Höchster Kaffee-Genuss mit Nespresso - jetzt Angebote entdecken!
Entdecken Sie die Vielfalt von Nespresso! Finden Sie Ihre Lieblingssorte und genießen Sie mit jeder Tasse Kaffeegenuss in Perfektion.
Jetzt Angebote entdecken
Anzeige
    Wirtschaften als kulturelle Pr... Schafft die Blockchain die Wir... Turco - Iran Politische Wirtsc... Wirtschaftsethik als Ordnungse... Schatten im Wirtschaftsparadie...


    Wirtschaften als kulturelle Praxis

    Wirtschaften als kulturelle Praxis

    Erleben Sie faszinierende Handelswelten des 16. Jahrhunderts – mehr Wissen, mehr Perspektiven, jetzt lesen!

    Kurz und knapp

    • Wirtschaften als kulturelle Praxis bietet tiefgehende Einblicke in die komplexe Welt der Handels- und Bankhäuser im frühen 16. Jahrhundert, insbesondere der Florentiner Salviati und der Augsburger Welser.
    • Dieses Buch rekonstruiert bedeutende wirtschaftliche Interaktionen zwischen florentinischen Kaufmannbankiers und süddeutschen Handelsgiganten in den Gassen von Lyon und Antwerpen.
    • Für Geschichtsinteressierte und Fachleute der Wirtschaftsgeschichte ist es ein unersetzlicher Schatz, der sowohl die Qualität der archivalischen Überlieferung als auch die innovative handlungstheoretische Interpretation feiert.
    • Es ermöglicht ein besseres Verständnis und eine Analyse der Beziehungen und kooperativen Strukturen, die die Handelslandschaft von der Renaissance bis zum dramatischen Bankrott der französischen Krone 1559 prägten.
    • Tauchen Sie ein in die historisch verwobenen Handelsrouten und entdecken Sie, wie Handel mehr als nur Geschäft war — es war eine kulturelle Praxis, die die Ära definierte.
    • Erleben Sie die Vergangenheit in einer Detailtiefe, die Ihre Sicht auf Wirtschaftsgeschichte nachhaltig bereichern wird.

    Beschreibung:

    Wirtschaften als kulturelle Praxis öffnet ein faszinierendes Fenster in die komplexe Welt der Handels- und Bankhäuser im frühen 16. Jahrhundert. Dieses Buch ist ein unentbehrliches Werk, das tief in die Unternehmensgeschichten der mächtigen Florentiner Salviati und der Augsburger Welser eintaucht und dabei das faszinierende Netzwerk der Geschäftspraktiken jener Zeit ans Licht bringt.

    Stellen Sie sich vor, wie sich in den Gassen von Lyon und Antwerpen die florentinischen Kaufmannbankiers mit den süddeutschen Handelsgiganten trafen. Wirtschaften als kulturelle Praxis rekonstruiert diese bedeutenden wirtschaftlichen Interaktionen und bietet Einblicke in die praxeologischen Ansätze der Buchführung, die in den weitläufigen Archiven der Toskana erhalten geblieben sind.

    Für Geschichtsinteressierte und Fachleute der Wirtschaftsgeschichte ist dieses Buch von Heinrich Lang ein Schatz, der sowohl die Qualität der archivalischen Überlieferung als auch die innovative handlungstheoretische Interpretation feiert. Es ermöglicht Ihnen, die Beziehungen und kooperativen Strukturen zwischen den Unternehmen besser zu verstehen und zu analysieren, die die Handelslandschaft von der Renaissance bis zum dramatischen Bankrott der französischen Krone 1559 prägten.

    Dive into the intricate tapestry of historic trade routes and uncover how commerce was more than just business—it was a cultural practice that defined the era. Holen Sie sich jetzt Wirtschaften als kulturelle Praxis und erleben Sie die Vergangenheit in einer Detailtiefe, die Ihre Sicht auf Wirtschaftsgeschichte nachhaltig bereichern wird.

    Letztes Update: 20.09.2024 19:30

    Counter