Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland


Faszinierender Einblick: Entdecken Sie die prägende Geschichte der deutschen Wirtschaft und Politik!
Kurz und knapp
- Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland bietet einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der deutschen Wirtschaft und die komplexen Beziehungen zwischen Wirtschaft, Politik und wissenschaftlicher Beratung im 20. und 21. Jahrhundert.
- Das Buch zeichnet die Geschichte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI) nach seiner Gründung 1943 nach und beleuchtet wichtige wirtschaftliche und politische Veränderungen bis 1945.
- Unter der Leitung von Rainer Fremdling und Toni Pierenkemper erfahren Leserinnen und Leser, wie das RWI sich nach dem Zweiten Weltkrieg neu orientiert und an neue wirtschaftliche Herausforderungen angepasst hat.
- Neben einer detaillierten Dokumentation der RWI-Geschichte bietet das Buch auch ein umfassendes Bild der wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Entwicklungen in Deutschland.
- Das Werk richtet sich an Geschichtsinteressierte, Wirtschaftswissenschaftler und alle, die sich für die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft in Deutschland interessieren.
- Das Verständnis der beschriebenen historischen Ereignisse ist essenziell, um die heutige Wirtschaftslandschaft in Deutschland besser zu begreifen und die Bedeutung vergangener Impulse zu erkennen.
Beschreibung:
Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland eröffnet Ihnen einen faszinierenden Einblick in die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Aufgearbeitet durch die eindrucksvolle Geschichte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung (RWI), zeigt dieses Buch eindrucksvoll die komplexen Beziehungen zwischen Wirtschaft, Politik und wissenschaftlicher Beratung im Verlauf des 20. und 21. Jahrhunderts.
Ursprünglich im Jahr 1943 als eigenständige Institution aus dem „Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung“ hervorgegangen, nimmt das RWI seine Leser mit auf eine spannende Reise seit der Weimarer Republik. Unter der Leitung von Rainer Fremdling werden die tiefgreifenden Wirtschaftsveränderungen und politischen Einflüsse beleuchtet, die das Gesicht der Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland bis 1945 geprägt haben. In einem weiteren Abschnitt widmet sich Toni Pierenkemper der Entwicklung des RWI nach dem Zweiten Weltkrieg – von der Wiederbegründung bis zur Anpassung des Instituts an neue wirtschaftliche Herausforderungen im 20. Jahrhundert.
Mit Wirtschaft und Wirtschaftspolitik in Deutschland erhalten Sie nicht nur eine detaillierte Dokumentation der Geschichte des RWI, sondern auch ein lebendiges Bild der wirtschaftlichen, politischen und wissenschaftlichen Entwicklungen in Deutschland. Der Fokus liegt dabei nicht nur auf der historischen Forschung, sondern auch auf der Bedeutung dieser Entwicklungen für die moderne Wirtschaftspolitik.
Egal, ob Sie ein Geschichtsinteressierter, ein Wirtschaftswissenschaftler oder einfach nur neugierig auf die Verflechtungen zwischen Politik und Wirtschaft sind – dieses Buch bietet Ihnen das Wissen und Verständnis, um die heutige Wirtschaftslandschaft in Deutschland besser zu begreifen. Lassen Sie sich von der Anekdote der Umbrüche und Neuausrichtungen, die die deutsche Wirtschaftspolitik erlebte, inspirieren und entdecken Sie, welche Impulse aus der Vergangenheit auch heute noch von Bedeutung sind.
Letztes Update: 19.09.2024 15:21