Wirtschaftlich-existenziell abhängige Unternehmen im Konzern-, Kartell- und Arbeitsrecht.


Innovatives Fachbuch: Lösungen für wirtschaftliche Abhängigkeit – Rechtssicherheit und Wachstum Ihres Unternehmens sichern!
Kurz und knapp
- Das Buch "Wirtschaftlich-existenziell abhängige Unternehmen im Konzern-, Kartell- und Arbeitsrecht" behandelt zentrale Herausforderungen im Wirtschaftsrecht, insbesondere die rechtliche Erfassung von Abhängigkeitsverhältnissen in Unternehmen.
- Es bietet praktische Lösungswege zur Erkennung und Schließung von Schutzlücken durch die ergänzende Anwendung konzernrechtlicher Rechtsinstitute.
- Das Werk ist unverzichtbar für Fachleute aus den Bereichen Recht, insbesondere im Handels- und Kaufrecht, und bietet tiefergehende Kenntnisse für die Behandlung von wirtschaftlich abhängigen Unternehmen.
- Es lädt dazu ein, die Komplexität von §17 AktG aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und bestehende Meinungen zu hinterfragen.
- Durch die Expertise des Verfassers werden Leser befähigt, neue Maßstäbe im Schutz wirtschaftlich abhängiger Unternehmen zu setzen.
- Das Buch ist ein Standardwerk, das Ihr Verständnis für wirtschaftsrechtliche Zusammenhänge auf ein neues Level hebt und Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.
Beschreibung:
Wirtschaftlich-existenziell abhängige Unternehmen im Konzern-, Kartell- und Arbeitsrecht – ein essenzielles Fachbuch, das sich mit einem der zentralen Herausforderungen des Wirtschaftsrechts auseinandersetzt. Seit jeher beschäftigt die rechtliche Erfassung wirtschaftlich bedingter Abhängigkeitsverhältnisse die Rechtsprechung und Unternehmen gleichermaßen. Doch in einer Zeit, in der neue Vertragstypen Einzug halten und die Diskussion um scheinselbständige Einzelunternehmer heißer denn je geführt wird, erhält dieses Thema zusätzliche Relevanz.
Stellen Sie sich vor, Sie leiten ein Unternehmen, das innerhalb eines Konzerns wirtschaftlich abhängig ist. Die Unsicherheit über Ihre eigenständige rechtliche Stellung könnte das Wachstum und die Sicherheit Ihres Unternehmens gefährden. Hier setzt das Buch an, indem es zeigt, dass das allgemeine Privat- und Wirtschaftsrecht nicht immer ausreicht, um alle wirtschaftlichen Abhängigkeitsbeziehungen vollständig zu erfassen. Aber genau darin liegt die Stärke des Buches: Anstatt die bestehenden Mittel des Unternehmensschutzes zu verlassen, bietet es praktische Lösungswege durch die ergänzende Anwendung konzernrechtlicher Rechtsinstitute.
Für Fachleute aus den Kategorien Bücher, Fachbücher, Recht, Zivilrecht sowie Handels- und Kaufrecht ist dieses Werk unverzichtbar. Es spricht insbesondere jene an, die tiefergehende Kenntnisse in der Behandlung von wirtschaftlich abhängigen Unternehmen im Rahmen von Konzern-, Kartell- und Arbeitsrecht suchen. Das Buch lädt dazu ein, die Komplexität von §17 AktG aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten und bestehende Meinungen infrage zu stellen.
Stellen Sie sich vor, wie Sie durch das Lesen dieses Buches in die Lage versetzt werden, bestehende Schutzlücken zu erkennen und gezielt zu schließen. Die Expertise des Verfassers könnte genau der Schlüssel sein, den Sie benötigen, um in Ihrer Praxis neue Maßstäbe im Schutz von wirtschaftlich abhängigen Unternehmen zu setzen.
Wirtschaftlich-existenziell abhängige Unternehmen im Konzern-, Kartell- und Arbeitsrecht – ein Standardwerk, das Ihr Verständnis für wirtschaftsrechtliche Zusammenhänge auf ein neues Level hebt und Ihnen hilft, fundierte Entscheidungen für Ihr Unternehmen zu treffen.
Letztes Update: 20.09.2024 10:12