Wirtschaftliche Auswirkungen v... Wirtschaftsintegration und Str... Chinas Wirtschaftsdiplomatie: ... Wirtschaft und Gesellschaft im... Die Anwendung des deutschen Sa...


    Wirtschaftliche Auswirkungen von Katastrophen: Überschwemmungen in Dar es Salaam 2011 und 2014

    Wirtschaftliche Auswirkungen von Katastrophen: Überschwemmungen in Dar es Salaam 2011 und 2014

    Wirtschaftliche Auswirkungen von Katastrophen: Überschwemmungen in Dar es Salaam 2011 und 2014

    Analyse urbaner Krisen: Strategien zur ökonomischen Resilienz. Lernen, Katastrophen wirtschaftlich zu meistern!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaftliche Auswirkungen von Katastrophen: Überschwemmungen in Dar es Salaam 2011 und 2014 bietet eine tiefgehende Analyse der ökonomischen Herausforderungen durch Naturkatastrophen.
    • Die Studie dokumentiert die massiven Auswirkungen der Überschwemmungen auf die lokale Wirtschaft von Dar es Salaam.
    • Das Buch ist ein wertvolles Werkzeug für Entscheidungsträger, aber auch für Privatpersonen und Unternehmen, die Risiken minimieren möchten.
    • Die SWOT-Methode wird verwendet, um Verbesserungsbedarf und -optionen zur Bewältigung extremer Ereignisse zu analysieren.
    • Erkenntnisse aus der Studie bieten Strategien zur Resilienzsteigerung über den Krisenmodus hinaus.
    • Mit persönlichen Interviews und umfangreicher Datenanalyse ist das Buch eine unverzichtbare Ressource für Fachleute in Wirtschaft, Stadtentwicklung und Katastrophenmanagement.

    Beschreibung:

    Wirtschaftliche Auswirkungen von Katastrophen: Überschwemmungen in Dar es Salaam 2011 und 2014 bietet eine tiefgehende Analyse der drastischen ökonomischen Herausforderungen, die durch Naturkatastrophen verursacht werden. In den Jahren 2011 und 2014 erlebte Dar es Salaam, eines der am schnellsten wachsenden urbanen Zentren Afrikas, wiederkehrende Überschwemmungen, deren massive Auswirkungen auf die lokale Wirtschaft umfassend dokumentiert und analysiert werden. Diese Studie ist nicht nur ein wertvolles Werkzeug für Entscheidungsträger im Bereich der städtischen Entwicklung und des Katastrophenmanagements, sondern liefert auch wertvolle Erkenntnisse für Privatpersonen und Unternehmen, die Risiken minimieren möchten.

    In dieser fundierten Analyse wird unterscheidend herausgearbeitet, wie die Überschwemmungen zwar unvermeidlich erschienen, aber durch gezielte Maßnahmen in ihren wirtschaftlichen Auswirkungen hätten gemildert werden können. Die Autoren verwenden die SWOT-Methode, um den Verbesserungsbedarf und -optionen zur Bewältigung dieser extremen Ereignisse zu analysieren. Dies ermöglicht Lesern, von konkreten Beispielen aus verschiedenen Sektoren zu lernen und gleichzeitig innovative Abhilfemaßnahmen zu diskutieren.

    Stellen Sie sich vor, Ihre Stadt würde von einem Hochwasser getroffen, das nicht nur die Infrastruktur beschädigt, sondern auch die wirtschaftliche Stabilität der Region erheblich beeinflusst. Dieses Buch beleuchtet genau diese Szenarien aus Dar es Salaam und entwirft Strategien, die über den akuten Krisenmodus hinausgehen. Die Erkenntnisse der Studie könnten der Schlüssel zur Resilienzsteigerung in vielen Städten der Welt sein.

    Mit Beiträgen aus persönlichen Interviews und umfangreicher Datenanalyse stellt das Buch eine unverzichtbare Ressource dar für Fachleute und Interessierte in den Bereichen Wirtschaft, Stadtentwicklung und Katastrophenmanagement. Die strukturelle Analyse der wirtschaftlichen Auswirkungen und potenzieller Lösungen macht es zu einem essenziellen Werkzeug für jeden Leser, der die Gefahr von wirtschaftlichen Schäden durch Naturkatastrophen besser verstehen und dagegen angehen möchte.

    Letztes Update: 22.09.2024 14:48