen wirtschaftlich erfolgreich agieren können, ohne ihre Ideale zu gefährden.
Welche praktischen Vorteile bietet die Lektüre dieses Buches?
Die Lektüre liefert fundierte Analysen, hilfreiche Lösungsansätze und konkrete Tipps, die bei der Bewältigung finanzieller Herausforderungen, Steuerfragen sowie strategischer Entscheidungen im gemeinnützigen Kontext unterstützen.
Wie hilft das Buch, die Balance zwischen Gemeinnützigkeit und Wirtschaftlichkeit zu bewahren?
Durch die tiefergehende Betrachtung der rechtlichen, steuerlichen und strategischen Aspekte hilft das Buch Organisationen dabei, den gemeinnützigen Zweck zu bewahren und gleichzeitig finanziell stabil aufgestellt zu sein.
Wer sind die Autoren des Buches und was qualifiziert sie?
Die Autoren, Prof. Dr. Gregor Roth und Dr. Almuth Werner, sind renommierte Experten im Bereich Non-Profit-Recht und verfügen über eine breite Praxiserfahrung, die sie mit wissenschaftlicher Präzision kombinieren.
Welche Herausforderungen behandelt das Buch speziell?
Das Buch analysiert Herausforderungen wie steuerliche Hürden, rechtliche Unsicherheiten und die Balance zwischen Gewinnorientierung und gemeinnützigem Zweck. Es bietet interdisziplinäre Lösungsansätze für alltägliche Problemstellungen.
Ist das Buch auch für Einsteiger im Bereich gemeinnützige Wirtschaft geeignet?
Ja, das Buch ist so konzipiert, dass sowohl Einsteiger als auch fortgeschrittene Fachleute davon profitieren. Die komplexen Themen werden verständlich aufbereitet, ergänzt durch praxisrelevante Beispiele.
Welche Besonderheiten bietet das Buch im Vergleich zu anderen Werken?
Das Buch überzeugt durch seine interdisziplinäre Herangehensweise und die Verbindung aus theoretischen Grundlagen und praxisnahen Lösungsansätzen. Es bietet einen kritischen Blick auf Investitionen und Verluststrategien im gemeinnützigen Kontext.
Gibt es konkrete Beispiele und Fallstudien im Buch?
Ja, das Buch enthält zahlreiche konkrete Beispiele und praxisbezogene Fallstudien, die Leser dabei unterstützen, das Gelernte direkt auf ihre Organisation anzuwenden.
Wo kann ich das Buch kaufen?
Das Buch können Sie direkt im Onlineshop für Wirtschaftsratgeber erwerben.